zum Hauptinhalt
Thema

Sacrow

Der Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanals ist Bestandteil des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit, bei dem 17 Verkehrsverbindungen zwischen Ost und West ausgebaut werden sollten. Zwischen Rühen (Niedersachsen) und Berlin sollte auf insgesamt 280 Kilometern der Wasserweg auf vier Meter vertieft und auf 42 bis 77 Meter verbreitert werden.

Kraterspur. Die Sacrower Straße ist voller Schlaglöcher.

Lob, Tadel und Irritationen beim Rosenmontagsbesuch des Oberbürgermeisters in Sacrow: Jakobs verspricht Hilfe für Sacrower Straße, Schiffgraben-Ausbau und Installation einer Fluglärm-Messstation

Von Guido Berg

Ein Jahr ist schnell um – und schnell ist nichts geschehen. Dem Oberbürgermeister muss sein Ortsbesuch in Sacrow am Rosenmontag wie ein Déjà-vu vorgekommen sein.

Von Guido Berg

MAISendeschluss: Dem Freien Radio Potsdam droht kurz vor dem einjährigen Jubiläum der Entzug der Sendelizenz. Das Aus kann jedoch abgewendet werden.

Nach erfolgreich abgeschlossener Dekontaminierung kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Schloss und Park Sacrow nach über zwei Jahren wieder für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Schließung war nötig geworden, nachdem im Frühjahr 2010 eine Kontaminierung von Teilen des Schlossgartens mit Blei festgestellt wurde, als deren Verursacher eine von 1816 bis 1840 an dem Standort befindliche Bleiweißproduktionsstätte ausgemacht werden konnte.

Aufgrund einer überraschenden Absage des Dresdner Vokalensembles „Caro Canto“ kann das für kommenden Sonntag, dem 6. Mai, in der Sacrower Heilandskirche angekündigte Konzert mit dem Titel „Nordlichter“ nicht wie geplant stattfinden.

Hunderte Menschen gedachten in Potsdam dem Mauerbau und dessen Opfern. Es wurde geschwiegen, erinnert und kritisiert. Jakobs sagte zu den Sacrowern: „Es gibt keine guten oder schlechten Mauertoten“

Der erste Schluss ist schnell gezogen: In Sacrow, zu DDR-Zeiten unmittelbar in Mauernähe, ist offenbar vieles noch so wie früher. Damals lebten im abgeriegelten Grenzstreifen vor allem Regimetreue – klar, dass sie etwas dagegen haben, wenn mitten in ihrem Ort an die Mauer und ihre Opfer erinnert wird, möchte man meinen.

Von Sabine Schicketanz
Auf den Stelen in Teltow sind die Biographien zweier Maueropfer nachzulesen.

Am Montag übergab Matthias Platzeck die erste Erinnerungsstele für Maueropfer in Teltow der Öffentlichkeit. In Potsdam gibt es Ärger um die Stelen. Erst wurde mit Ämtern gerangelt, nun mit Anwohnern in Sacrow um einen versehentlich Erschossenen.

Von Thorsten Metzner

Zwei Straßensperrungen wird es ab dem kommenden Montag in Potsdam geben: Wie die Stadtverwaltung mitteilte, werde ab 11. Juli die Leipziger Straße im Bereich der Speicherstadt für zehn Tage komplett für den Autoverkehr gesperrt.

ROBERT KRÜGER, 52istChef-Filmkunstmaler im StudioBabelsberg und arbeitete an dem Film„Inglourious Basterds“Die „Mona Lisa“ malt er in zwei Tagen. Er erfindet einen Monet, wenn das Original zu teuer ist.

Von Jana Haase

Das Programm für das erste Orgelkonzert der Saison in der Sacrower Heilandskirche bestimmt das Publikum selbst: An der Wegscheider-Orgel wartet am morgigen Sonntag, dem 1. Mai, um 15 Uhr Dirk Elsemann, einer der bekanntesten Orgel-Improvisatoren Deutschlands darauf, über Liedmelodien, die ihm von den Zuhörern zugerufen werden, zu improvisieren.

&#Feurige Tradition. In Potsdam sind elf Osterfeuer angekündigt.

Wenn die Eier gefunden sind, kann es erst richtig losgehen: Zu Ostern bietet Potsdam viel Abwechslung – besonders für Familien

Sacrow - Die Pläne für eine Beseitigung des mit Blei kontaminierten Bodens rund ums Schloss Sacrow liegen offenbar auf Eis. Wie beim gestrigen Treffen von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit dem Bürgerbeirat Sacrow bekannt wurde, verzögere eine anhängige Schadensersatzklage eines früheren Anwohners des Schlosses gegen die für die Sanierung verantwortliche Schlösserstiftung die weitere Arbeit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })