
Ein bisschen Weihnachtsstimmung im Corona-Jahr. Steve Hausmann aus Perleberg macht es vor – mit einem coronakonformen Weihnachtsmarkt.
Ein bisschen Weihnachtsstimmung im Corona-Jahr. Steve Hausmann aus Perleberg macht es vor – mit einem coronakonformen Weihnachtsmarkt.
Schlicht und zurückgenommen ist die Mode des Labels Rotholz. Die Mützen des einst in Potsdam gegründeten Start-Ups sollen vor allem eins: Den Kopf warm halten.
Potsdams Corona-Inzidenz ist über 200 gestiegen: Das Rathaus der Landeshauptstadt stemmt sich mit weiteren Maßnahmen gegen das Virus. Gemeldet wurden auch fünf weitere Verstorbene.
Hunde können Menschen aus der Lethargie holen und sie zum Sprechen bringen. Die Malteser schicken die Tiere deshalb zu den Einsamen in Berlin und auch in Potsdam.
Die "Marktschwärmer" möchten Erzeuger und Verbraucher von Lebensmitteln zusammenbringen. In Coronazeiten ist das gar nicht so einfach. In Potsdam gibt es jetzt eine Alternative.
Die Auf- und Abfahrten der Anschlussstelle Glindow an der Autobahn A 10 werden wieder freigegeben. Aktuell wird unter anderem noch am Kreisverkehr am Spargelhof Klaistow gebaut.
Potsdam nähert sich jetzt der Corona-Inzidenz von 200. Oberbürgermeister Schubert plant daher weitere drastische Maßnahmen. Selbst auf das Schließen der Kitas bereitet sich die Stadt vor
Gegen die vorgesehene Bebauungsplanänderung zugunsten des Kunst- und Atelierhauses "Scholle 51" in Potsdam-West machen Anwohner mobil.
Ein Wein für die Festtage: "Der alte Fritz" passt gut zum fetten Gänsebraten und Wildgerichten. Die rote Cuvée schmeckt dem Weinliebhaber aber auch ganz ohne Essen.
Merkel und Spahn wollen Herdenimmunität der Bevölkerung bis zum Sommer. Impfzentrum in Potsdam soll am 5. Januar starten.
Nach dem Start des Corona-Lockdowns bleibt die Lage ernst. Enorme Zuwächse hat der Paketversand.
PNN-Vizechefredakteurin Marion Kaufmann wundert sich über die Pläne einer CDU-Ministerin zur Schließung des Potsdamer Arbeitsgerichts.
Grillen kann man auch im Winter - oder sich auf den nächsten Sommer freuen. Bei Grill & Genuss gibt es die passende Grillzange, oder auch Bräter und Fleisch.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die steigenden Corona-Infektionszahlen in Potsdam werden in den Krankenhäusern genau verfolgt - weil sich besonders betroffene Patienten erst mit tagelanger Verzögerung einliefern lassen, steht die wirkliche Belastungsprobe noch bevor
Mitten in der zweiten Corona-Welle werden sich viele fragen, wie man auch hier in Potsdam helfen kann. Einige Möglichkeiten gibt es, man müsste sie aber besser auflisten.
Von Pilsenern über Land- oder Kellerbieren bis hin zu Starkbieren: Der Laden "Bierlese" führt mehrere hundert Biere aus aller Welt - und bietet auch ein Online-Tasting an.
Nach einer Partnerfiliale der Post wurde in Fahrland nun auch eine DHL-Packstation in Betrieb genommen. Pakete, die pünktlich zu Weihnachten ankommen sollen, können dort bis Samstagmittag abgegeben werden.
"Noch sind wir vor der Lage", sagt Klinikum-Chef Schmidt. Doch zu Weihnachten dürfte die Covid-Station noch voller werden. Um die schwer Erkrankten zu versorgen, stocken die Kliniken in West-Brandenburg um 56 Covid-Betten auf.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Das märkische Kenia-Kabinett beschließt Lockdown mit Ausgangsbeschränkungen Tag und Nacht. Die Covid-Ressourcen an Berliner Charité sind am Limit.
Lehrerverbände und Eltern kritisieren die neuen Corona-Regeln des Landes für Schulen und Kitas.
Der Potsdamer Schauspieler Thomas Arnold ist im Film oft der Übeltäter. Für den Akustischen Adventskalender des Kunsthauses sans titre zeigt er sich jetzt von seiner lyrischen Seite.
Die Potsdamer Band Hasenscheisse nutzte die Corona-Auszeit um an ihrem mittlerweile vierten Studioalbum "Dampferjazz" zu arbeiten.
Merkel und die Länderchefs haben einen harten Lockdown ab dem 16. Dezember beschlossen. „Wir sind zum Handeln gezwungen“, sagte die Kanzlerin.
Im Schmuckatelier ô finden Kunden handgefertigte individuelle Schmuckstücke. Etwa Blüten für das Ohr oder als Anhänger, bei denen selbst die feinsten Fasern der Pflanzen zur Geltung kommen.
Etliche Potsdamer Restaurants bieten – so lange es die Corona-Maßnahmen erlauben – einen Außer-Haus-Verkauf für besondere Weihnachts-Menüs. Eine Auswahl.
Der bildende Künstler und Schriftsteller Olaf Stoy und der Maler Wolf-Dieter Pfennig haben ein gemeinsames Kunstbuch herausgegeben.
Christian Kieser, Ärztlicher Direktor am Klinikum „Ernst von Bergmann“, über die Notwendigkeit weitergehender Maßnahmen, die Lage im Klinikum und die Belastung des Pflegepersonals.
Maskenpflicht, Alkoholverbot, Schule im Distanzunterricht: Die Stadt Potsdam kämpft gegen die Pandemie. Sorgenvolle Töne kommen aus dem Bergmann-Klinikum.
Neben der Corona-Pandemie muss die Stadtverwaltung sich auch für den Fall wappnen, dass in Potsdam die Afrikanische Schweinepest oder die Vogelgrippe ankommt. Das könnte für erhebliche Einschränkungen sorgen.
Kaffee ist viel mehr als nur der Frischekick am Morgen, weiß Patrick Großmann von „Die Espressonisten“. Mit einer guten Kaffeemühle können auch Filterkaffees perfekt zubereitet werden.
Im Corona-Hotspot Oberspreewald-Lausitz sind die Krankenhäuser am Limit. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert Schulschließungen ab Montag. Potsdam bereitet weitere Einschränkungen vor.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Stadtverwaltung Potsdam ergreift weitere Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Ab Donnerstag gilt für mehr Straßen eine Maskenpflicht, auch ein Alkoholverbot ist geplant.
Volle Kliniken, unbesorgte Bürger: Nirgends ist die Corona-Lage dramatischer als in Sachsen, nun kommt der harte Lockdown. Spurensuche im zerrissenen Freistaat.
Mit einem Foto sind die wichtigen Menschen im Leben ganz nah. Zu Weihnachten können sie mit einem schönen persönlichen Porträt oder einem Familienbild anderen eine Freude machen.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will Gespräche mit dem Bund abwarten. Am Dienstag rief das Land den „Massenfall von Erkrankten“ aus.
Wer frisch gebackenen oder werdenden Eltern eine Freude machen möchte, kann ihnen einen kuscheligen Overall für ihren Nachwuchs schenken.
Geschenke müssen nicht immer groß sein. Der kleine Ziegenkäse Rocamadour Fermier aus dem Käseladen "Chez Martin" lässt das Herz von Feinschmeckern höher schlagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster