
Ob „Monuments Men“, „Der Ghostwriter“ oder die Fortsetzung der „Känguru-Chroniken“: Hinter dem Berliner Stadtrand können sich Kinofreunde auf die Spur bekannter Filme machen.
Ob „Monuments Men“, „Der Ghostwriter“ oder die Fortsetzung der „Känguru-Chroniken“: Hinter dem Berliner Stadtrand können sich Kinofreunde auf die Spur bekannter Filme machen.
Neue Schule in der Teltower Vorstadt, wichtiges Votum für das RAW-Projekt und eine kleinere Neubausiedlung in Fahrland: Alle wichtigen Debatten und Entscheidungen aus der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch zum Nachlesen.
Dörfliche Ortsteile, dicht bebaute Innenstadtquartiere, Villen- und Plattenbauviertel - Potsdam ist vielfältig. Die Statistik der Stadtteile zeigt aber auch Probleme auf.
Nach einer hitzigen Debatte im Schloss Sacrow sollen nun doch noch einmal mögliche Alternativen für den Sendemast im Ortskern geprüft werden.
Experten schlagen Alarm: der Sacrower See leidet unter Bakterienbefall und sinkendem Wasserstand. Könnte die seit Jahrzehnten abgeschaltete Sauerstoffanlage helfen?
Mitten im kleinsten Potsdamer Stadtteil soll ein Mobilfunkmast aufgestellt werden. Doch nicht nur dagegen begehren die Bürger auf.
Dem SV Babelsberg 03 droht heute ein historisches Ereignis. Gute Nachrichten erhoffen wir fürs Rechenzentrum-Mosaik. Wir drücken die Daumen für die "Plantage", tanzen, planen Urlaub und freuen uns auf den Tod.
Bei Unfällen in Potsdam-West, in der Innenstadt, in Sacrow und Golm sind mehrere Verkehrsteilnehmer verletzt worden. Auch ein 13-jähriger Junge war darunter.
Bestes Wetter, gute Laune und eine große Runde "Tour de Havel": Die neue Checkpoint-Radgruppe ist erfolgreich gestartet.
Der bestehende Altbau des Instituts für Binnenfischerei soll abgerissen und ersetzt werden. Bis Mitte 2022 soll alles fertig sein. Die genauen Pläne stellen wir vor.
Gesunkene Wasserspiegel in Sacrow und Groß Glienicke, Blaualgenwarnung in Fahrland, Sauerstoffmangel in der Havel und Kraut im Heiligen See: Was ist los mit den Potsdamer Gewässern?
Der König ließ sie bauen, die DDR ließ sie verfallen, die Westberliner halfen, sie zu retten: Die Sacrower Heilandskirche ist ein Zeugnis der Zeitgeschichte und architektonisches Schmuckstück.
Zwölf Künstler haben im Schloss Sacrow für die Ausstellung „Im Ratzenloch. Fontane in Sacrow“ zwölf Räume gestaltet. Jeder ließ sich von einem anderen Text Theodor Fontanes inspirieren.
Sie gehört zu den ältesten erhaltenen Artefakten im Park: Vor dem Schloss in Sacrow wurde nach zweijähriger Restaurierung eine historische Sonnenuhr wieder aufgestellt.
Die Geschichte des EJF beginnt vor 125 Jahren mit Rettungshäusern für Kinder. Heute geht es um Hilfe zur Selbsthilfe: auch in vielen Potsdamer Einrichtungen.
Bei einer Untersuchung des Fischbestands in der Havel machten Potsdamer Experten eine besorgniserregende Entdeckung: Die Schwarzmundgrundel breitet sich rasant aus.
Ein Rennradfahrer wollte einem Fußgänger ausweichen, verlor die Kontrolle über sein Fahrrad und fuhr gegen ein parkendes Auto.
Der Aal ist vom Aussterben bedroht. An der Langen Brücke in Potsdam wurden 400.000 Tiere in die Havel gesetzt.
Im ersten Wahlgang hat SPD-Kandidat Mike Schubert seinen Wahlsieg im Süden der Stadt errungen. Diesmal gewann er an anderer Stelle.
Den Rathausschlüssel ist Jann Jakobs bald los. Die erste Runde der Oberbürgermeisterwahl ist vorbei. SPD und Linke gehen in die Stichwahl. Alles wie immer in Potsdam? Keineswegs, wie die Analyse zeigt.
Das große Interesse an der Oberbürgermeisterwahl hatte sich abgezeichnet. Tatsächlich gaben mehr als die Hälfte der 141 000 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Eine Reportage vom Wahlsonntag in Potsdam.
Frank Glässer aus Teltow hat in einer Zweierstaffel den Berliner Mauerweglauf absolviert. Im Interview spricht er über Euphorie und Erschöpfung, Spielzeuge im Starterfeld sowie die sportliche Geschichtserfahrung.
Den historischen Moment des Mauerfalls nimmt Jürgen Böttcher mit der Kamera auf. Über Wochen beobachtet er die Demontage des einstigen Eisernen Vorhangs an der Systemgrenze und diejenigen, die aus der Welt und beiden Stadt- und Landesteilen Zuschauer werden.
Schloss Sacrow zeigt Arbeiten aus dem umfangreichen Schaffen von Strawalde.
Ob Musik, Bierbrauen oder ein Simson-Treffen: Am Wochenende ist wieder allerlei los in Potsdam und Umgebung.
Familien der freiwilligen Feuerwehr Sacrow wollen von der Stadt ein Wohnhaus kaufen. Doch die wollte zum Höchstgebot verkaufen. Nun gibt es Hoffnung. Auch die OB-Kandidaten nehmen sich des Themas an.
Michael Angele hat die erste Biografie von Frank Schirrmacher verfasst. Jetzt stellt er sie in der Potsdamer Stadt- und Landesbibliothek vor.
Eine Lesung aus „Loriots dramatischen Werken" und Musik von Frauen.
Potsdams pensionierter Stadtkonservator Andreas Kalesse über den Umgang mit dem Welterbe, Günther Jauch – und DDR-Bauten, die er erhalten würde.
Bachs Weihnachtsoratorium ist ein Muss in der Adventszeit. Doch Potsdams Kultur bietet viel mehr
Der Sacrower Park ist Lebensraum bedrohter Tiere. Allein elf Fledermausarten leben dort.
Potsdam hat gewählt: Manja Schüle zieht für den Wahlkreis 61 in den Bundestag ein. Für die SPD in Potsdam war es ein Abend mit gemischten Gefühlen. Insgesamt sackte die Partei bei den Zweitstimmen ab, wurde in Brandenburg sogar von der AfD überholt.
Til Schweiger drehte am Mittwoch in der Potsdamer Innenstadt für seine neue Komödie mit dem Arbeitstitel „Klassentreffen“. Der Erfolgsregisseur ist bereits zum wiederholten Mal in der Landeshauptstadt.
Potsdamer Zeithistoriker haben mit dem Verein „Erinnerungsorte Potsdamer Grenze“ einen Informationspfad zur Berliner Mauer am Jungfernsee erstellt. Es gab einige Hindernisse. Nun hoffen die Macher, für das Vorhaben von den Stadtverordneten grünes Licht zu bekommen.
Waren Sie am Sonntag in der Kirche? Das wollte Sandra Maischberger im TV-Duell von Angela Merkel und Martin Schulz wissen. Es folgte ein seltsamer Dialog.
Die Frage nach dem Kirchgang überraschte beide Politiker. Es folgte ein seltsamer Dialog über das Bekenntnis zum Glauben.
Angelika Kaltenbach veröffentlicht´die erste Monografie über das Gotteshaus.
Jürgen Böttcher alias Strawalde stellt heute Abend seine Doku „Die Mauer“ im Schloss Sacrow vor Im nächsten Jahr soll der Maler und Filmemacher mit einer Werkschau geehrt werden.
Nehmen Sie sich Zeit am Sonntag: es ist der 13. August, der Tag des Mauerbaus 1961. Erinnert wird daran auch mit einem "Mauerweglauf".
Für unsere Sommerserie besuchen wir Potsdams Gärten und Parks. Zum Start: Ein Rundgang durch den Schlosspark Sacrow, dessen Bäume wie Fenster den Blick auf die Stadt öffnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster