zum Hauptinhalt
So wollen die deutschen Fans auch am Freitagabend jubeln.

© IMAGO/Laci Perenyi

Fans feiern DFB-Elf in den sozialen Medien: „Heute gibt’s Paella“ und „Zeit für ein Brasilien Reload“

Ob auf Instagram, TikTok oder X –vor dem Viertelfinale gegen Spanien wird Content geliefert. Nicht nur das DFB-Team brennt für den Halbfinaleinzug.

Von Lisa Schneider

Stand:

Heute Abend gibt es Paella. Da ist sich ein Fan der deutschen Nationalelf sicher, der unter dem Post des DFB-Teams zum Viertelfinale gegen Spanien kommentiert: „Die spanische Nationalmannschaft wird in die Pfanne gehauen.“ Mit seinem Optimismus ist er nicht alleine, die Begeisterung für die deutsche Nationalmannschaft und die Vorfreude auf das Viertelfinale sind auch in der Welt der sozialen Medien längst angekommen.

Der offizielle Account der deutschen Nationalelf postete am Freitagvormittag ein Bild, das die Mannschaft um Nagelsmann und eine Taktik-Tafel in der Kabine zeigt. Die einzige Vorgabe für das anstehende Spiel: Gewinnen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Nicht nur der Grafikdesigner wird in der Kommentarspalte gefeiert, auch die DFB-Elf wird mit motivierende Worte angefeuert. Die User wollen sich vom EM-Favoriten Spanien offenbar nicht einschüchtern lassen. Aussagen wie: „Spanien wird von den Medien stärker gemacht, als sie sind. Von daher glaube ich an ein 2:0 für Deutschland“ oder „Ein knackiges 7:1 für Deutschland. Es wird Zeit für ein Brasilien Reload“ bekommen virtuelle Zustimmung in Form von roten Herzen.

Auch auf TikTok und X (ehemals Twitter) überwiegen Vorfreude und Optimismus: „Morgen schickt Rüdiger Yamal zurück in die Schule“ heißt es in den Kommentaren. Das gängige Narrativ: Deutschland solle kämpfen und siegen, die Fans würden hinter ihnen stehen und die EM sei jetzt schon ein voller Erfolg. Kommentare der Begeisterung werden ergänzt durch schwarz-rot-goldene Herzen, Fußbälle und Flammen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Es scheint ein allgemeiner Konsens über den Erfolg der Nagelsmann-Elf zu bestehen. Zumindest von Seiten der deutschen Fans. Anders sieht es aus bei den Anhängern der spanischen Nationalmannschaft. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaft Spaniens (RTVE) amüsiert sich in einem Video über die DFB-Elf.

Ein Werbespot auf X zeigt, wie sich ein Mann mit Sonnenbrand an einen Pool legt und eine Zeitung auspackt, die die spanische Nationalelf abbildet. Es wird ein Schriftzug eingeblendet: „Sie leiden bereits unter Rot (el rojo), jetzt werden sie unter dem Rot (la roja) leiden.“ La Roja, die spanische Nationalelf, hat eben auch ihre Unterstützer*innen und muss sich sowohl auf dem Platz, als auch in den sozialen Medien nicht verstecken.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Es sind sich also die Anhänger beider Teams darüber einig, dass sie heute Abend als Sieger ins Halbfinale einziehen werden. Das ist wenig verwunderlich, schließlich ist es Aufgabe der Fans und der Accounts in den sozialen Medien, gute Stimmung zu verbreiten.

Dem kommt der Account des DFB-Teams schon länger nach: Die regelmäßigen Videos mit Einblicken hinter die Kulissen des DFB-Quartiers in Herzogenaurach stoßen auf Begeisterung. Sei es David Raum, der mit Robert Andrich „Stadt, Land, Fluss“ spielt und den Ball über den hauseigenen Pool schießt. Oder Joshua Kimmich, der beinahe an einem Kreuzworträtsel verzweifelt. Die Fans haben zu jeder Zeit das Gefühl, ihrem Team bei diesem großen Turnier ein Stück näher zu sein.

Ob am Ende tatsächlich Paella in die Pfanne gehauen wird, zeigt sich am Freitagabend. Um 18 Uhr startet in Stuttgart das EM-Viertelfinale Deutschland gegen Spanien (ARD oder Magenta TV).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })