zum Hauptinhalt
Bundestrainer Julian Nagelsmann mit Spieler Jamal Musiala.

© AFP/INA FASSBENDER

„Irgendwie skurril, sehr kleinlich gepfiffen“: Nagelsmann lobt deutsche Teamleistung in „Spiel voller Widerstände“

Deutschland nach 2:0 gegen Dänemark im EM-Viertelfinale + Havertz und Musiala die Torschützen + Spielunterbrechung wegen Unwetter in Halbzeit eins + Mehr im Newsblog zum zweiten EM-Achtelfinale.

Stand:

Durch den denkwürdigen 2:0-Sieg gegen Dänemark steht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der Heim-Europameisterschaft im Viertelfinale. Vorausgegangen war dem Einzug in die Runde der letzten acht Turnierteilnehmer eine wilde Partie inklusive Unterbrechung wegen heftiger Unwetter. Hier können Sie alles rund um das Spiel im Blog nachlesen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Jörg Leopold
Author Jörg Leopold

Freitag geht's weiter

Mal sehen, wie das Wetter dann in Stuttgart ist. Und wer der Gegner wird. Morgen spielen Spanien und Georgien diesen aus. Deutschland hat heute nicht immer überzeugt, nach starkem Beginn gewackelt und auch ein bisschen Glück gehabt. Noch fehlt vielleicht die hundertprozentige Überzeugung, bei dieser EM wirklich den Titel holen zu können. Aber sie wächst von Spiel zu Spiel und die vom Bundestrainer angesprochenen "Widerstände" gilt es auch weiterhin zu überwinden. Bisher hat das gut geklappt bei diesem Turnier und warum sollte es nicht so weitergehen?
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Jörg Leopold
Author Jörg Leopold

Julian Nagelsmann: "Ein Spiel voller Widerstände"

Skurriles Spiel irgendwie. Die ersten 20 Minuten waren vielleicht unsere besten des Turniers. Dann haben wir in meinen Augen ein reguläres Tor geschossen. Sehr kleinlich gepfiffen. Da musst du jede Ecke abpfeifen. Am Ende war das ein Spiel voller Widerstände, wir hatten auch in der ein oder anderen Situation Glück. Wir kriegen ein Tor, was Millimeter Abseits war, total knapp. Aber wir haben gut gegen Widerstände angekämpft, die Resilienz der Truppe ist schon stark gewesen. Am Ende können wir drei, vier Tore machen bei den Kontersituationen. Wir sind verdient weitergekommen, auch wenn es nicht glasklar war.

Bundestrainer Julian Nagelsmann bei MagentaTV

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Jörg Leopold
Author Jörg Leopold

David Raum: "Es war ein wildes Spiel"

Es war ein wildes Spiel, mit kurzzeitigem Abbruch wegen Wetter. VAR-Tor zurückgenommen, dann kriegen wir einen Elfmeter wieder durch VAR. Für einen neutralen Außenstehenden war es auf jeden Fall ein interessantes Fußballspiel. Für die Deutschen nervenaufreibend, aber am Ende zählt einfach, dass wir weitergekommen sind.

David Raum im ZDF

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Jörg Leopold
Author Jörg Leopold

Was für ein denkwürdiges Spiel!

Erst lässt Deutschland die frühe Führung in diesem Spiel mehrfach liegen, dann sorgen Blitz und Donner für eine Unterbrechung und irgendwann ist Dänemark gleichwertig. Nach der Pause geht das Team von Kasper Hjulmand durch Andersen sogar in Führung, doch der VAR hat andere Pläne. Er kassierte das dänische 1:0 und zwei Minuten später gibt es Handelfmeter für Deutschland, weil ausgerechnet Andersen den Arm zu weit draußen hat bei einer Raum-Flanke. Havertz trifft, Musiala macht 15 Minuten später den Deckel drauf und der Rest ist Dortmunder Jubel in Schwarz-Rot-Gold.

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Straub
Author Christoph Straub

„Wir fahren nach Berlin“-Gesänge in Berlin

In der Berliner Fanzone singen viele deutsche Fans „Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen“ und zünden entsprechendes Material beim DFB-Tor. Der Moderator auf der Bühne ergänzt: „Sie ist aber auf jeden Fall gefährlich.“ Parallel singen alle „Wir fahren nach Berlin“. Vorfreude hier sehr groß. (ih)
Eindruck von der Fanzone in Berlin. 
Eindruck von der Fanzone in Berlin.    Bild: Inga Hofmann/Tsp
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })