Die österreichische Eisschnellläuferin Emese Hunyady hat einmal gesagt: "Sie ist die einzig Lustige bei den Deutschen." Weil aber nur jemand lustig sein kann, der Spaß im Leben hat, muss auch für letzteren gesorgt werden.
Berlin-Marathon
Zum Marathon erlaubt der Senat allen Geschäften, am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zu öffnen. Erwartet wird, dass sich mindestens 1000 Geschäfte beteiligen.
Der Marathon wird am Sonntag, 10. September 2000, um 9 Uhr, am Charlottenburger Tor in der Straße des 17.
Den Berliner Verkehrsteilnehmern steht bis zum Wochenende Dauerstau ins Haus. Nicht nur die Durchfahrt durch das Brandenburger Tor ist gesperrt, auch die Straße des 17.
Die Limits sind erreicht: Zum ersten Mal seit zehn Jahren, seit 1990 der erste Berlin-Marathon durch das Brandenburger Tor mit 25 000 Läufern stattfand, werden in den letzten Tagen vor dem Start des größten deutschen Straßenlaufes keine Meldungen mehr angenommen. Egal, ob Läufer oder Inline-Skater, wer jetzt noch sein Meldeformular zum Veranstalter SC Charlottenburg (SCC) geschickt hat, bekommt einen Brief mit dem Hinweis auf den 28.
"Natürlich nicht", hatte Joschka Fischer direkt nach seinem zweiten Marathon im November 1999 in New York gesagt, bevor er in der Menge verschwand; natürlich werde das nicht sein letzter Marathon sein. Aber wo der Außenminister seine Lauf-Karriere fortsetzen wollte, sagte er damals nicht.
Willi Heepe ist nach seinem abendlichen Training etwas außer Atem. Trotzdem kann er sich noch ganz genau an seinen ersten Berlin-Marathon erinnern.
Auf den Berlin-Marathon freuen sich nicht nur die Läufer und Zuschauer: Auch Hoteliers, Einzelhändler und Gastronomen sehen dem Großereignis jedes Jahr hoffnungsvoll entgegen. Denn nach jüngsten Schätzungen der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM) lässt jeder auswärtige Gast 300 Mark pro Übernachtungstag in der Stadt.
Längst sind sie ein gewohntes Bild, doch 1981 wurden sie noch ungläubig bestaunt ob ihrer handgetriebenen Fahruntersätze, die dem typischen Rollstuhl sehr ähnlich sahen. Es war die Pionierzeit der rollenden Marathon-Athleten, und in dem kleinen Feld von acht Fahrern, standen Namen, die den Therapiesport für Behinderte in Bewegung gebracht hatten: der Amerikaner Bob Hall, der als Erster 1974 die Marathondistanz im Rollstuhl zurückgelegt hatte, oder der Journalist Georg Freund aus Österreich, der schon mit einem spezialisierten Rollstuhl mit Sitzschale und besonderen Lenkrädern fuhr.
Madina Biktagirowa kann auf eine ungewöhnlich lange Marathonkarriere zurückblicken. Bereits 1987 lief sie ihr erstes Rennen über die 42,195 km bei den Meisterschaften der UdSSR und wurde Zehnte in 2:38:18 Stunden.
Ärzte müssen schnell sein. Meistens sogar sehr schnell.
Am Vormittag straff 25 km laufen und am Nachmittag noch in Tennis-Mannschaftsspielen mit Einzel und Doppel seinen Mann stehen - Klaus Feierabend hat dieses Pensum fast zehn Jahre lang absolviert. Er hat seit 1980 immerhin 27 Marathonläufe durchgestanden - und übrigens noch bei keinem ("Trotz mancher Schmerzen") aufgegeben.
Es gibt Leute, die erfinden einen neuen Fruchtjoghurt oder Schwimmanzüge aus Haihaut. Chad Hedrick hat etwas kreiert, was eine Seite im Internet erklärt.
Sie stehen am "Wilden Eber" und sind stadtbekannt. Jedenfalls weiß fast jeder Marathonbesucher und -läufer sofort Bescheid, wenn der Name des Schmargendorfer Platzes fällt.
Vor rund zweieinhalb Jahren hatte Fabián Roncero Pech. Lange Zeit sah es so aus, als wäre er es, der beim Rotterdam-Marathon die zehn Jahre alte Weltbestzeit von 2:06:50 Stunden unterbietet.
Nummer 977: Bekovice, Tschechien, 1. Juli.
Wenn beide Elternteile sportlich aktiv sind und alle drei Sprösslinge sich sportlich betätigen, liegt das an den vererbten Genen? Oder an elterlichen Vorgaben?
Uta Pippig (34) versteht es wie kaum eine andere Läuferin, die Breitensportler zu motivieren. Die dreifache Berlin- und Boston-Marathon-Siegerin, deren Dopingverfahren vor kurzem mit einem Vergleich ohne Freispruch und ohne Verurteilung endete, gibt nachfolgend jenen Tipps, die gerne mit dem Laufen anfangen wollen.
Weil viele nach Gesundheits-Regeln suchen: "Man sollte sich drei Mal die Woche die Zeit für eine Stunde Sport nehmen. Und dabei nicht das Gleiche machen, sondern mischen.
In Berlin naht eine groß angelegte Shopping-Saison. Gestern stellten die Läden im Europa-Center am Breitscheidplatz ihre Pläne für einen Sonnabend-Verkauf bis Mitternacht am 28.
Horst Milde (61) ist nicht nur Cheforganisator des Berlin-Marathons, der am 10. September zum 27.
"Ich bin Langstreckenläufer", sagt Peter Kurth. Richtig.
Dem größten Frauenlauf der Welt in Oslo kam vor kurzem ein Streik der öffentlichen Verkehrsmittel dazwischen. Deswegen starteten bei dem von der früheren Weltklasseläuferin und neunmaligen Siegerin des New-York-Marathons, Grete Waitz (Norwegen), organisierten Rennen dieses Mal "nur" 25 000 Läuferinnen.
Nicht ohne Stolz zeigt Wolfgang Paech ein Dokument seines ersten Starts bei den 25 km von Berlin. Damals, im Mai 1981, als das Rennen noch 25 km de Berlin hieß und von den französischen Alliierten organisiert wurde, erhielt jeder Teilnehmer ein persönliches Anschreiben mit der Unterschrift des damaligen Cheforganisators, Major Bride.
Die ersten Rekorde fallen lange vor dem Startschuss. Dafür sorgen keine Spitzenläufer, sondern Breitensportler.
Am Abend nach dem 20. Berliner Halbmarathon verschickte Cheforganisator Horst Milde ein Fax an seine Helfer.
Die Sache mit dem Jubiläum ist ein wenig kompliziert. Denn eigentlich findet der 20.
Es ist noch nicht lange her, da fragte sich Horst Milde: Wo bleiben denn bloß die Läufer? Die Zeiten haben sich geändert.
Berlin hat sich gestern offiziell um die Austragung der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 beworben. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen schickte ein entsprechendes Schreiben an den Internationalen Leichtathletik-Verband IAAF.
Die Geschäfte dürfen an folgenden Sonn- und Feiertagen von 12 bis 17 Uhr aus folgenden Anlässen geöffnet sein7. MaiKongress der Deutschen Gesellschaft für ChirurgieInternationale Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klempner1.
Neunzehn Mal ist Volker Schröder den Berlin-Marathon mitgelaufen. Und immer mit der Igel-Fahne in der Hand, dem Wappentier der Berliner Grünen.
Der Stadtentwicklungssenator möchte die kommerzielle Nutzung herausragender öffentlicher Plätze zentral verwalten lassenEva Schweitzer Schwarz-grüne Koalition gegen Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD): Die Bürgermeister von Mitte und Tiergarten, Joachim Zeller (CDU) und Jörn Jensen (Grüne) empören sich über Äußerungen von Strieder, die er am Donnerstag am Reichstag von sich gab. Strieder hatte vorgeschlagen, künftig solle ein Mitglied des Senats die Nutzung von herausragenden öffentlichen Plätzen zu kommerziellen Zwecken genehmigen, und nicht mehr die Bezirke.
Am Sonntagabend konnte auch Stéphane Franke wieder lachen. Beim Berlin-Marathon auf Grund von Muskelproblemen eingebrochen und nach 2:16:59 Stunden enttäuscht im Ziel angekommen, traf er einige Stunden später den Star des Tages: Tegla Loroupe.
Ganz hinten, wo die Beine schwer sind und die Luft langsam ausgeht, bereinigt der "Besenwagen" das Feld. Es ist ein olivgrüner Bus der Bundeswehr, er schiebt beim Berlin-Marathon die letzten Läufer vor sich her.
Tegla Loroupe (26) verbesserte ihre Weltbestzeit auf 2:20:43 Stunden. Es war ihr 13.
Nicht nur die Spitzenkönner haben es geschafft. Auch viele Hobbyläufer kamen durch, darunter Tagesspiegel-"Serienheld" Vincent Dornbusch und das Tagesspiegel-Leserteam.
Das Rekordfieber begleitete jeden Wettbewerb beim 26. Berlin-Marathon: Weltbestzeit bei den Läuferinnen, Streckenrekorde bei den Skaterinnen und Skatern.
1 000 000 Zuschauer, 26 000 Läufer und natürlich genau 42,195 Kilometer Laufstrecke: Morgen fällt am Charlottenburger Tor wieder der Startschuss für den Berlin-Marathon. Wir bieten unseren Lesern heute noch einmal einen Service zu Berlins größtem Sportfest mit allem Drum und Dran.
Kenias Marathonläufer sind immer für Überraschungen gut. Diesmal gibt es eine schon vor dem morgigen Berlin-Marathon (9 Uhr, Charlottenburger Tor).
Deutsche oder gar Berliner waren in den letzten Jahren kaum mehr dabei, wenn es beim Berlin-Marathon um die Entscheidung ging. Das könnte sich diesmal ändern.