zum Hauptinhalt
Der Jubel der spanischen Fans in Madrid kannte nach dem EM-Sieg keine Grenzen.

© picture alliance/dpa/AP

Live

Ausnahmezustand nach EM-Sieg: Madrid feiert, London trauert

Rodri zum besten Spieler der EM gekürt + Yamal ist bester junger Spieler des Turniers + Musiala und fünf weitere Spieler sind EM-Torschützenkönig + Der Liveblog zum EM-Finale.

Stand:

Spanien ist nach dem 2:1 im Finale von Berlin gegen England neuer Fußball-Europameister. Hier halten wir Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden (hier im Newsblog unten).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Nico Schmook

Siegesparade abgesagt - Katerstimmung in England


Nach 58 Jahren sollte das Warten auf einen Titel für das Mutterland des Fußballs ein Ende haben - so war die Stimmung in England vor dem EM-Finale. Doch nach der 2:1-Niederlage gegen Spanien herrscht Ernüchterung.

Pläne der neuen Labour-Regierung für eine Siegesparade der Three Lions und ihres Trainers Gareth Southgate in der Hauptstadt London am Dienstag, von denen die „Times“ berichtet hatte, konnten in der Schublade bleiben.

Trauerstimmung bei den englischen Fans in London.
Trauerstimmung bei den englischen Fans in London.   Bild: picture alliance/dpa/PA Wire | Gareth Fuller

Viele Menschen hatten darauf gehofft, die Regierung des fußballbegeisterten Premierministers Keir Starmer könne sogar einen extra Feiertag ausrufen. Das galt der „Times“ zufolge wegen der erheblichen Kosten als unwahrscheinlich - doch das ging in der Euphorie unter.

Die alte Tory-Regierung, die am 4. Juli aus dem Amt gewählt worden war, hatte noch als eine ihrer letzten Amtshandlungen eine Verlängerung der Sperrstunde in Pubs bewilligt. Man wollte den Leuten erlauben, „sich ordentlich die Kante zu geben“, hatte der konservative Parlamentarier Lord Sharpe of Epsom damals angekündigt. Doch das dürfte nun allenfalls dazu gedient haben, den Kummer zu ertränken.

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Kein Beitrag vorhanden
Nico Schmook

Prinz William und Kate loben englisches Fußball-Nationalteam 


Prinz William und seine Frau Kate (beide 42) haben die Leistung der englischen Fußball-Nationalmannschaft nach deren Niederlage im EM-Finale gelobt.

„England, euer Teamwork, euer Durchhaltevermögen und eure Entschlossenheit waren eine Inspiration für uns alle, jung und alt“, hieß es in einer Botschaft des britischen Thronfolgerpaars auf X. Sie fügten hinzu: „Glückwünsche an Spanien“.

Prinz William und sein Sohn Prinz George besuchten das EM-Finale in Berlin.
Prinz William und sein Sohn Prinz George besuchten das EM-Finale in Berlin.   Bild: picture alliance/dpa | Robert Michael

Dazu postete der Palast ein Foto, das Prinzessin Charlotte (9) und Prinz Louis (6) im Trikot der Three Lions zeigte mit ihren Vornamen und ihrem Alter als Rückennummer. Die beiden sind nur von hinten zu sehen, wie sie ein Fußballspiel auf dem Fernseher anschauen.

Der älteste Spross des Prince und der Princess of Wales, Prinz George (11), war mit Papa für das Finalspiel nach Berlin gereist und durfte dort live dabei sein. Kate hatte sich am Sonntag dafür beim Wimbledon-Finale in London gezeigt und von Prinzessin Charlotte begleiten lassen.

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Nico Schmook

Madrid feiert Spaniens Europameister


Einen Tag nach ihrem Sieg im Finale der Europameisterschaft soll Spaniens Fußball-Nationalmannschaft in der Hauptstadt Madrid empfangen werden. Wie der spanische Fußballverband RFEF mitteilte, soll das Team am Nachmittag am Flughafen landen. 
Schon am Sonntagabend feierten tausende Spanier den EM-Titel.
Schon am Sonntagabend feierten tausende Spanier den EM-Titel.   Bild: picture alliance / Anadolu | Diego Radames
Am Abend empfängt dann König Felipe VI. die Mannschaft in seiner Residenz im Zarzuela-Palast. Auch Ministerpräsident Pedro Sanchez und seine Regierung empfangen die Europameister in seinem Amtssitz. Anschließend beginnt das Partyprogramm: Mit einem Bus soll die Mannschaft durch Madrid fahren. Ziel ist die Plaza de Cibeles im Zentrum der Stadt. (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christopher Stolz
Author Christopher Stolz

Spaniens König: „Lasst uns feiern“

Das spanische Königshaus gratulierte seiner Mannschaft zum EM-Titel: „EUROPAMEISTER!!!! Ihr wart die beste Mannschaft, ihr habt jedes Spiel zu einem Genuss für uns gemacht ganz Spanien ist stolz auf euch. Herzlichen Glückwunsch“, schreibt das Königshaus bei X. In dem Beitrag heißt es weiter: „Dieses Ergebnis wird dem gerecht, was wir während der gesamten EURO 2024 auf dem Spielfeld gesehen haben. Lasst uns feiern!“

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christopher Stolz
Author Christopher Stolz

Nach verlorenem EM-Finale: König schreibt an Southgate

Der englische König Charles III. hat Englands Nationaltrainer Gareth Southgate und seiner Mannschaft nach der 1:2-Niederlage im EM-Finale gegen Spanien Mut zugesprochen. „Auch wenn Ihnen der Sieg heute Abend verwehrt geblieben ist, möchten meine Frau und ich Sie und Ihr Team mit meiner ganzen Familie auffordern, den Kopf hochzuhalten“, heißt es in einem bei X geteilten Schreiben des Königs.

„Alle, die schon einmal an sportlichen Aktivitäten teilgenommen haben, werden wissen, wie verzweifelt man sich nach einem solchen Ergebnis fühlen kann, wenn der Preis so nah war - und sie werden sich mir anschließen, um Mitgefühl zu bekunden, auch wenn wir Spanien gratulieren.“

Weiter heißt es: „Aber seien Sie sich bitte bewusst, dass Ihr Erfolg, das Finale der Europameisterschaft erreicht zu haben, an sich schon eine großartige Leistung ist, die den Stolz einer Nation mit sich bringt, die die Three Lions heute weiter anfeuern wird - und bei den vielen Triumphen, die zweifellos noch vor uns liegen.“ (dpa)

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christopher Stolz
Author Christopher Stolz

118.000 Menschen beim EM-Finale auf Berliner Fanmeilen 

118.000 Menschen haben das Finale der Fußball-Europameisterschaft zwischen England und Spanien auf den beiden Fanmeilen im Regierungsviertel geschaut. Darunter waren auch zahlreiche Fans der beiden Finalisten. Nach Angaben des Veranstalters waren damit seit Beginn der EM vor vier Wochen rund eine Million Menschen zu Liveübertragungen der Spiele auf den beiden Fanmeilen zu Gast. Spätestens am Montag beginnt der Abbau der Fanmeile am Brandenburger Tor. Die Straße des 17. Juni ist nach Angaben der Verkehrsinformationszentrale noch bis zum 26. Juli, 18.00 Uhr, gesperrt. (dpa)

Der Tagesspiegel
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Julian Graeber
Author Julian Graeber

Southgate verschiebt Entscheidung über Zukunft als Trainer 

Gareth Southgate hat seine Zukunft als englischer Nationaltrainer nach dem verlorenen EM-Finale offen gelassen. „Ich glaube nicht, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, eine solche Entscheidung zu treffen“, sagte der 53-Jährige im Anschluss an das 1:2 am Sonntagabend in Berlin gegen Spanien. „Ich muss mit den richtigen Menschen sprechen. Das ist nichts für jetzt.“

Der englische Fußballverband FA hatte schon vor dem Endspiel und unabhängig vom Ausgang signalisiert, mit dem früheren Verteidiger bis zur WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada weiterarbeiten zu wollen. Vor dem Einzug ins Endspiel in Deutschland hatte Southgate mit den Three Lions auch das EM-Finale 2021 erreicht und war 2018 ins WM-Halbfinale und 2022 ins WM-Viertelfinale eingezogen. (dpa)

Ich bin sehr stolz auf die Spieler, sie haben alles gegeben im Turnier. Wir haben heute nicht gut genug gespielt, um zu gewinnen. Spanien war das beste Team im Turnier. In so einem Finale entscheiden kleine Augenblicke, es gibt nicht viele Chancen und die musst du nutzen. Wir haben den Fans schöne Abende beschert und sind sehr enttäuscht, dass es nicht gereicht hat.

Englands Nationaltrainer Gareth Southgate

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christopher Stolz
Author Christopher Stolz

Musiala und fünf weitere Spieler sind EM-Torschützenkönig

Gleich sechs Spieler teilen sich den Titel des Torschützenkönigs der Fußball-EM 2024. Der deutsche Nationalspieler Jamal Musiala sowie Harry Kane (England), Dani Olmo (Spanien), Ivan Schranz (Slowakei), Cody Gakpo (Niederlande) und Georges Mikautadze (Georgien) haben nach Turnierende drei Treffer auf dem Konto und müssen sich die Auszeichnung des „Golden Boot“ für den besten EM-Torschützen teilen.

Die UEFA hatte vor dem EM-Finale am Sonntagabend zwischen Spanien und England (2:1) nochmals bestätigt, dass die Anzahl der erzielten Tore das einzige Kriterium sei. Torvorlagen oder Einsatzminuten werden in der Wertung nicht berücksichtigt. Ansonsten hätte der Spanier Olmo dank seiner zwei Torvorlagen die persönliche Trophäe alleine gewonnen. (dpa)

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Julian Graeber
Author Julian Graeber

Das ist schwer, in Worte zu fassen. Wir haben versucht, zurück ins Spiel zu kommen. Das ist sehr schmerzhaft. Wir hatten das Momentum, aber wir konnten es nicht behalten. So ist das Finale. Es ist nicht leicht, in diese Endspiele zu kommen. Du musst es dir nehmen, wenn es so kommt, und wir haben es wieder nicht gemacht. Das wird eine ganze Zeit lang wehtun.

Harry Kane

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Julian Graeber
Author Julian Graeber

Da ist das Ding

Alvaro Morata reckt den Pokal in den Berliner Abendhimmel, Feuerwerk über dem Olympiastadion und aus den Boxen schallt Queen. "We are the Champions". Mit Spanien feiert die beste Mannschaft des Turniers den verdienten Titelgewinn. Auch König Felipe ist mittendrin. Morgen folgt die große Party beim Empfang in Madrid. 
Bild: Michael Zemanek/Imago
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })