zum Hauptinhalt
Thema

Borussia Mönchengladbach

Weil Hertha BSC im Olympiastadion erst einmal gewonnen hat, steckt die Mannschaft im Mittelmaß fest

Von Stefan Hermanns

Mit Dick Advocaat wollte Borussia Mönchengladbach fußballerisch wachsen – bisher gelingt das nicht

Von Stefan Hermanns

Berlin Bei der Suche nach einem neuen Trainer ist Borussia Mönchengladbach mit einer klaren Strategie vorgegangen. Man werde zunächst eine Hitliste aufstellen und diese Liste dann abarbeiten, hat Rolf Königs, der Präsident des Fußball- Bundesligisten, das Vorgehen erklärt.

über den Imageverlust von Borussia Mönchengladbach Zu Zeiten, da Fußballvereine noch Fußballvereine waren und nichts als Fußballvereine, ist Borussia Mönchengladbach der Zeit bereits weit voraus gewesen. Borussia Mönchengladbach war schon eine Marke, als man bei diesem Ausdruck an Persil, Mercedes oder Maggi gedacht hat.

Von Stefan Hermanns

… muss ich nicht sitzen.“ Wenn man Theo Zwanziger fragt, wie er das Wort Bürokrat findet, dann hebt der 59-Jährige bedacht seine Hände, schiebt seine Brille die Nase hinauf und antwortet: „Ich bin schon sehr präzise.

Von Robert Ide

über die nachträgliche Sperre für Neuville Das Leben eines Schiedsrichters muss man sich wohl als ein nicht besonders angenehmes vorstellen. Man wird beschimpft, bespuckt, verflucht.

Von Stefan Hermanns

Bei Nelson Antonio Valdez ist es jetzt so weit. Der junge Mann aus Paraguay macht sich Gedanken über seinen Beruf.

Von Andreas Morbach

Das 1:1 (1:0) zwischen dem SC Freiburg und Borussia Mönchengladbach lässt zwei Einschätzungen zu: In Freiburg schäumt die Freude über den gelungenen Saisonstart mit fünf Punkten aus drei Spielen keineswegs über, und bei den Gladbachern gibt es genauso wenig Grund, sich nach drei sieglosen Spielen den Kopf über einen Fehlstart zu zerbrechen. Während die Freiburger nach 40 schwungvollen Minuten nachließen, konnte die Borussia sich steigern.

Warum sich Borussia Mönchengladbach über die 2:3-Niederlage gegen Dortmund freuen konnte

Von Stefan Hermanns

Die Bundesliga hat vor dieser Saison keine großen Stars geholt – und lebt gut damit

Von Mathias Klappenbach

erklärt, warum Christian Ziege ein Wunschspieler ist Innerhalb von zwei Wochen hat Christian Ziege gleich in zwei Mannschaften Aufnahme gefunden. Erst berief ihn Rudi Völler in die Nationalauswahl, und jetzt engagierte ihn auch noch Borussia Mönchengladbach für die Bundesliga.

Von Friedhard Teuffel

Die Europameisterschaft in Portugal: ein Fest für Feinschmecker. Und der Fußball kehrt zu seinen einfachen Wurzeln zurück Dann ackern die Deutschen und grätschen zum Sieg Nun haben Luis Figo und Rui Costa ihre letzte Chance

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })