zum Hauptinhalt
Ein Virtuose am Ball. Florian Wirtz ist mit seinen Fertigkeiten zu einer prägenden Figur im Spiel von Bayer Leverkusen geworden.

© dpa/Federico Gambarini

Duell unter Freunden: Florian Wirtz ist ein Künstler mit Führungsqualitäten

Von wegen Wusial. Am Samstag im Spitzenspiel zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München heißt es: Florian Wirtz gegen Jamal Musiala.

Von Stephan Klemm

Stand:

Die letzte zählbare Aktion, die von Florian Wirtz vor der Sommerpause um die Welt ging, war ein Schuss, der kurz vor Schluss der regulären Spielzeit den Weg ins Tor fand. Ein Treffer, der euphorisch gefeiert wurde, es war das 1:1 im EM-Viertelfinale der Deutschen gegen Spanien. Am Ende reichte es nicht in Stuttgart, das DFB-Team verlor in der Verlängerung mit 1:2 und war draußen.

Die erste zählbare Aktion von Florian Wirtz nach der Sommerpause ähnelte der von Stuttgart. Ballannahme am Eck des Fünfmeterraums, Schuss, Tor, in diesem Fall das 2:0 für Bayer 04 zum Saisonauftakt in Mönchengladbach. Wirtz erzielte später, weit in der Nachspielzeit, auch noch den Treffer zum 3:2-Auftaktsieg des Meisters.

Diese Aktionen illustrieren einen wichtigen Schritt innerhalb der fußballerischen Adoleszenz des hochbegabten Instinktfußballers. Wirtz, gerade 21 Jahre jung ist längst eine spielprägende und -entscheidende Figur.

Bereits mit 17 hat er für Leverkusen debütiert, ein Großtalent, dem bald schon bestaunte Dribblings, Pässe und Tore gelangen, womit er vor allem seine Entdecker in Leverkusen bestätigte. Denn die hatten ihn für den Juxpreis von 200.000 Euro mit der Aussicht auf Bundesliga-Spielpraxis aus der Jugendabteilung des 1. FC Köln auf die andere Rheinseite gelockt.

Die Zauberer. Florian Wirtz (links) harmoniert in der Nationalmannschaft prächtig mit Jamal Musiala. Am Samstag stehen sie sich im Topspiel der Bundesliga als Gegner gegenüber.

© dpa/Sven Hoppe

Die Entwicklung des für Bayer 04 und die deutsche Nationalelf zunehmend unersetzlichen Wirtz vollzog sich parallel zum Aufstieg des gleichaltrigen Jamal Musiala bei Bayern München. In der Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann haben die beiden Spielbeherrscher bereits gezeigt, dass sie bestens harmonieren.

Geht es nach dem FC Bayern, wäre dieses Doppel auch für die Verstärkung der eigenen Mannschaft die Erfüllung eines Kadertraums. Wirtz‘ Vertrag in Leverkusen ist jedoch bis 2027 datiert.

200.000
Euro hat Bayer Leverkusen für Wirtz an dessen Jugendverein 1. FC Köln gezahlt

Zunächst einmal kann Wirtz am Samstag (18.30 Uhr) im Topspiel beim Rekordmeister die Scouts der Münchner weiter von sich überzeugen und den FC Bayern mit seiner Qualität ärgern. Wirtz ist derzeit in Topform. Bisher gelangen ihm vier Ligatore und ein Assist, bei seinem Champions-League-Debüt zuletzt bei Feyenoord Rotterdam traf Wirtz beim 4:0-Erfolg sogar doppelt.

Wirtz ist nun, nach vier Jahren in Leverkusen, neben Granit Xhaka der Chefdenker des Bayer-Spiels. Er entwickelt ein zunehmend feineres Gespür für Räume, Situationen und Gelegenheiten.

Als Spielgestalter ist Wirtz zwar verstärkt im Zentrum gefragt, doch er weicht immer wieder auf beide Flügel aus, sucht das Dribbling, schlägt einen leicht temperierten Pass in den Strafraum oder nutzt, wie zuletzt am Sonntag beim 4:3-Erfolg der Leverkusener gegen Wolfsburg, einen Pass von Xhaka zu einem platzierten Schuss ins Tor. Es lag auch an Wirtz und dessen ruhiger Spielorganisation, dass Leverkusen den 2:3-Halbzeitrückstand noch drehen konnte.

Nach seinem Kreuzbandriss im März 2022 stellte sich vor allem die Frage, wie sich Wirtz in den Zweikämpfen behaupten würde. Tatsächlich agierte er nach seinem Comeback im Januar 2023 zaghaft und schaffte es erst Ende des Jahres, sich von seinem Phlegma zu befreien. Seitdem ist Wirtz kaum noch aufzuhalten. Nun ist er zu einem Künstler gereift, der mit seinem Ballgefühl verblüfft und mit der Aura eines Ästheten auf dem Platz agiert.

Einen solchen Künstler im Duett mit Musiala aufbieten zu können, setzt für die Bayern eine Ablöse von 150 Millionen Euro voraus. Das ist die Forderung der Leverkusener Vereinsführung. Bei dieser Preisklasse können die Bayern womöglich unter Schmerzen mithalten.

Aber nicht nur sie sind an Wirtz interessiert, sondern auch andere Größen des Klubfußballs, von Manchester City bis Real Madrid. Es scheint nur normal zu sein, denn Wirtz ist ja längst selbst einer der Großen unter den Topstars dieses Sports.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })