zum Hauptinhalt
Glücklos in der Autostadt: Herthas Adrian Ramos bleibt ohne Treffer, Hertha BSC verliert 0:2 gegen Wolfsburg.

© dpa

Bundesliga-Liveblog zum Nachlesen: Dämpfer für Hertha - HSV mit Befreiungsschlag

Am vierten Bundesliga-Spieltag gab es erneut zahlreich Treffer zu feiern - auch wenn es für Fans von Hertha BSC eher ein enttäuschender Nachmittag war. Wir waren per Liveblog dabei, alle Ereignisse aus den Stadien können Sie hier noch einmal nachlesen.

Stand:

Der vierte Spieltag der aktuellen Bundesliga-Saison ging am Samstagnachmittag mit fünf Partien in die Vollen, dabei gab es erneut zahlreich Treffer zu feiern - auch wenn es für Fans von Hertha BSC eher ein enttäuschender Nachmittag war. Wir waren per Liveblog dabei, alle Ereignisse rund um die Samstagsbegegnungen des vierten Bundesliga-Spieltags können Sie hier noch einmal nachlesen.

17.52 Uhr: Das soll es hier erst ein mal gewesen sein, die Spielberichte zu den einzelnen Begegnungen des Nachmittags reichen wir in Kürze nach. Das Abend-Spiel zwischen Schalke 04 und Bayer Leverkusen können Sie ab 18.30 Uhr in unserem Liveticker verfolgen. Viel Spaß und bis zum nächsten Mal.

17.45 Uhr: Den ausführlichen Spielbericht von unserem Reporter Stefan Hermanns aus Wolfsburg können Sie hier lesen.

17.33 Uhr: Die erste Saisonniederlage für Hertha, wie geht es jetzt weiter? Was meinen Sie, liebe Leserinnen und Leser? Wie groß ist die Enttäuschung? Was hat Hertha heute Ihrer Meinung nach heute falsch gemacht? Und folgt jetzt ein Knick oder kann das Team diesen Rückschlag wegstecken? Diskutieren Sie mit!

17.30 Uhr: In der Tabelle macht Hannover einen Sprung vorbei an Mainz und Hertha und steht nun auf platz vier. Die Berliner sind Sechster, könnten morgen aber noch von Hoffenheim überholt werden. Gladbach und Wolfsburg pirschen sich ebenfalls an während Bremen nach unten durchgereicht wird. Dem HSV gelingt ein Befreiungsschlag während die Lage für Nürnberg und vor allem Schlusslicht Braunschweig langsam aber sicher sehr ernst wird.

17.23 Uhr: Auch in den anderen Stadien ist Feierabend. Hier die Endergebnisse im Überblick:

Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen 4:1 (1:0)

Hannover 96 - FSV Mainz 05 4:1 (2:1)

VfL Wolfsburg - Hertha BSC 2:0 (2:0)

1. FC Nürnberg - FC Augsburg 0:1 (0:0)

Hamburger SV - Eintracht Braunschweig 4:0 (2:0)

17.21 Uhr: Schlusspfiff in Wolfsburg. Hertha BSC erleidet einen Dämpfer beim VfL Wolfsburg.

17.16 Uhr: Der junge Calhanoglu legt noch einen drauf. Per direktem Freistoß trifft er zum 4:0 für den Hamburger SV gegen Braunschweig.

17.14 Uhr: Auch Bremen gerät hinten heraus noch ordentlich unter die Räder. Gladbach führt inzwischen 4:1, Patrick Herrmann hat sein erstes Saisontor erzielt.

17.11 Uhr: Nur noch ein Spiel ohne Tore? Von wegen! Auch in Nürnberg fällt endlich ein Treffer und zwar für die Gäste: Vogt markiert die 1:0-Führung.

17.10 Uhr: In Hannover fallen die Tore jetzt schneller als man mitschreiben kann. Prib markiert das 4:1 für die Niedersachsen. Überraschungsteam Mainz ist damit vorerst entzaubert.

17.08 Uhr: Entscheidung auch in Hannover. Didier Ya Konan trifft zum 3:1, für Mainz 05 bahnt sich die erste Saisonniederlage an. Genau wie für Hertha. Und der FC Bayern bleibt damit wohl vorerst Spitzenreiter.

17.07 Uhr: Entscheidung in Hamburg. Calhanoglu, seit weniger als einer Minute auf dem Platz, erzielt das 3:0.

17.04 Uhr: Der Nürnberger Jabier Pinola ist nicht gerade als Fair-Play-Aushängeschild bekannt, auch wenn er mit dem Papst befreundet ist, wie der Sky-Reporter aufklärt. Doch das hilft nichts: Der Argentinier muss mit Gelb-Rot vom Platz.

17.02 Uhr: Nur kurz währt die Hoffnung für Werder Bremen, jetzt stehen die zeichen wieder klar auf Niederlage: Max Kruse trifft für Gladbach zum 3:1.

16.58 Uhr: Gladbach macht es noch mal spannend: Der eingewechselte Nordtveit trifft ins eigene Netz, Bremen darf wieder hoffen.

16.57 Uhr: Noch gut 20 Minuten zu spielen, allzuviel ist im zweiten Durchgang bis jetzt nicht passiert. Hier noch einmal die aktuellen Zwischenstände: Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen 2:0, Hannover 96 - FSV Mainz 05 2:1, VfL Wolfsburg - Hertha BSC 2:0, 1. FC Nürnberg - FC Augsburg 0:0, Hamburger SV - Eintracht Braunschweig 2:0

16.50 Uhr: Jetzt der Doppelwechsel bei Hertha: Ronny und Wagner kommen ins Spiel, Allagui und Ben-Hatira gehen vom Platz.

16.42 Uhr: Tor in Gladbach: Ex-Herthaner Raffael erhöht gegen Werder Bremen in der 53. Spielminute auf 2:0.

16.37 Uhr: Hertha-Trainer Jos Luhukay verzichtet zunächst auf Auswechselungen, die gleichen Elf wie im ersten Durchgang sollen die Aufholjagd starten.

16.32 Uhr: Und weiter geht's, Anpfiff der zweiten Halbzeit.

16.31 Uhr: Die Fernsehbilder aus Hannover klären auf: Der Ball beim 1:1 von Diouf war tatsächlich hinter der Linie, das Schiedsrichtergespann hat also alles richtig gesehen.

16.27 Uhr: Und noch eine erfreuliche Meldung aus der Oberliga: Alle vier Berliner Klubs haben heute gewonnen. Der BFC Dynamo bleibt mit einer makellosen Bilanz Tabellenführer, VSG Altglienicke (3.), BSV Hürtürkel (5.) und Lichtenberg 47 (7.) stehen ebenfalls sehr gut da.

16.25 Uhr: Noch ist Pause, Zeit für einen Blick auf die Dritte Liga. Hier gab es heute folgende Ergebnisse: SpVgg Unterhaching - 1. FC Saarbrücken 3:1 (1:0), VfL Osnabrück - Stuttgarter Kickers 2:2 (1:0), SV Elversberg - Preußen Münster 2:2 (1:0), Holstein Kiel - Wacker Burghausen 2:1 (2:1), SV Wehen Wiesbaden - RB Leipzig 2:1 (2:0), Rot-Weiß Erfurt - MSV Duisburg 1:3 (0:2), Chemnitzer FC - Borussia Dortmund II 2:0 (0:0), Jahn Regensburg - Darmstadt 98 2:0 (1:0), 1. FC Heidenheim - Hansa Rostock 2:0 (0:0). Bereits am Freitag spielten: VfB Stuttgart II - Hallescher FC 1:2 (0:0). Tabellenführer nach sechs Spieltagen bleibt der SV Wehen Wiesbaden, gefolgt von Holstein Kiel.

16.19 Uhr: Bitteres Ende einer ansonsten eigentlich ordentlichen ersten Halbzeit für Hertha in Wolfsburg. Durch einen Doppelschlag liegen die Berliner mit 0:2 hinten. Doch war der Elfmeter berechtigt? Hertha-Coach Jos Luhukay ist jedenfalls sauer. Diego kam schon recht leicht zu Fall, allerdings stellte sich Brooks auch nicht sonderlich geschickt an. Was meinen Sie, liebe Leserinnen und Leser? War der Elfer berechtigt? Diskutieren Sie mit.

16.18 Uhr: Jetzt ist Halbzeit. Hier die Zwischenstände aus den fünf Stadien: Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen 1:0, Hannover 96 - FSV Mainz 05 2:1, VfL Wolfsburg - Hertha BSC 2:0, 1. FC Nürnberg - FC Augsburg 0:0, Hamburger SV - Eintracht Braunschweig 2:0

16.16 Uhr: Jetzt wird's richtig bitter für Hertha: Elfmeter für Wolfsburg. Diego kam gegen Brooks zu Fall, den Strafstoß schießt der Brasilianer selbst. Und trifft. 2:0 für Wolfsburg.

16.13 Uhr: Schlechte Nachrichten für Hertha-Fans: Der Ex-Berliner Ivica Olic trifft für den VfL Wolfsburg zum 1:0.

16.07 Uhr: Tor in Gladbach! Arango trifft zur Führung für die Fohlen. Leicht abseitsverdächtig. Und auch in Hannover klingelt es wieder: Sobiech mit dem 2:1, die Gastgeber haben das Spiel gedreht.

16.04 Uhr: Etwas mehr als eine halbe Stunde ist gespielt, hier die Zwischenstände: Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen 0:0, Hannover 96 - FSV Mainz 05 1:1, VfL Wolfsburg - Hertha BSC 0:0, 1. FC Nürnberg - FC Augsburg 0:0, Hamburger SV - Eintracht Braunschweig 2:0

16.01 Uhr: Aufrgeung in Hannover. Die Gastgeber erzielen den Ausgleich aber war der Ball wirklich mit vollem Umfang über der Linie? Spielt erstmal keine Rolle, denn Schiedsrichter Guido Winkmann gibt den Treffer, es steht 1:1. Torschütze ist Diouf. Wir warten auf den Videobeweis.

15.48 Uhr: Zustände wie im alten Rom: "Angeschossene Löwen taumeln durch die Arena" vermeldet Sky-Reporters, der das Spiel Hamburg gegen Braunschweig beobachtet. Soeben hat Zoua für den HSV das 2:0 erzielt.

15.43 Uhr: Und bei Mainz 05 müllert's schon wieder. Nikolai Müller trifft mit seinem fünften Saisontor zur 1:0-Führung seiner Mannschaft in Hannover. Die Blitztabelle zeigt Mainz als neuen Tabellenführer.

15.41 Uhr: Nürnberg gegen Augsburg, eines der eher weniger attraktiv anmutenden Fußballspiele an diesem Samstag. Und passiert ist bislang auch noch nichts. Nürnberg wartet noch immer auf den ersten Saisonsieg.

15.36 Uhr: Das erste Tor des Tages fällt in Hamburg. Raffael van der Vaart bringt seinen kriselnden Klub in Führung.. Wichtig für die verunsicherten Hanseaten, die in den ersten Minuten noch nicht gut im Spiel waren.

15.30 Uhr: Der Ball rollt. Hertha BSC spielt in Wolfsburg im brasilianisch angehauchten Gelb-Blau und mit der gleichen Startformation wie gegen den HSV.

Wer läuft für Hertha auf? Und was ist bei Union - Pauli passiert?

15.24 Uhr: Gleich geht es los, hier noch mal die fünf Nachmittagsspiele auf einen Blick:

Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen

Hannover 96 - FSV Mainz 05

VfL Wolfsburg - Hertha BSC

1. FC Nürnberg - FC Augsburg

Hamburger SV - Eintracht Braunschweig

15. 20 Uhr: Noch schnell der Endstand aus der Regionalliga Nordost: Das kleine Derby zwischen Hertha BSC II und dem 1. FC Union II endet 1:1 (0:1).

15.13 Uhr: Einen Transfer-Paukenschlag gab es gestern noch zu vermelden: Kevin-Prince Boateng kehrt in die Bundesliga zurück und spielt künftig für den FC Schalke 04. An den einstigen Badboy knüpfen sich viele Erwatungen. Der wiederum will den Deutschen beweisen, dass er sich gewandelt hat. Einen Kommentar hierzu finden Sie hier.

15.01 Uhr: Und hier die Aufstellung, mit der Hertha-Trainer Jos Luhukay in Wolfsburg bestehen will: Kraft - Pekarik, Langkamp, Brooks, Schulz - Hosogai, Lustenberger - Allagui, Baumjohann, Ben-Hatira - Ramos

14.54 Uhr: Schlusspfiff an der Alten Försterei, der 1. FC Union schlägt St. Pauli mit 3:2. Bochum schlägt Paderborn 4:2. Den Spielbericht aus Köpenick finden Sie hier.

14.51 Uhr: Auf Hertha BSC wartet heute eine große Chance aber auch eine sehr schwere Aufgabe: Mit einem Sieg beim VfL Wolfsburg könnten sich die Berliner vorne festsetzen und bei passenden Ergebnissen auf den anderen Plätzen sogar die Tabellenführung übernehmen. Was glauben Sie, liebe Leserinnen und Leser? Ist die Hertha reif für das Spitzenfeld? Besteht die Mannschaft von Jos Luhukay den Härtetest in Wolfsburg? Und mit welcher Aufstellung würden Sie das Team in dieses vielleicht richtungweisende Spiel schicken? Diskutieren Sie mit! (Nutzen Sie dazu bitte die einfach zu bedienende Kommentarfunktion etwas weiter unten auf dieser Seite?

14.45 Uhr: Spektakel in der Zweiten Liga: Union Berlin hat das Spiel gedreht, führt nun 3:2 nach anfänglichem 0:2-Rückstand gegen St. Pauli. Es läuft die 88. Spielminute. Und auch Bochum hat aus dem Rückstand eine Führung gemacht, liegt gegen Paderborn mittlerweile mit 4:2 vorne.

14.35 Uhr: Und was gibt es sonst noch für Fragen vor diesem Bundesliga-Spieltag? Zum Beispiel: Bestreitet Julian Draxler heute sein letztes Spiel für Schalke 04? Wie heißt das neue Maskottchen von Hannover 96? Und was macht eigentlich Felix Magath? Die Antworten finden Sie in hier.

14.26 Uhr: Hertha BSC hat heute zwar ein Auswärtsspiel, Unterstützung von den Fans wird es aber trotzdem geben. Einen Kurztrip nach Wolfsburg kann man ja mal machen, ist ja nicht weit. Und ganz so trostlos, wie es gerne mal dargestellt wird, ist es auch nicht, wovon sich hier in unserer Auswärtsfahrer-Bildergalerie überzeugen können.

14.19 Uhr: Und auch in Berlin-Lichterfelde läuft akutell ein besonderes Fußballspiel. Das "Kleine Derby" zwischen den jeweiligen Reserveteams von Hertha und Union in der Regionalliga Nordost. Pausenstand: 1:0 für die U23 der Unioner. Unser Kolumnist Stephen Glennon hat sich im aktuellen Text seiner Reihe über den Berliner Fußball in dieser Woche dem Aufeinandertreffen der beiden "Zweiten" gewidmet.

14.15 Uhr: Ausgleich an der Wuhlheide, Union Berlins Adam Nemec trifft zum 2:2

14.14 Uhr: Wie gewohnt legt die Zweite Bundesliga Samstag vor, hier laufen bereits seit 13 Uhr zwei Begegnungen. Besonders interessant: Der 1. FC Union empfängt den FC St. Pauli im Stadion an der Alten Försterei in Köpenick. Aktuell läuft die 58. Spielminute, die Unioner liegen mit 1:2 hinten. Die Spielereignisse im Detail können Sie in unserem Liveticker verfolgen. Im zweiten Spiel trifft der VfL Bochum auf den SC Paderborn, auch hier liegen die Gäste mit 2:1 in Front.

14.05 Uhr: Die erste Begegnung dieses vierten Spieltags lief bereits am Dienstag und endete mit einer Überraschung: Der große FC Bayern München kam in Freiburg nur zu einem 1:1, der erste Punktverlust des Rekordmeisters. Bleiben noch drei weitere Teams mit einer bislang weißen Weste, die jetzt natürlich aus dem Patzer des Topfavoriten Kapital schlagen möchten: Borussia Dortmund (spielt erst am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen und Mainz 05.

14.00 Uhr: Herzlich Willkommen zu diesem vierten Bundesliga-Samstag der aktuellen Saison. Es stehen fünf Nachmittagsspiele auf dem Programm in denen unter anderem Hertha BSC am frischgebackenen Uefa-Supercup-Sieger Bayern München vorbeiziehen und sogar vorübergehend die Tabellenführung einnehmen kann. Doch auch Mainz 05 hat en Sprung an die Spitze im Visier:

hier die Begegnungen des Nachmittags im Überblick:

Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen

Hannover 96 - FSV Mainz 05

VfL Wolfsburg - Hertha BSC

1. FC Nürnberg - FC Augsburg

Hamburger SV - Eintracht Braunschweig

Das Abendspiel um 18.30 bestreiten dann Schalke 04 und Bayer Leverkusen. Am Sonntag spielen VfB Stuttgart gegen TSG Hoffenheim und Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })