Herr Funck, nicht einmal jedem Musikfreund wird das Clavichord bekannt sein. Wie erklären Sie dieses Instrument, wenn Sie danach gefragt werden?
Sacrow
Die fleißigsten Wähler, die schnellsten Wahlhelfer und hoher Besuch: Die Wahlbeteiligung in Potsdam war brandenburgweit einsame Spitze.

Ein Ergebnis, mit dem alle zufrieden sein können: In der Region Potsdam/Potsdam-Mittelmark lag die Wahlbeteiligung deutlich über Brandenburg-Durchschnitt und auch über Bundesniveau. Spitze war Kleinmachnow.
In den frühen Morgenstunden des 11. Juni 1962 sah ein Angler am West-Berliner Ufer der Havel die Leiche einer Frau im Wasser treiben.
Der Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanals ist Bestandteil des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit, bei dem 17 Verkehrsverbindungen zwischen Ost und West ausgebaut werden sollten. Zwischen Rühen (Niedersachsen) und Berlin sollte auf insgesamt 280 Kilometern der Wasserweg auf vier Meter vertieft und auf 42 bis 77 Meter verbreitert werden.
Sacrow ist seit 1939 ein Potsdamer Ortsteil. Bekannt ist der im 14.

Lob, Tadel und Irritationen beim Rosenmontagsbesuch des Oberbürgermeisters in Sacrow: Jakobs verspricht Hilfe für Sacrower Straße, Schiffgraben-Ausbau und Installation einer Fluglärm-Messstation
Ein Jahr ist schnell um – und schnell ist nichts geschehen. Dem Oberbürgermeister muss sein Ortsbesuch in Sacrow am Rosenmontag wie ein Déjà-vu vorgekommen sein.
MAISendeschluss: Dem Freien Radio Potsdam droht kurz vor dem einjährigen Jubiläum der Entzug der Sendelizenz. Das Aus kann jedoch abgewendet werden.
Ein 71-jähriger Potsdamer ist im Ortsteil Sacrow von seinem Fuhrwerk Kutsche überrollt worden.
Nach erfolgreich abgeschlossener Dekontaminierung kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Schloss und Park Sacrow nach über zwei Jahren wieder für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Schließung war nötig geworden, nachdem im Frühjahr 2010 eine Kontaminierung von Teilen des Schlossgartens mit Blei festgestellt wurde, als deren Verursacher eine von 1816 bis 1840 an dem Standort befindliche Bleiweißproduktionsstätte ausgemacht werden konnte.
Windturbinen auf dem Dach des Filmmuseums – mit diesem Bild bewarb die Urania eine Veranstaltung am Dienstagabend über die energetische Sanierung von Denkmalen. Ist der Gegensatz zwischen Denkmal- und Klimaschutz tatsächlich so gravierend wie dieses Bild vermittelt?
UPDATE. Insgesamt 60 Zünder von Granaten russischer Herkunft sind am Freitag im Schlosspark Sacrow gesprengt worden.
Die beiden Potsdamer Wassertaxis gehen in ihre sechste Saison. In drei Stunden stoppen sie 13-mal auf der Havel
Als Bernstein erschöpft in Tränen ausbricht, raunt sie: "Das macht er immer"
Aufgrund einer überraschenden Absage des Dresdner Vokalensembles „Caro Canto“ kann das für kommenden Sonntag, dem 6. Mai, in der Sacrower Heilandskirche angekündigte Konzert mit dem Titel „Nordlichter“ nicht wie geplant stattfinden.
In Sacrow entsteht die zweite Staffel der ARD-Serie – auch Roland Jahn war am Set
Auch wenn sich die Villa nicht wirklich in Berlin-Weißensee befindet und nie als Stasi-Objekt diente, verkörpert sie doch reichlich Geschichte. Statt zum Weißen See führt ein Park an dem Haus in Sacrow zur Havel.
Schlüsselübergabe für Villa Tieck und Friedenssaal nach Erneuerung mit Welterbe-Millionen

Wassermangel, Tourismus, „verbaute“ Flüsse – die Fischer kämpfen mit vielen Problemen
Hunderte Menschen gedachten in Potsdam dem Mauerbau und dessen Opfern. Es wurde geschwiegen, erinnert und kritisiert. Jakobs sagte zu den Sacrowern: „Es gibt keine guten oder schlechten Mauertoten“

Bei der zentralen Veranstaltung zum Gedenken an den 50. Jahrestag des Mauerbaus in der Heilandskirche in Sacrow wurden Erinnerungen wach
Die Heilandskirche in Sacrow liegtdirekt am Havelufer. Zu DDR-Zeiten befand sie sich im Grenzgebiet, Zutritt hatten nur Grenzposten.
Landeshauptstadt: Gedenken entlang des Mauerstreifens Bahra: Auf jedes Leben einen Schatten geworfen
Den Ausbau der Mauergedenkstätte am Ufer des Griebnitzsees sieht Bob Bahra als eine weitere Aufgabe an. Der Künstler hat jahrelang gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg für den Erhalt der letzten sechs Original-Mauerteile gekämpft, die vor zwei Jahren unter Denkmalschutz gestellt worden sind.
Nirgendwo hat das Mauerstelen-Projekt Probleme wie hier: Erst mit Ämtern und nun mit Anwohnern, weil ein Opfer Stasi-IM war
Zum 50. Jahrestag des Mauerbaus finden in dieser Woche in Potsdam zahlreiche Veranstaltungen statt.
Der erste Schluss ist schnell gezogen: In Sacrow, zu DDR-Zeiten unmittelbar in Mauernähe, ist offenbar vieles noch so wie früher. Damals lebten im abgeriegelten Grenzstreifen vor allem Regimetreue – klar, dass sie etwas dagegen haben, wenn mitten in ihrem Ort an die Mauer und ihre Opfer erinnert wird, möchte man meinen.

Am Montag übergab Matthias Platzeck die erste Erinnerungsstele für Maueropfer in Teltow der Öffentlichkeit. In Potsdam gibt es Ärger um die Stelen. Erst wurde mit Ämtern gerangelt, nun mit Anwohnern in Sacrow um einen versehentlich Erschossenen.
Zwei Straßensperrungen wird es ab dem kommenden Montag in Potsdam geben: Wie die Stadtverwaltung mitteilte, werde ab 11. Juli die Leipziger Straße im Bereich der Speicherstadt für zehn Tage komplett für den Autoverkehr gesperrt.
Der Verein Berliner Mauer will sieben Gedenkorte entlang des Mauerverlaufs in Potsdam aufbauen

Babelsberger sollen für atomaren Notfall gewappnet sein / Stadt prüft Änderung der Verteilungspraxis
ROBERT KRÜGER, 52istChef-Filmkunstmaler im StudioBabelsberg und arbeitete an dem Film„Inglourious Basterds“Die „Mona Lisa“ malt er in zwei Tagen. Er erfindet einen Monet, wenn das Original zu teuer ist.
Das Programm für das erste Orgelkonzert der Saison in der Sacrower Heilandskirche bestimmt das Publikum selbst: An der Wegscheider-Orgel wartet am morgigen Sonntag, dem 1. Mai, um 15 Uhr Dirk Elsemann, einer der bekanntesten Orgel-Improvisatoren Deutschlands darauf, über Liedmelodien, die ihm von den Zuhörern zugerufen werden, zu improvisieren.

Wenn die Eier gefunden sind, kann es erst richtig losgehen: Zu Ostern bietet Potsdam viel Abwechslung – besonders für Familien

BBI-Streit Hauptthema bei Oberbürgermeister-Besuch in Sacrow / Jakobs: Tourismus würde leiden
Sacrow - Die Pläne für eine Beseitigung des mit Blei kontaminierten Bodens rund ums Schloss Sacrow liegen offenbar auf Eis. Wie beim gestrigen Treffen von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit dem Bürgerbeirat Sacrow bekannt wurde, verzögere eine anhängige Schadensersatzklage eines früheren Anwohners des Schlosses gegen die für die Sanierung verantwortliche Schlösserstiftung die weitere Arbeit.
Potsdamer Initiativen gründen gemeinsamen Verein
Bei den Ergebnissen der Oberbürgermeisterwahl gibt es viele Besonderheiten
Wie wählte Potsdam bei der OB-Wahl 2002 und bei der Kommunalwahl 2008 – als erstmals die neuen Ortsteile über die Politik in der Stadt mitbestimmten
Der gebürtige Potsdamer Christian Skobowsky zu Gast beim Internationalen Orgelsommer