zum Hauptinhalt
Eagles-Spieler DeVonta Smith und Chiefs-Spieler Jaylen Watson beim Super Bowl 2025.

© imago/UPI Photo/IMAGO/John Angelillo

Super Bowl 2025 verpasst?: Hier gibt’s die Wiederholung und Highlights im TV und Livestream

Der Super Bowl gilt als eines der größten Sportereignisse der Welt. Auch in Deutschland wurde das Finale live im TV verfolgt. Wo man jetzt die Wiederholung und die Highlights ansehen kann.

Stand:

Allein in Deutschland blieben in diesem Jahr durchschnittlich 1,55 Millionen Menschen in der Nacht (Messung zwischen 0.39 Uhr und 1.19 Uhr) wach, um sich den Super Bowl 2025 live auf RTL anzusehen.

Wo ist der Super Bowl 2025 als Wiederholung zu sehen?

  • Der kostenpflichtige Streaminganbieter RTL+ zeigt den Super Bowl als Aufzeichnung in voller Länge, oder wahlweise als Zusammenfassung.
  • Der Streamingdienst DAZN bietet ebenfalls eine Wiederholung des Super Bowls an, in voller Länge oder als Zusammenfassung.
  • Wer sich lediglich die Highlights des Super Bowls 2025 ansehen möchte, kann das auf dem Youtube-Kanal der NFL tun. Den knapp zwanzigminütigen Videozusammenschnitt gibt es hier.
  • Auch RTL zeigt via YouTube die Highlights – mit sechseinhalb Minuten ist die Zusammenfassung allerdings weitaus kürzer, als die der NFL.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Super Bowl 2025 als mediales Großspektakel

Das NFL-Finale der Kansas City Chiefs gegen die Philadelphia Eagles wurde in den USA mit einem medialen Spektakel und Schaulaufen der Superstars gefeiert. Rap-Ikone Kendrick Lamar begeisterte mit einer wortgewaltigen Halbzeitshow in der Arena in New Orleans Millionen Zuschauer im Stadion und an den Bildschirmen weltweit. Während des Super Bowls brachte der 37-jährige Künstler ein mehr als zehnminütiges Medley seiner Hits auf die Bühne.

Ungewollt für Aufruhr sorgte Pop-Ikone Taylor Swift, die ihren Freund, Kansas-Star Travis Kelce, auf der Tribüne unterstützte. Wie US-Präsident Donald Trump, der ebenfalls im Stadion war, wurde sie mit einer Mischung aus Jubel und Buhrufen bedacht - wobei im Falle der Sängerin die Unmutsbekundungen überwogen, als sie auf der Video-Leinwand zu sehen war. Die Fans der Eagles waren klar in der Überzahl.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.


Wer hat den Super Bowl 2025 übertragen?

Im vergangenen Jahr wurde das sportliche Großevent von RTL übertragen. Daran hatte sich auch beim Super Bowl 2025 nichts geändert. Der Privatsender hält in Deutschland die Übertragungsrechte für die NFL und will die Super Bowls noch bis einschließlich 2028 zeigen.

Wie auch 2024 wurde der diesjährige Super Bowl zusätzlich von Dazn übertragen. Der kostenpflichtige Streamingdienst war wieder live vor Ort, um direkt aus dem „Caesars Superdome“ in New Orleans zu berichten.

Auch RTL berichtete am späten Sonntagabend live vor Ort. Während die Vorberichterstattung bei dem Kölner Sender bereits um 23:15 Uhr begann, startete die Berichterstattung zum Mega-Event auf Dazn um 23:45 Uhr – also exakt eine Dreiviertelstunde vor dem offiziellen Beginn.

Wo konnte man den Super Bowl streamen?

Wer den Super Bowl 2025 via Internet im Livestream verfolgen will, hat verschiedene Möglichkeiten:

  • Mit einem Account beim kostenpflichtigen Streamingdienst RTL+ ließ sich das Live-Programm streamen. Da der Privatsender allerdings keinen kostenlosen Probemonat mehr anbietet, benötigt man generell für das Streaming mindestens das „Premium“-Abo für 8,99 Euro monatlich (7,49 Euro pro Monat, wenn man direkt sechs Monate bucht), um sich „Live-TV und Live-Sport“ anzusehen.
  • Auf Dazn konnte man den Superbowl 2025 ebenfalls streamen. Mit dem „Game Pass“ (0,99 Euro) konnte das NFL-Finale in Full-HD-Qualität (1080p) mit dem deutschen Kommentar oder wahlweise im US-amerikanischen Original angesehen werden. Mit dem „Game Pass Ultimate“ (4,99 Euro) gab es das Spiel zusätzlich mit HDR-Feature.

Ein Unternehmenssprecher von Dazn bestätigte dem Tagesspiegel auf Anfrage im Vorfeld, dass die legendäre Halftime-Show des Super Bowls sowohl bei der deutschen, als auch bei der US-amerikanischen Übertragung zu sehen sein sollte. Wer allerdings die aufwändig produzierten Werbe-Clips sehen wollte, musste aus lizenzrechtlichen Gründen in den Original-Stream wechseln.

Super Bowl 2025: Gibt es auch einen kostenlosen Livestream?

  • Mit dem Internet-TV-Anbieter „Waipu“ lässt sich generell das aktuelle TV-Programm des Privatsenders RTL streamen. Dafür wird das kostenpflichtige Paket „Perfect Plus“ für monatlich 14,99 Euro benötigt. Allerdings bietet „Waipu“ einen kostenlosen Probemonat an. Achtung: Das Paket muss „vor Ablauf des Probemonats“ aktiv gekündigt werden, andernfalls verlängert sich das Abo automatisch um einen weiteren Monat.
  • Auch der Internet-TV-Dienst „Zattoo“ bietet ein einmonatiges Gratis-Abo an, mit dem man das RTL-Programm im Livestream verfolgen kann. Der kostenlose Testzeitraum erstreckt sich auch hier über 30 Tage. Wird allerdings nicht rechtzeitig gekündigt, dann verlängert sich das Abonnement automatisch und es fallen – je nach gewähltem Paket – monatliche Kosten an.
Die Philadelphia Eagles bei einem Spiel gegen die Kansas City Chiefs am 12.02.2023 in Glendale.

© dpa/Ashley Landis


Wer kommentierte den Super Bowl 2025?


Halftime-Show beim Super Bowl 2025

Madonna, Usher, Beyoncé, Lady Gaga, Justin Timberlake, Shakira, Bruce Springsteen, Rihanna, Prince ... Die Liste der Stars, die bisher in der legendären Halftime-Show des Super Bowls auftraten, ist nicht nur lang, sondern liest sich wie ein „Who’s who“ der US-amerikanischen Pop-Geschichte.

US-Rapper Kendrick Lamar bei der Halftime-Show des Super Bowls 2025.

© AFP/TIMOTHY A. CLARY

Beim Super Bowl 2025 trat schließlich US-Rapper Kendrick Lamar in die Fußstapfen der bisherigen Stars und lieferte zusammen mit R&B-Sängerin „SZA“ den musikalischen Höhepunkt beim diesjährigen NFL-Finale ab. Als einer der einflussreichsten Hip-Hop-Künstler seiner Generation und „Pulitzer“-Preisträger trat der 37-Jährige das Erbe bereits im Vorfeld des Super Bowls selbstbewusst an. „Sie haben den Richtigen geholt“, verkündete Lamar nach Bekanntgabe des Halftime-Acts und versicherte: „Rap-Musik ist noch immer das einflussreichste Genre. Ich werde die Welt daran erinnern, warum das so ist.“ (mit dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })