
© dpa/Tom Weller
Leverkusen geht in der Champions League unter: Der FC Bayern legt den Grundstein fürs Weiterkommen
Im Achtelfinalhinspiel verliert Bayer Leverkusen mit 0:3 in München. Mindestens zwei Tore resultieren dabei aus eigenen Fehlern. Die Aufgabe im Rückspiel könnte nun kaum größer sein.

Stand:
Lange Zeit sah es am Mittwochabend so aus, dass sich Bayer Leverkusen zur Not mit einer knappen 0:1-Niederlage gegen den FC Bayern zufriedengeben würde. Kein allzu schlechtes Ergebnis in Anbetracht der eigenen Heimstärke und dem Umstand, dass auf ein Achtelfinalhinspiel in der Champions League noch das Rückspiel im heimischen Stadion folgt.
Doch in der zweiten Halbzeit, an dessen Ende es 3:0 (1:0) für Bayern München stand, kam alles anders. In der 54. Minute machte Matej Kovar als Erster dem eher zurückhaltenden Matchplan von Xabi Alonso einen Strich durch die Rechnung, als der Leverkusener Torwart eine Flanke von Joshua Kimmich durch die Hände rutschen ließ und Jamal Musiala zum 2:0 abstaubte.
Wenige Minuten später setzte Nordi Mukiele noch einen drauf, als er für ein unnötiges Foul an der Seitenlinie an Kingsley Coman Gelb-Rot sah und Leverkusen von da an in Unterzahl spielte. Hatte man bis dahin womöglich noch mit einer mutigen Reaktion Bayers rechnen können, um sich eine bessere Ausgangslage im Rückspiel zu verschaffen, ging es schließlich nur noch um Schadensbegrenzung. Doch auch die sollte nur in Teilen gelingen.
Denn der Ersatz für Mukiele, Edmond Tapsoba, verschuldete einen Strafstoß, den der Gefoulte selbst, Harry Kane, eiskalt zum 3:0-Endstand verwandelte. Kane hatte Bayern bereits nach neun Minuten per Kopf in Führung gebracht, nachdem eine Flanke von Michael Olise schlecht verteidigt worden war.
Rückkehrer Kimmich ist entscheidender Faktor
Am Ende geht der Sieg nicht nur aufgrund der für Bayern glücklichen Umstände im zweiten Durchgang in Ordnung, sondern auch wegen der starken ersten Hälfte. Das Team von Trainer Vincent Kompany präsentierte sich insgesamt konzentrierter und schärfer in den Zweikämpfen.
Insbesondere die Doppelsechs aus dem wieder genesenen Joshua Kimmich und Leon Goretzka sorgte dafür, dass Leverkusens Florian Wirtz kaum ins Spiel fand und selbst ein teilweise hohes Pressing der Gäste oftmals ins Leere lief.
Bayer geht nun mit einer großen Hypothek in das Rückspiel am kommenden Dienstag. Abschreiben darf man Alonsos Mannschaft sicher nicht, doch das jüngste Duell in Leverkusen macht nicht gerade Hoffnungen auf ein fulminantes Comeback.
Beim 0:0 in der Bundesliga, durch das Bayern einen wichtigen Schritt Richtung Meisterschaft ging, zeigte Kompanys Team, dass es, wenn es sein muss, auch unspektakulären Ergebnisfußball mit einer defensiven Herangehensweise spielen kann. Hauptsache, das Ziel wird erreicht und das lautet Finale dahoam.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: