zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Der ursprüngliche Plan: In Krampnitz sollen bald 10.000 Menschen wohnen.

Die geplante Tramtrasse nach Krampnitz wird sich um mehrere Jahre verzögern. Das wirkt sich auch auf die Entwicklung des neuen Stadtteils aus. Wie geht es dort nun weiter?

Von
  • Henri Kramer
  • Marco Zschieck
Der Staudenhof in der Potsdamer Innenstadt.

In der PNN-Serie "Wir im Staudenhof" haben wir zehn Bewohner vorgestellt. Nicht alle, die wir angesprochen haben, waren so offen wie Ludmila, Martin oder Ali. Interessant war aber jeder Besuch in dem Wohnblock, der zu einer Art Sinnbild der sich wandelnden Stadt geworden ist. Ein Rückblick.

Von Katharina Wiechers
In Luckenwalde gibt es einen Erinnerungsgarten für die getöteten Kinder Elias und Mohamed. Karsten Niendorf pflegt ihn.

Zwei kleine Jungen, missbraucht, erdrosselt. Für die Morde an Elias und Mohamed bekam Silvio S. 2016 lebenslänglich. Soll er danach in Sicherungsverwahrung? Ein zweiter Prozess in Potsdam wird dies nun klären. Jene, die ihn kannten, beschäftigt bis heute eine ganz andere Frage. Eine Spurensuche.

Von Marion Kaufmann
Die Spitzenkandidaten der Brandenburger Linke, Katrin Dannenberg (l) und Sebastian Walter, setzen bei der Landtagswahl vor allem auf Bildungsthemen.

In ihrem Entwurf für das Landtagswahlprogramm setzt die Brandenburger Linke auf die Themen Bildung und soziale Gerechtigkeit. Und holt dabei wieder alte Vorhaben hervor, die mit der SPD nicht umsetzbar waren. Wie die Gemeinschaftsschule.

Von Marion Kaufmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })