zum Hauptinhalt
Thema

Berlin-Marathon

Ende letzten Jahres joggte Klaus Hoffmann das erste Mal durch Berlin. Er lief über Straßen, auf Gehwegen und durch Parks.

Vieles spricht dafür, dass der Ausgang des Berliner Halbmarathons vor einem Jahr eine Ausnahme bleiben wird. Damals gewann nach sieben afrikanischen Siegern in Serie zum ersten Mal seit 1994 wieder ein Europäer: Der Spanier Fabián Roncero stellte mit 59:52 Minuten nicht nur einen Streckenrekord auf, sondern lief auch noch eine europäische Bestleistung.

Von Jörg Wenig

Dietrich Gerber ist Vizepräsident des Landessportbundes und Vorsitzender des Olympiastützpunktes Berlin. Berliner Sportfunktionäre haben gegen Sparpläne protestiert, die während der Koalitionsverhandlungen bekannt wurden.

China für WM qualifiziertDie Volksrepublik China hat sich für die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea qualifiziert. Die Chinesen gewannen am Sonntag in Shenyang durch ein Tor von Yu Genwei in der 36.

Manfred und Anita Müller stehen direkt an der Platzecke Wilder Eber und starren in die Pacelliallee hinein, da wo alle Läufer herkommen. Sie sind für den Marathon aus Tübingen angereist, waren morgens schon am Start dabei, fuhren kreuz und quer mit der U-Bahn und warten nun darauf, dass die 26-jährige Tochter Melanie vorbeirauscht.

Heinz Frei rollt jetzt mit einer Brille, mit einer modern geschnittenen Brille. Die meisten Hochleistungssportler tragen solche Brillen, der Hersteller ist dann in der Regel auch der Sponsor.

Von Frank Bachner

Viele erlebten ihn zum ersten Mal: den berühmten Berliner Marathon, der immer noch berühmter zu werden scheint. Sie liefen ihn mit oder standen am Rand der Strecke und stellten verblüfft fest: Das sind mehr als 42 Kilometer schweißtreibendes Laufen oder Rollen.

Zu den Letzten zu gehören, macht Heinz Jänicke nichts aus. "Ich laufe doch nicht mit, um als erster durchs Ziel zu laufen - sondern weil es mir Spaß macht", sagt der 74-jährige Rentner.

Von Lars von Törne

Vielleicht ist Kultur nichts anderes als die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Wie der Sport: Der erste Marathon-Läufer der Geschichte war ein Bote.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })