
Im Potsdam fanden im vergangenen Jahr wegen der Coronakrise weniger Hochzeiten statt - einige davon unter besonderen Bedingungen.
Im Potsdam fanden im vergangenen Jahr wegen der Coronakrise weniger Hochzeiten statt - einige davon unter besonderen Bedingungen.
Brandenburg kommt beim Impfen gegen das Coronavirus nicht hinterher. Woran es liegt und wie die Abläufe verbessert werden sollen. Eine Analyse.
Tesla will im Juli in Grünheide in Brandenburg mit der Produktion von Elektroautos beginnen. Noch ist die Fabrik aber nicht genehmigt.
Stadt meldet 41 Neuinfektionen am Sonntag. Zum Schulstart am Montag bleiben die Bildungseinrichtungen und auch die Kitas geschlossen. 3100 Kinder sind in der Notbetreuung.
Elf von zwölf Monaten waren 2020 in Potsdam zu warm. Im dritten Jahr in Folge fehlte Niederschlag, was drastische Folgen für die Schlossparks hat. Auf mehr Starkregen will die Stadt künftig besser vorbereitet sein.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Potsdam-Mittelmark ist im Vergleich zur Vorweihnachtszeit zwar gesunken, aber das ist kein Grund zur Beruhigung.
Schon in der kommenden Woche sollen die ersten Notebooks an Potsdamer Schulen verteilt werden. Die Geräte werden wegen des verpflichtenden Digitalunterrichts Anfang Januar dringend benötigt.
Das Mobilitätsgesetz fordert 100.000 sichere Fahrradständer in Berlin. Niemand weiß, wie viele es gibt. Ein Streifzug zu den dümmsten Ständern der Stadt.
Vor einem Jahr ist Manfred Stolpe gestorben. Was er wohl zu Corona-Leugnern gesagt hätte? Susanne Krause-Hinrichs, eine enge Wegbegleiterin Stolpes, ist sich (fast) sicher, die Antwort zu kennen.
In Potsdamer Krankenhäusern werden mehr als 100 Patienten wegen Corona behandelt. Nun wird die Bettenkapazität weiter erhöht. Und die Stadt setzt einen weiteren Beschluss um.
Verdächtige Geräusche aus einem Kleinlaster sowie Hunger und Müdigkeit - es gab vielfältige Gründe für einige Polizeieinsätze in Brandenburg über die Feiertage.
Betreibern von Restaurantketten in Berlin und Brandenburg geht das Geld aus. Sie haben keinen Anspruch auf Novemberhilfen, weil sie KfW-Kredite genommen haben
Sauerbraten und Klöße gab es dieses Jahr nur zum Mitnehmen, statt vor Ort warm serviert - denn Corona lässt auch zu Weihnachten kein anderes Miteinander zu.
Der Kurzspielfilm nach Vorlage der bekannten Autorin Kirsten Boie ist in einer Potsdamer Grundschule und in Stücken gedreht worden. Er zeigt, dass Weihnachten für alle da ist.
Benzin stehlen, um an Mehl zu kommen und Weihnachtslieder singen, um den Nachtmarsch nach Hause zu überstehen: Helmut Przybilski und Friedrich-Wilhelm Pape erinnern sich an Weihnachten in schwierigen Zeiten - die trotzdem voll Zuversicht waren.
Ein Stern wies nach Bethlehem. Auch in der mehrheitlich unchristlichen Stadt liegt im Stern häufig das Wahre und Gute. Oder nicht? Ein strahlender Streifzug.
Um Weihnachten und den Jahreswechsel scheint ohnehin vieles still zu stehen. Auch viele Hilfs- und Beratungsangebote der Stadtverwaltung sind nur eingeschränkt erreichbar.
Mit einer virtuellen Ausstellung wagt Dresdens Gemäldegalerie einen neuen Blick auf ihren Publikumsliebling, Raffaels „Sixtinische Madonna“.
In Potsdam kam an Heiligabend Besuch in der Unterkunft für Wohnungslose, bei der Feuerwehr und in den Krankenhäusern nicht mit leeren Händen.
An Heiligabend kann es bis zu elf Grad warm werden. Mit Schnee ist deshalb nicht zurechnen.
Im Gegensatz zu den Vorjahren soll es in der Silvesternacht keinen durchgehenden Tramverkehr geben. Und es gibt noch weitere Kürzungen im Angebot.
Das Coronavirus breitet sich in Potsdam weiter zügig aus. Darauf wird in der Stadt mit verschiedenen Maßnahmen reagiert. So stockt das Klinikum „Ernst von Bergmann“ seine Bettenkapazität auf und das Rathaus hat ein Böllerverbot zum Jahreswechsel verhängt.
Wer noch etwas für den Weihnachtskaffeeklatsch bei den Großeltern oder für liebe Freunde sucht, bekommt im Delikatessengeschäft Gude auch noch am Heiligabend feine Leckereien.
Gebrannte Mandel, Zimtpflaume oder besondere Tees aus aller Welt: Im Teehaus Potsdam finden Kunden viele schöne Sorten, mit denen sichdie Feiertage genießen lassen.
Regen statt Schnee: Potsdam wartet wieder einmal vergeblich auf weiße Weihnachten. Allerdings soll es an den Feiertagen kühler werden.
Im Corona-Jahr gibt es zu Weihnachten nur wenige Angebote für einsame Potsdamer. Selbst Gottesdienste fallen in diesem Jahr (fast alle) aus, aber die Gemeinden haben sich etwas einfallen lassen.
Die Potsdamer Stadtverwaltung meldet neue Höchstwerte bei Infektionen. Für den anstehenden Distanzunterricht gehen erste Spendenlaptops ein. Und: Es werden Helfer für Impfzentren gesucht.
Die täglichen Fallzahlen in Potsdam-Mittelmark liegen wieder unter 100. Dafür melden erneut viele Einrichtungen Infektionen unter Bewohnern und Mitarbeitern.
Die ersten Potsdamer sollen am Dienstag nach Weihnachten gegen das Coronavirus geimpft werden. Das Klinikum Ernst von Bergmann startet mit der Impfung seiner Mitarbeiter.
O kommet nicht alle: Kirchen sind uneins, ob sie auf Weihnachtsgottesdienste verzichten sollen – und setzen auf Alternativen.
Im Ullmann-Verlag ist eine erweiterte Neuauflage des Potsdam-Bildbandes erschienen. Fotograf Achim Bednorz hat die ganze Pracht der Stadt Potsdam auf seinen Bildern eingefangen.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) über die Coronakrise in Potsdam, das Virus im Bergmann-Klinikum, sein Ringen um die Garnisonkirche – und Demut.
Die steigenden Corona-Werte in Potsdam schränken das Gemeindeleben der Kirchen ausgerechnet zu Weihnachten stark ein. Rund 1000 der 1300 Quarantäne-Fälle in Potsdam betreffen Kinder und Jugendliche
Schokolade macht glücklich, weiß Goedele Matthyssen, Chefin der Confiserie Felicitas. In ihrem Geschäft in Potsdam gibt es Pralinen, Hohlfiguren und Tafelschokoladen nach belgischer Rezeptur.
Hunderte Male krachte es am letzten Wochenende vor Weihnachten auf Brandenburgs Straßen. Im Kreis Oder-Spree wurde ein Kleinkind bei einem Unfall verletzt.
In Potsdam infizieren sich immer mehr Menschen mit dem Coronavirus. Ein Hilferuf der beiden Krankenhäuser bleibt allerdings nicht ungehört. Irritationen gibt es wegen falsch dargestellter Infektionszahlen auf der Seite des Robert-Koch-Instituts.
Weihnachten gibt es Gans. Das ist auch in diesem Jahr so. Doch viele Menschen lassen die Billigimporte aus Polen und Ungarn liegen und kaufen woanders.
Mit einem Kinogutschein können Sie Vorfreude auf die nächste Saison verschenken und gleichzeitig das traditionsreiche Thalia Kino unterstützen.
Wegen der Ausgangsbeschränkungen in den Nächten fallen ab dem 21. Dezember einige Nachtfahrten des Verkehrsunternehmens aus.
Vorab die gute Nachricht: Über die Weihnachtstage kommen in Potsdam keine neuen Staufallen hinzu – Verkehrsbehinderungen gibt es trotzdem.
öffnet in neuem Tab oder Fenster