zum Hauptinhalt
Unzufrieden: Thomas Müller spielte beim FC Bayern in dieser Saison noch keine große Rolle.

© Matthias Balk/dpa

Fußball-Transfers im Blog: Thomas Müller will laut Medienbericht den FC Bayern verlassen

Seit fast 20 Jahren spielt der Offensivmann für die Münchner. Nun plant er angeblich seinen Abschied. Mehr dazu im Blog.

Stand:

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Leonard Brandbeck

Verlässt Thomas Müller die Bayern?

Fußball-Weltmeister Thomas Müller will laut einem Bericht der „Sport Bild“ (Mittwoch) den FC Bayern München verlassen. Das Magazin berichtet, dass der 30-Jährige einen Transfer in der Winterpause plane. Schon in der laufenden Länderspielpause soll es demnach Gespräche zwischen dem Offensivspieler und dem Bundesligisten geben.

Der ehemalige Nationalspieler scheint unzufrieden mit seiner Situation unter Trainer Niko Kovac. Das Bundesligaspiel der Münchner gegen die TSG Hoffenheim am vergangenen Samstag war das fünfte Punktspiel hintereinander, in dem Müller nicht in der Anfangself stand. „Wenn Not am Mann sein sollte, wird er mit Sicherheit auch seine Minuten bekommen“, hatte Kovac in einem Sky-Interview vor der Partie zu Müllers Rolle gesagt. Der Stürmer wurde nach 60 Minuten eingewechselt. Nach der Partie sagte Müller zu Journalisten nur knapp: „Nothing to say, wie der Engländer sagt.“

Der Vertrag des Angreifers, der seit 2000 beim FC Bayern spielt, läuft noch bis zum 30. Juni 2021. Mit den Münchnern wurde er unter anderem achtmal Meister und 2013 Champions-League-Sieger. (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Louis Richter

Bundesliga-Transferfenster geschlossen

Das war's. Seit 18 Uhr dürfen die Bundesligisten keine Transfers mehr abwickeln. Das heißt auch: Jerome Boateng bleibt beim FC Bayern. In anderen Ländern darf dagegen noch weiter verhandelt werden. Was wiederum heißt: Der Transfer von Mauro Icardi zu PSG ist weiterhin möglich, der Stümer soll sich am Mittag bereits per Privatjet auf den Weg nach Paris gemacht haben.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Louis Richter

Wolf ist ein Herthaner

Nun ist es fix: Marius Wolf wird für die laufenden Saison von Borussia Dortmund an Hertha BSC verliehen. Danach besitzen die Berliner eine Kaufoption. Warum Wolf für Hertha so wichtig werden kann, hat Stefan Hermanns für uns zusammengefasst.
Wenn man behauptet, dass Marius Wolf recht positive Erinnerungen an seinen künftigen Arbeitsplatz hat, dann ist das schamlos untertrieben. Marius Wolf hat beste Erinnerungen an das Berliner Olympiastadion, die Heimspielstätte von Hertha BSC. Im Olympiastadion hat der 24-Jährige den größten Erfolg seiner wechselhaften Karriere gefeiert.
Tagesspiegel | Stefan Hermanns
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Julian Graeber
Author Julian Graeber

Mauro Icardi auf dem Weg nach Paris

In Mailand bahnt sich der nächste große Transfer an. Mauro Icardi, bei Inter seit Monaten auf dem Abstellgleis, hat sich offenbar doch noch zu einem Wechsel entschlossen – und zwar zu Paris Saint-Germain. Das Theater um den argentinischen Stürmer beschäftigt die italienischen Sportzeitungen schon den gesamten Sommer. Angebote von Neapel und AS Rom hatte Icardi abgelehnt, angeblich, weil er zu Juventus Turin wechseln wollte. Diese Möglichkeit hat sich zerschlagen, seit der italienische Meister weder für Mario Mandzukic noch für Paulo Dybala einen Abnehmer gefunden hat. Nun soll Icardi mit einem Privatjet auf dem Weg nach Paris sein. PSG und Inter haben sich wohl auf eine Leihe mit Kaufoption geeinigt, die "Gazzetta dello Sport" spricht von Gesamtkosten in Höhe von 70 Millionen Euro. 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Julian Graeber
Author Julian Graeber

Martin Harnik von Werder zum HSV

Der HSV hat Martin Harnik von Werder Bremen ausgeliehen. „Ich freue mich, dass wir uns, vorbehaltlich der sportärztlichen Untersuchung, mit Martin Harnik verstärken werden. So einen Spielertypen können wir noch sehr gut gebrauchen“, sagte Trainer Dieter Hecking. Harniks Engagement in Hamburg ist zunächst bis Saisonende befristet. Zudem besteht eine Kaufoption. Manuel Wintzheimer wird die Hamburger dagegen verlassen. Der 20 Jahre alte Stürmer wechselt auf Leihbasis bis Saisonende zum VfL Bochum. Wintzheimer soll beim VfL Spielpraxis bekommen, die er beim HSV nicht hat. „Ich kann ihm keine Einsatzzeiten garantieren“, begründete Hecking das Leihgeschäft ohne Kaufoption. Der Trainer hofft, „dass wir im Sommer einen besseren Spieler zurückbekommen“. (dpa)

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Julian Graeber
Author Julian Graeber

Macht Juve einen Rückzieher bei Jerome Boateng?

Bis heute Abend ist das Transferfenster noch geöffnet und die vielleicht prominenteste Personalie der Bundesliga betrifft den Innenverteidiger des FC Bayern. Beim 6:1 der Münchner gegen Mainz saß Boateng am Samstag wieder mal nur auf der Bank, bei einem Fototermin fehlte er gänzlich. Nach übereinstimmenden Medienberichten stand Boateng in Verhandlungen mit Juventus Turin. Der FC Bayern soll einem Transfer des Weltmeisters von 2014 offen gegenüberstehen. Die meist gut informierte italienische Tageszeitung "Gazzetta dello Sport" berichtet nun aber über ein angebliches Umdenken des italienischen Meisters. Zwar habe Juve schon eine Einigung mit Verein und Spieler über eine Leihe erreicht, verzichte nun aber auf einen Transfer. Trotz der Kreuzbandverletzung von Kapitän Giorgio Chiellini seien die Turiner überzeugt, mit vier Innenverteidigern gut genug aufgestellt zu sein. Die Turiner Zeitung "Tuttosport" hält den Transfer Boatengs indes weiter für möglich. "Trainer Maurizio Sarri ist überzeugt, mit dem Quartett Bonucci, De Ligt, Rugani und Demiral weitermachen zu können", schreibt die Zeitung. "Eine endgültige Entscheidung ist aber noch nicht gefallen." Das Transferfenster in Italien schließt heute Abend um 22 Uhr. 
Jerome Boateng steht bei Trainer Niko Kovac momentan nicht sonderlich hoch im Kurs. 
Jerome Boateng steht bei Trainer Niko Kovac momentan nicht sonderlich hoch im Kurs.    Bild: Foto: Sven Hoppe/dpa
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
David Joram
Author David Joram

Rebic und Augustin verlassen Bundesliga, Silva kommt 

Bei vielen Bundesligisten steht am letzten Tag des Transferfensters vor allem auf der Abgabe-Seite noch ein Fragezeichen. Bei Eintracht Frankfurt kam am Sonntag Klarheit: Stürmer Ante Rebic wechselt zum AC Mailand. Der 25 Jahre alte Stürmer stand am Sonntag auf eigenen Wunsch beim 2:1 (0:1)-Sieg der Hessen gegen Fortuna Düsseldorf nicht mehr im Kader und flog am Sonntagabend nach Mailand. Im Gegenzug kommt der Portugiese André Silva vom AC Mailand nach Frankfurt, wie Sportvorstand Fredi Bobic bestätigte. Silva wird am Montag in Frankfurt zum Medizincheck erwartet. Es soll ein Leihgeschäft über zwei Jahre vereinbart werden.
Der Wechsel von Jean-Kévin Augustin von RB Leipzig zur AS Monaco ist indes perfekt. „Mit ein wenig Traurigkeit müssen wir uns heute verabschieden“, schrieb er bei Instagram. Der Franzose wird zunächst verliehen und könnte den Weg für Patrik Schick freimachen. Der Tscheche soll von der AS Rom für zwei Jahre ausgeliehen werden. (Tsp/dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
David Joram
Author David Joram

Neymar-Wechsel vom Tisch

Wochenlang wartete ganz Fußball-Europa auf den spektakulärsten Transfer in diesem Sommer. Am Ende war es dann Neymar selbst, der dem Theater um seine Zukunft ein Ende setzte - still und unspektakulär. Er habe seine Hoffnung auf eine Rückkehr zum FC Barcelona vorerst aufgegeben und werde bei Paris Saint-Germain bleiben, berichtete „L'Équipe“ am Sonntag. „Alles deutet darauf hin, dass das die letzte Folge der Seifenoper um Neymar war“, schrieb die spanische Zeitung „Marca“. Den ganz großen Transferhammer dieses Sommers wird es damit am letzten Tag vor Ende der Wechselfrist am Montag wohl nicht mehr geben - Überraschungen sind aber auch in der Bundesliga nicht ausgeschlossen. 
„Vor Mitternacht am Montag kann - wie immer - noch alles passieren, da können noch eine oder zwei Bomben platzen“, kündigte Real-Trainer Zinédine Zidane am Wochenende vielsagend an. (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christopher Stolz
Author Christopher Stolz

Boateng könnte Bayern noch verlassen

Jerome Boateng könnte den FC Bayern doch noch verlassen. Der italienische Meister Juventus Turin ist auf der Suche nach Ersatz für Verteidiger Giorgio Chiellini, der sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat und lange ausfällt. Boateng steht in München noch bis 30. Juni 2021 unter Vertrag. Womöglich könnte sich da eine attraktive Option für Boateng ergeben.

Ins Bild passt, dass Boateng am Sonntag die traditionellen Fotoaufnahmen der Fußball-Profis des FC Bayern in Lederhosen zum kommenden Oktoberfest verpasste. An den ersten drei Bundesliga-Spieltagen kam Boateng, der am Dienstag 31 wird, nicht zum Einsatz. Auch beim 6:1 gegen Mainz am Samstag saß er 90 Minuten auf der Ersatzbank. (Tsp)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Laurenz Schreiner
Author Laurenz Schreiner

Schalke holt ein Talent von Barcelona

Schalke 04 hat einen neuen Linksverteidiger verpflichtet. Der 19 Jahre alte Spanier Juan Miranda aus der zweiten Mannschaft des FC Barcelona wurde am Freitag für zwei Jahre ausgeliehen. „Er ist ein sehr talentierter Spieler“, meinte Trainer David Wagner, der zudem bis zum Ende der Transferfrist am Montag noch auf Verstärkung für den Angriff hofft. „Hoffnung habe ich immer. Solange das Transferfenster geöffnet ist, bin ich guter Dinge und warte ab“, sagte Wagner. (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Laurenz Schreiner
Author Laurenz Schreiner

Bentaleb wechselt wohl nicht nach Bremen

Werder Bremens Sportchef Frank Baumann rechnet nicht mehr mit einem Transfer des Schalkers Nabil Bentaleb. „Ich gehe aktuell davon aus, dass er über den 2. September hinaus Spieler bei Schalke 04 sein wird. In der Endphase einer Transferperiode sollte man zwar nie etwas ausschließen. Dass es klappt, halte ich für sehr, sehr gering“, erklärte der Geschäftsführer des Bundesligisten am Freitag.

Die mit zwei Niederlagen gestarteten Bremer bestätigten grundsätzliches Interesse am 24 Jahre alten Mittelfeldspieler und wollen ihn für ein Jahr ausleihen. Auch Trainer Florian Kohfeldt schwärmte über den Algerier. Sollte Bentaleb nicht kommen, werden laut Baumann weitere „Optionen geprüft“. „In den letzten Tagen können sich Situationen oder Konstellationen ergeben, mit denen man vier Tage vorher noch nicht rechnen konnte“, erklärte der frühere Nationalspieler.

Rechtsverteidiger Michael Lang ist hingegen ein Kandidat für die Startelf für das Spiel am Sonntag gegen Augsburg (15.30 Uhr). Der 28-Jährige wechselte erst am Donnerstag auf Leihbasis nach Bremen. (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })