zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam-West

Die Kleingartensparte Süd-West Babelsberg e.V. scheint geklärt. Zwei Drittel der Gärten werden erhalten. Doch jetzt hat der Kleingartenverband die Sparte verklagt.

Räumung, Verkauf, Klagen wegen Nachzahlungen: Mehrere Potsdamer Gartenvereine sind in ihrer Existenz bedroht. Meist, weil Investoren auf den Parzellen Wohnungen bauen wollen.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez

Potsdam-West - Potsdams Linke ist zwiegespalten, aber eine prescht vor: Die Landtagsabgeordnete und frühere brandenburgische Umweltministerin Anita Tack hat sich für eine Beibehaltung der Verkehrseinschränkungen in der Zeppelinstraße ausgesprochen. Die testweise Verengung der Straße auf nur eine Spur je Richtung sei erfolgreich gewesen und habe zur Verringerung der Schadstoffbelastung beigetragen, sagte Tack am Donnerstag im Anschluss an eine Diskussion zum Thema im Infrastrukturausschuss des Landtags.

Von Peer Straube

Das Bundesverwaltungsgericht hat am Dienstag ein Wegweisendes Urteil zur Luftreinhaltung in Städten gesprochen. Kommunen können als Ultima Ratio Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen. In Potsdam will man dies jedoch vermeiden - und setzt auf andere Maßnahmen.

Von
  • Henri Kramer
  • Enrico Bellin
  • Sandra Calvez

Es gibt in Potsdam mehrere Orte, an denen Hobbykünstler auftreten können. Dazu gehören das Studentische Kulturzentrum (Kuze) in der Hermann-Elflein-Straße 10 und das Café 11-line in der Charlottenstraße 119.

Von Valerie Barsig

Potsdam - Jeder Autofahrer kennt die Situation: Die Parkplatzsuche wird zur Geduldsprobe. Es will sich einfach keine Lücke finden – jedenfalls keine legale.

Von Marco Zschieck

Das noch junge Hannah- Arendt-Gymnasium in Potsdam-West hat es verstanden, aktuelle und brennende Themen intelligent anzugehen. Das Gymnasium mit dem Schwerpunkt Wirtschaft – bisher das einzige in Potsdam – packt Probleme wie den Fachkräftemangel oder die hohe Zahl an Ausbildungs- und Studienabbrechern direkt am Schopfe.

Von Eva Schmid

Potsdam-West - Potsdams Stadtverwaltung will wissen, wie Potsdamer und Pendler die Zeppelinstraße beurteilen. Ab Montag beginnt deshalb eine Online-Befragung in Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS).

Mit aller Kraft. Das ACP-Team um Maximilian Leuschner möchte gegen Chemnitz Grund zum Jubeln haben. Ein Sieg ist zwar nicht zu erwarten, dafür eine gute Punktzahl.

Die Gewichtheber des AC Potsdam empfangen den Chemnitzer AC zum Bundesligaduell und erleben damit einen ganz großen Moment ihrer Vereinsgeschichte. Gegen den deutschen Top-Verein wollen die Potsdamer auf Rekordjagd gehen.

Von Tobias Gutsche

Auto gestohlenBabelsberg - Von einem frei zugänglichen Mieterparkplatz im Patrizierweg ist in der Nacht zu Mittwoch ein Toyota Yaris Hybrid gestohlen worden. Die Polizei hat das rote Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen P-DA 975 zur Fahndung ausgeschrieben.

Von Roberto Jurkschat

Ein Dauerärgernis in Potsdam- West ist der ruinöse Zustand des einstigen Kinos „Charlott“ am Bahnhof Charlottenhof. Doch nun gibt es etwas Bewegung: Ein zwischenzeitlich schon abgewiesener Antrag des Berliner Besitzers zur Nutzung der Immobilien für die Nahversorgung werde nun geprüft, bestätigte eine Stadtsprecher den PNN auf Anfrage.

Ihren Namen verdankt die Reformpädagogik der italienischen Ärztin Maria Montessori. Sie gründete 1907 in Rom ein Kinderhaus und entwickelte die Grundlagen jener Pädagogik, die inzwischen auch in zahlreichen Schulen und Kindergärten in Deutschland angewendet wird.

Bei der Suche nach einem Trickbetrüger bittet die Polizei um Hilfe. Zwischen März und August 2017 kam es in mehreren Supermarktfilialen in Potsdam zu Betrugsdelikten, die sich in ihrer Vorgehensweise ähnelten.

Von Roberto Jurkschat

Der Potsdamer CDU-Politiker, Wieland Niekisch, kritisiert, dass zwischen Weihnachten und Neujahr der Müll in der Stadt nicht abgeholt wurde. Doch die zuständige Stadtentsorgung weist die Kritik zurück.

Von Henri Kramer
Qual der Wahl. Einen neuen Proberaum suchen oder höhere Mieten akzeptieren? Einige Musiker aus der Babelsberger Ahornstraße sind bereits ins Potsdamer Umland ausgewichen. Inzwischen sei es fast unmöglich, in der Stadt bezahlbare Räume zu finden, meint Christian Näthe von der Band „Hasenscheisse“ (Mitte mit Gitarre).

Vor gut drei Jahren fanden mehrere Musiker in Not in der Ahornstraße ein neues Domizil. Nun sollen sie ausziehen oder mehr Miete zahlen. Mit dem Retter von einst haben sie sich inzwischen überworfen.

Neu und Alt. Die Philologin Stefanie Müller vom Viktoriagarten.

Uni-Absolventin Stefanie Müller gründete 2011 gemeinsam mit einer Freundin den Buchladen „Viktoriagarten“ in Potsdam-West

Noch ist das Co-Working-Angebot in Potsdam eingeschränkt. Aber die Nachfrage der Start-ups ist da, und 2018 sind in der Landeshauptstadt mehrere neue Bürogemeinschaften geplant.

Von Sandra Calvez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })