
© dpa/Sven Hoppe
Deadline Day in der Fußball-Bundesliga: Tel doch zu Tottenham, Union lässt auch Jordan ziehen
Am Montagabend endete die Transferperiode in der Fußball-Bundesliga. Beim 1. FC Union bewegte sich erneut etwas in der Offensive. Die Bayern gaben Mathys Tel nun doch nach England ab und Frankfurt holte einen Torjäger. Der Überblick.
Stand:
Lange war es trotz der offensichtlichen Mängel im Kader ruhig beim 1. FC Union Berlin, doch kurz vor Ende der Wintertransferperiode tat sich etwas in Köpenick. Am Sonntag verkündete der Fußball-Bundesligist die Verpflichtung des 22 Jahre alten kroatischen Stürmers Marin Ljubicic und auch am Deadline Day gab es Bewegung.
Mit Maximilian Philipp sollte vor dem Ende der Transferfrist am Montag um 20 Uhr noch ein weiterer Stürmer kommen. Beim SC Freiburg nahm der gebürtige Berliner zuletzt nur noch eine kleine Nebenrolle ein. Doch wie „Sky“ am Montagnachmittag berichtete, ist der Transfer geplatzt.
Dennoch verließ noch ein Offensivspieler den Klub. Jordan Siebatcheu schließt sich dem französischen Klub Stade Reims an. Der US-Amerikaner ist in Frankreich aufgewachsen und bei Reims fußballerisch groß geworden. Jordan blieb bei Union in dieser Saison torlos und stand am Samstag gegen Leipzig nicht in der Startelf. In der Nachspielzeit hatte er die große Siegchance, wie so oft fehlte ihm im Abschluss aber das nötige Glück.

© Imago/Sebastian Räppold/Matthias Koch
Yorbe Vertessen hat in dieser Saison immerhin zwei Pflichtspieltreffer für Union erzielt, dabei bleibt es jedoch auch. Der Belgier wechselt zu RB Salzburg. Das teilte Union am Montagabend mit. Die Berliner hatten Vertessen vor einem Jahr für knapp fünf Millionen Euro von der PSV Eindhoven verpflichtet.
In 32 Pflichtspielen erzielte der 24 Jahre alte Flügelstürmer fünf Tore und bereitete zwei Treffer vor. Einen Stammplatz konnte er sich allerdings weder unter Nenad Bjelica noch unter Bo Svensson und Steffen Baumgart erarbeiten.
Beim 0:0 gegen Leipzig am Samstag stand er nicht einmal mehr im Kader. Berichten zufolge soll Salzburg soll für Vertessen vier Millionen Euro nach Berlin überweisen.
Auch bei der Konkurrenz in der Bundesliga tat sich am Montag nicht viel, große Ablösesummen wurden nicht gezahlt. Werder Bremen lieh den Portugiesen André Silva von Rasenballsport Leipzig aus. Ebenfalls per Leihe verpflichtete Borussia Dortmund den Schweden Daniel Svensson von Nordsjaelland. Außerdem holte der BVB Torwart Diant Ramaj für fünf Millionen Euro von Ajax Amsterdam, verlieh ihn aber sofort weiter zum FC Kopenhagen.
Frankfurt holt Ex-Dortmunder Batshuayi
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat in einem Last-Minute-Transfer Stürmer Michy Batshuayi von Galatasaray Istanbul verpflichtet. Der belgische Nationalspieler erhält bei der Eintracht einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027, wie die Hessen mitteilten. Zu den Ablösemodalitäten machten die Frankfurter keine Angaben.

© dpa/Tom Weller
Batshuayi war erst im vergangenen Sommer vom Stadtrivalen Fenerbahce zu Galatasaray gewechselt und ist in den vergangenen Jahren auch noch für einige andere Clubs in Europa aktiv gewesen. Auch in der Bundesliga spielte der 31-Jährige schon: 2018 wurde er vom FC Chelsea an Borussia Dortmund ausgeliehen.
Beim FC Bayern München verlängerte Manuel Neuer seinen Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2026, dann wäre der Weltmeistertorwart von 2014 40 Jahre alt. Nach einigen Hin und Her in den vergangenen Tagen verkündete der Tabellenführer am Montagabend dann doch noch den Abgang von Mathys Tel.
Der 19-jährige Franzose war mit seinen geringen Einsatzzeiten in München unzufrieden und spielt vorerst auf Leihbasis für Tottenham Hotspur. Die Londoner haben sich zudem eine Kaufoption für Tel gesichert, wie beide Vereine am Montagabend bestätigten.
Der VfB Stuttgart verkaufte Verteidiger Anthony Rouault für kolportierte 13 Millionen Euro an Stade Rennes und holte als Ersatz U-17-Weltmeister Finn Jeltsch für 9,5 Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg und Luca Jaquez (6,5 Millionen Euro vom FC Luzern).
Der Zweitligist aus Nürnberg kassierte auch bei einem zweiten Transfer ordentlich ab. Den 19 Jahre jungen Torjäger Stefan Tzimas haben die Franken für rund 25 Millionen Euro an Brighton & Hove Albion in die Premier League verkauft. Allerdings bleibt er bis zum Saisonende auf Leihbasis in Nürnberg.
Da der griechische Stürmer zuvor nur von PAOK Saloniki ausgeliehen war, musste der Club erst für 18 Millionen Euro die Kaufoption ziehen. Dennoch bleibt für den Zweitligisten ein ordentlicher Gewinn. Deutlich unspektakulärer gestalteten sich die Transferaktivitäten bei Hertha BSC. Gustav Christensen wurde an den FC Ingolstadt ausgeliehen, eine Verstärkung für die Offensive wurde nicht verpflichtet.
- 1. FC Union Berlin
- Borussia Dortmund
- Bundesliga
- England
- Frankreich
- Fußball
- SC Freiburg
- Treptow-Köpenick
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: