
Die gestiegenen Infektionszahlen haben Folgen: Das Bergmann-Klinikum muss Covid-Kapazitäten aufstocken. Bei Corona-Kontrollen werden derweil von Ordnungsamt und Verkehrsbetrieben kaum Verstöße festgestellt.
Die gestiegenen Infektionszahlen haben Folgen: Das Bergmann-Klinikum muss Covid-Kapazitäten aufstocken. Bei Corona-Kontrollen werden derweil von Ordnungsamt und Verkehrsbetrieben kaum Verstöße festgestellt.
In der PNN-Serie zur Adventszeit schenken wir Ihnen jeden Tag einen Lichtblick - heute ein Gedicht von Hermann Hesse.
Regina Gerken setzte sich stets für andere ein. Auch für Flüchtlinge. Dann wurde sie von einem niedergestochen. Die Söhne kämpfen um ihr Leben. Und verzweifeln.
Bei unserer Kolumnistin nagt langsam aber sicher die Wut am Pfefferkuchenhaus. Um durch die nächste Krise zu kommen, geht sie jetzt ans Eingemachte.
Wohin mit dem kranken Kind am Abend oder am Wochenende? Potsdams kinderärztliche Bereitschaftsdienste sollen bald wieder online gelistet werden.
Lucille H. mochte laute Musik, Christian S. nur leise Töne. Martina W. saß gerne vor dem Fernseher und Andreas K. konnte Bärte nicht leiden. Wer waren die vier Menschen, die bei der Gewalttat im Oberlinhaus getötet wurden?
Wegen der Infektionslage gelten ab Mittwoch in Potsdam neue Beschränkungen in vielen Bereichen. Ein Überblick und Reaktionen.
Der Angeklagten Ines R. wird vierfacher Mord zur Last gelegt. Zum Auftakt des fünften Verhandlungstages sagte der Onkel der getöteten Martina W. aus.
Große Enttäuschung und Händler-Sorgen beim „Blauen Lichterglanz“ in Potsdam: Der Weihnachtsmarkt wurde am Montag eröffnet – und muss ab Mittwoch wieder schließen.
Viele der gekündigten Senioren der Josephinen-Wohnanlage in Potsdam fürchten Räumungsklagen. Der Mieterbund rät aber von Auszügen ab – damit das Gericht entscheidet.
Die Stadtverwaltung führt angesichts steigender Corona-Zahlen nun Kollektiv-Quarantänen an Schulen ein. Ein Impfbus hält auch an Potsdamer Kultureinrichtungen an - und das Museum Barberini setzt auf 2G.
Lockdowns ohne Ende, Hertha schmiert ab – unser Kolumnist findet, er wurde 2021 seinem Ruf als „Neuköllns Nostradamus“ mal wieder gerecht. Meistens zumindest.
Zwei Schritte vor, einer zurück: Der BER eröffnet im Dezember eine zweite Landebahn und zu Ostern ein zusätzliches Terminal. Dafür wird auch Personal gesucht.
Der Senat hat eine umfassende 2G-Regelung beschlossen. Für Ungeimpfte ab 18 ist vieles nicht mehr zugänglich. Ein Überblick über Beschränkungen und Ausnahmen.
Rückwärts immer, vorwärts nimmer. Was mit „Wetten, dass?“ Millionen fesselt, das fasziniert auch bei Literatur, Popmusik und Kunst.
Nahrungsergänzungsmittel oder Pfannenschoner: Sebastian Funke kontrolliert mit seinem Start-up Stryze mehr als 30 Marken für Haushaltsprodukte auf Amazon.
Der Betreiber will die Josephinen-Wohnanlage in der Burgstraße schließen und kündigt 100 Bewohnern. Angehörige sind empört, Kritik kommt auch von der Linken.
Die Pläne für den diesjährigen "Blauen Lichterglanz" sind ernüchternd. Der große Wurf ist ausgeblieben. Dabei war für neue Ideen in der Corona-Pause eigentlich reichlich Zeit.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Im Rechtsstreit über das Terrassenhaus signalisieren Architekt und Pro Potsdam Kompromissbereitschaft.
Weihnachtsmärkte sollen zwischen 2G und 3G entscheiden können, fordert die Wirtschaftsverwaltung. Doch was wollen die Budenbetreiber?
Weltweit entstehen Seilbahnen, ob für Tourismus oder Nahverkehr. Auch in Berlin gibt es Ideen, doch die Verwaltung ist dagegen. Vor- und Nachteile im Überblick.
Zu Weihnachten soll der Baum in der Wohnung eine Schönheit sein und möglichst aus der Region stammen. Die Preise bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahres.
Bisher befördert die Post-Tochter nur jedes fünfzigste Paket mit der Bahn. Ein Pakt mit DB Cargo soll das ändern. Davon profitiert auch Brandenburg.
Die Kapelle der Garnisonkirche bekommt eine Orgel mit besonderem Klang. Für den Wiederaufbau des Turms fehlt allerdings noch Geld.
Die Kapelle des Turms der Garnisonkirche erhält ein besonderes Instrument – vom Werderaner Unternehmen Schuke. Die deutschlandweit steigenden Baukosten könnten auch die Stiftung für den Wiederaufbau betreffen.
Jünger und bunter ist die neue SPD-Fraktion. Von Olaf Scholz gibt es eine Mahnung, um den Kanzler-Weg nicht zu torpedieren. Sorge bereitet auch Markus Söder.
Geduld ist eine wichtige Eigenschaft, die Potsdamer Autofahrer auch in dieser Woche gut gebrauchen können. Ein Überblick zu den Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet.
Auch nach ihrem letzten Auftritt waren die Abba-Mitglieder in Berlin. Eine Tagesspiegel-Redakteurin erinnert sich an Gespräche über Schweden und die Liebe zur Kunst.
Im Barberini läuft der Umbau zur Schau „Impressionismus in Russland“. Wir stellen Menschen vor, die daran beteiligt sind. Teil 9: Restauratorin Felicitas Klein betreut die Kunst im Museum.
Nach der Unterschutzstellung des Glockenspiels hat die Linke hat den Eintrag des benachbarten DDR-Baus an der Plantage in die Denkmalliste des Landes beantragt.
Berlins größtes Museum ist wieder geöffnet: das Luftwaffenmuseum am Flugplatz Gatow. Dort steht jetzt ein Waggon des US-Militärs. Hier sind die Fotos.
Seit 175 Jahren wacht die St. Matthäus-Kirche über das Quartier am Kulturforum. Hier geht es musikalisch und künstlerisch zu, auch im Lockdown. Ein Besuch.
Raus aufs Land und dann einkehren? Geht gerade nicht. Essen fassen während der Landpartie aber schon. Das lohnt sich – für Hausmacherkuchen und mehr.
Seit seiner Inbetriebnahme im Juni 2016 sorgt der Lift an der Alten Fahrt immer wieder für Ärger. Nun denkt das Rathaus über den Bau einer Rampe nach.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
In der Region steigt die Auslastung der Intensivstationen wieder. Wegen des derzeit ungewissen Infektionsgeschehens ist man im Rathaus unzufrieden mit den Regeln zur Notbremse.
Er war einer der ersten Opfer der Pandemie in Potsdam - infiziert hatte er sich im Bergmann-Klinikum. Seine Enkelin erinnert sich.
Die Inzidenz in Potsdam sinkt - die Zahlen sind wegen der Osterfeiertage aber wenig aussagekräftig. Die Stadt ruft zu Tests nach Ferienende auf. Zwei neue Testzelte haben eröffnet.
Die weiterführenden Schulen in Brandenburg gehen wieder in den Distanzunterricht, für Präsenzlernen gilt ab 19. April eine Testpflicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster