
Volle Kirchen wird es in diesem Jahr nicht geben. Damit es an Weihnachten nicht zu still wird, haben Gemeinden in Brandenburg andere Programme geplant, auch in Potsdam.
Volle Kirchen wird es in diesem Jahr nicht geben. Damit es an Weihnachten nicht zu still wird, haben Gemeinden in Brandenburg andere Programme geplant, auch in Potsdam.
Auf seiner Weihnachts-CD "Gloria" hat das Potsdamer Orlando-Ensemble für Alte Musik Werke aus unterschiedlichen Epochen vereint. Gespielt wird auf Instrumenten wie Truhenorgel, Cembalo und Laute.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Der handgemachte Würfel im "Lieblingsfach" ist nicht nur für Kinder gedacht. Erwachsene können beim Auf- und Zuklappen ihren Stress loswerden.
Seit 1. Dezember müssen zehntausende Schüler in Brandenburg im Unterricht und auf dem Schulhof eine Maske tragen. Ist das wirklich nötig und kindgerecht?
Fête de la Musique digital, literarische Andachten, Weihnachtslieder mit Mike Schubert: So wird der Dezember trotz des Kultur-Lockdowns doch noch festlich.
Auf den deutschen Intensivstationen ist die Corona-Lage unterschiedlich: Einige Verantwortliche sind alarmiert, andere sehen sich auch künftig gut gerüstet.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Stadtverordneten tagten am Mittwoch vom Nachmittag bis in die Abendstunden in der MBS Arena. Lesen Sie hier die Entscheidungen nach.
Corona-Impfungen werden in Brandenburg zunächst mit dem Biontech-Pfizer-Impfstoff durchgeführt. Für eine Altersgruppe gibt es derzeit jedoch keinen Impfstoff. Und eine Frage ist noch offen.
Wer die Geschichte vom Grinch nicht kennt oder sie neu entdecken will, sollte zu der liebevollen neu erschienen Übersetzung greifen empfiehlt Stefan Bellin von der Buchhandlung "Internationales Buch".
Viele Potsdamer kennen Bäcker Braune in der Potsdamer Innenstadt vom täglichen Brötchen- oder Brotkauf. Nun bildete die Traditionsbäckerei die Kulisse für einen Werbespot.
Die Potsdamer Keramikerin Anette Weber hat besondere Anhänger für den Weihnachtsbaum, Kränze oder Geschenkepäckchen gestaltet.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat eine neue Baustelle: Im Gesundheitsamt begehren die Mitarbeiter auf - und fordern eine Zusatzprämie für ihren Dienst in Coronazeiten. Doch der Rathauschef kann das nicht zahlen, sagt sein Sprecher.
Lakritz ist eine Süßigkeit für echte Genießer, weiß Dietmar Teickner vom Lakritzkontor. Er empfiehlt als Weihnachtsgeschenk handgemachte Lakritz-Pralinen mit weißer Schokolade, Butterkaramell und Zimtzucker.
Nikolaisaal Potsdam, Rechenzentrum und T-Werk haben nicht viel gemeinsam. Und doch sind Heike Bohmann, Anja Engel und Jens-Uwe Sprengel überzeugt: Die Coronakrise ist nur solidarisch zu überwinden. Ein Gespräch über das neue Netzwerk „KulturMachtPotsdam“.
Tango kann fast jeder lernen, ist Steven O’Fearna überzeugt. Als Weihnachtsgeschenk empfiehlt er einen Tanzkurs mit einem Freund oder dem Liebsten.
Brennpunkt soll unter anderem die Siedlung Falkenhagener Feld sein. Dort leben viele Familie auf engem Raum - kein Platz für Isolation.
In Brandenburg gehen die Corona-Zahlen weiter in die Höhe. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. Unterdessen kritisiert die Hotelbranche die Landesregierung - und in Frankfurt (Oder) wurde gegen die Maßnahmen demonstriert.
Eine Gabe gegen die Corona-Sorgen: Die handbemalte Figur im viktorianischen Stil hält ein kleines Teelicht in den Händen. Sie steht für Geborgenheit, Liebe, Schutz und die Hoffnung, dass alles gut wird.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Wochenende spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Landesregierung verschärft Corona-Regeln: Leichte Lockerungen für Weihnachten, aber nicht für Silvester – bisher fast 19.000 Erkrankte.
Der Luisenplatz ist normalerweise ein beliebter Platz, um Feuerwerk steigen zu lassen. Zu Silvester wird die Stadt voraussichtlich ein Pyrotechnikverbot für diesen und andere Plätze erlassen. In der Pandemie arbeitet das Rathaus auch daran, die Arbeitsbedingungen für die eigenen Mitarbeiter zu verbessern
Die Bürger müssen sich auf weitere Beschränkungen einstellen. Zu Weihnachten soll es Lockerungen geben. Für Schüler ab der 7. Klasse kommt die Maskenpflicht. Der Bildungsgewerkschaft GEW reicht das nicht aus.
Soll die Stadt für Verluste der Therme durch Corona zahlen? Über diese Frage diskutierte der Bad-Ausschuss am Dienstag. Es wurde emotional.
Auch um den Umsatz während der Corona-Pandemie anzukurbeln, fordern Händler eine Ausweitung der Sonntagsöffnung auf alle Adventssonntage. Die Brandenburger Linke lehnt das ab.
Diakonie-Direktorin Barbara Eschen erklärt, warum Schnelltests für Pflegeheime nicht alle Probleme lösen und worauf sich die Familien und Bewohnern in der Adventszeit einstellen müssen.
Außerdem: Vorschläge der Bundesländer für Corona-Gipfel + Blinken wird US-Außenminister + Ausblick auf morgen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am heutigen Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Laut einer aktuellen Umfrage käme die CDU bei Landtagswahlen auf 20 Prozent. Nur die SPD würde mehr Wähler anziehen. Die AfD liegt derzeit auf dem dritten Platz.
Seit zwei Jahren gibt es die Stadtwerke-Spendenplattform potsdam-crowd.de. Zum 20-jährigen Bestehen lässt das Unternehmen jetzt 20.000 Euro springen.
Kein Weihnachtsmarkt, kein Weihnachtsschmuck? Nicht schön, aber: Es gibt drei gute Advents-Nachrichten in der Coronakrise. Hier sind sie.
Brandenburgs Ministerpräsident hält die Aufhebung von Beschränkungen derzeit nicht für angebracht - und Schulen für keinen besonderen Hotspot. Und er wünscht sich einen Fahrplan bis zum Jahresende.
Der Filmpark Babelsberg konnte dieses Jahr nur 100.000 Besucher empfangen – nun hofft Parkinhaber Friedhelm Schatz auf 2021. Dann sind neue Attraktionen geplant
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) berät heute mit den Länderchefs über die Wirksamkeit der Einschränkungen. Auch Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD) nimmt an der Videokonferenz teil.
Einst kam er mit Handgepäck voller Ananas aus dem Ausland zurück in die DDR. Heute führt Micha Schimmer mit Michaela Seidler ein Sportstudio in Charlottenburg – und schrieb mit ihr ein Buch über sein Leben.
Um Bedürftigen die Weihnachtszeit zu verschönern, sammeln die Tafel Potsdam und das Unternehmen MyPlace-SelfStorage in einer gemeinsamen Aktion Spenden.
Im Tesla-Werk kann weiter gebaut werden. Eine weitere Genehmigung liegt vor, eine fehlt allerdings noch. 200 Lagermitarbeiter wurden schon vermittelt.
Im Tesla-Werk in Grünheide kann weiter gebaut werden. Eine weitere Genehmigung liegt vor, eine fehlt allerdings noch. Die ersten Lagermitarbeiter wurden schon vermittelt.
Absagen, hoffen, streamen: Potsdams Konzertsäle gehen unterschiedlich mit dem Lockdown um. Einige planen digitale Alternativen für Events im Dezember.
öffnet in neuem Tab oder Fenster