
Die Fußballer fühlen sich in ihren Stadien zunehmend einsam, weshalb über eine Rückkehr von Fans diskutiert wird. Warum auch nicht? Ein Kommentar.
Die Fußballer fühlen sich in ihren Stadien zunehmend einsam, weshalb über eine Rückkehr von Fans diskutiert wird. Warum auch nicht? Ein Kommentar.
In seiner ersten Bundesligasaison zählt der 27-Jährige zu den positiven Überraschungen beim 1. FC Union. Auch im Abstiegskampf bleibt der Spätzünder entspannt.
Die BR Volleys liebäugeln wegen der schwachen heimischen Liga mit einem Wechsel nach Polen. Doch ob die Verbände mitspielen, scheint fraglich.
Die Zeit von Peter Pekarik bei Hertha BSC schien leise zu Ende zu gehen. Doch Trainer Labbadia ist geradezu verzückt von dem Verteidiger.
Kaum ist Hertha mal wieder in der Spur, fängt – natürlich – sofort das Rechnen an. Unser Kolumnist hat jetzt schon Inter Mailand auf der Rechnung.
Javairo Dilrosun steht ein bisschen sinnbildlich für Hertha BSC in der Saison 2019/20. Er verfügt über viel Potenzial, ruft es aber nicht konstant ab.
Weston McKennie, Marcus Thuram, Jadon Sancho und Achraf Hakimi solidarisieren sich mit Armbinden, Gesten und T-Shirts mit dem getöteten George Floyd.
Nach dem 0:1 gegen den FC Bayern unter der Woche gibt der BVB beim Schlusslicht SC Paderborn eine klare Antwort und festigt Platz zwei.
Die Köpenicker treten auch beim 1:4 in Mönchengladbach lange wie ein Abstiegskandidat auf. Den Klassenerhalt hat Union aber weiter selbst in der Hand.
Das passt zu einer irrwitzigen Saison: Hertha BSC verabschiedet sich aus dem Abstiegskampf und kann jetzt sogar auf die Europa League schielen.
Sebastian Polter wurde von den Union-Fans verehrt. Nun nimmt seine Zeit in Köpenick ein trauriges Ende. Dabei hätte er im Abstiegskampf helfen können.
Bayern München nimmt auf dem Weg zur Meisterschaft auch die Hürde Düsseldorf. Als sehr hoch erwies sich die aber nicht.
Hertha holt den dritten Sieg im vierten Spiel unter Trainer Bruno Labbadia. Der Klassenerhalt scheint sicher. Dilrosun und Piatek erzielen die Treffer.
Nach all den Irrungen dieser Saison ist bei Hertha mit Bruno Labbadia Ruhe eingekehrt. In kurzer Zeit hat er eine Stammformation gefunden. Dem Team tut das gut.
Das Leverkusener Offensivtalent erzielt bereits sein fünftes Tor nach dem Wiederbeginn der Bundesliga. Freiburg bleibt hingegen zum vierten Mal sieglos.
Schalke ist zwar eine der wertvollsten Fußball-Marken, viele Punkte hat das Team aber nicht. Doch auch für die Bayern gibt es schlechte Nachrichten.
Auch die Fußball-Bundesliga der Frauen nimmt den Spielbetrieb wieder auf. Bei Turbine herrscht Vorfreude, aber auch Respekt wegen der vielen englischen Wochen.
Marcus Ingvartsen wollte in dieser Woche eigentlich heiraten. Stattdessen schießt er nun Tore für Union.
Trainer Bruno Labbadia stellt sich hinter seinen Torhüter. Doch nicht erst seit Jarsteins Patzer in Leipzig herrscht Unruhe auf dieser Position.
Schalke bleibt nach der Coronavirus-Pause weiterhin punktlos und für Paderborn rückt der Klassenerhalt in weite Ferne.
Union steckt nicht auf und wird noch vor der Pause belohnt. Am Ende erhält die Mannschaft erneut Unterstützung von ihren Fans.
Hertha BSC spielt in der Bundesliga eine halbe Stunde in Überzahl und liefert RB Leipzig einen intensiven Kampf. Am Ende erzielt ein Joker das verdiente 2:2.
Zwei Spiele ohne Sieg, zwei Spiele ohne Tor: Der 1. FC Union muss im Abstiegsduell gegen den 1. FSV Mainz 05 besonders seine Offensivprobleme beheben.
Matheus Cunha ist erst seit dem Winter bei Hertha BSC - und doch schon eine prägende Figur. Jetzt trifft er auf seinen Ex-Klub Rasenballsport Leipzig.
Eigentlich wollte die Liga mit ihren exklusiven Spielen für sich werben. Nach Bayerns Sieg beim BVB stellt sich jedoch die Frage: Womit noch? Ein Kommentar.
Trotz ihrer Teilerfolge stecken Werder und die Eintracht weiter im Abstiegskampf. Leverkusen verpasst nach einem 1:4 gegen Wolfsburg den Sprung nach oben.
Ein sagenhafter Heber des Nationalspielers bringt den Bayern einen knappen Sieg. Für den BVB wird es im Meisterduell eng: Sieben Punkte Vorsprung hat der FCB.
Dortmunds Erling Haaland könnte als Angreifer bald die Liga dominieren. Im Spitzenspiel gegen Bayern trifft er erstmals auf Platzhirsch Robert Lewandowski.
Das Selbstvertrauen ist bei Hertha nach zwei überzeugenden Siegen enorm gestiegen. Bruno Labbadia predigt dennoch Realismus – der nächste Gegner hat es in sich.
Maskenmänner als Mutmacher: In England, Italien und Spanien schauen die Beteiligten ganz genau auf die Bundesliga. Ein Überblick.
Weltmeister Mario Götze wird Borussia Dortmund zum Saisonende verlassen. Die Konkurrenz beim BVB ist einfach zu stark und zu groß.
Sie laufen, sie kämpfen – und sie kombinieren sogar! Was hat Bruno Labbadia bloß mit diesem Team angestellt? Unser Kolumnist ist begeistert wie selten zuvor.
Bis zu 88. Minute sieht alles nach einem Düsseldorfer Derbysieg aus – dann schlägt Köln doppelt zu. Schalkes Formkrise wird bedrohlicher. Leipzig siegt locker.
Kölns Jahrhundertstürmer Dieter Müller beichtet vor dem Derby gegen die Fortuna, dass er Düsseldorf mag. Geisterspiele deprimieren ihn dagegen.
Der Handballtorhüter verlässt nach elf Jahren Berlin. Am Sonntag hätte eigentlich sein letztes Spiel für die Füchse sein sollen. Die Geschichte eines Abschieds.
Auf Herthas digitaler Mitgliederversammlung dreht sich vieles um das Trainer-Wirrwarr der Saison. Ein eigenes Stadion bis 2025 ist eher nicht in Sicht.
Durch den Derbysieg mit Hertha BSC widerlegt Bruno Labbadia die Vorbehalte, die es immer noch gegen ihn und seine Arbeit gibt.
München gewinnt gegen Frankfurt 5:2. Der BVB bleibt auswärts souverän. Bayer zieht an Gladbach vorbei. Werder gelingt ein Befreiungsschlag.
Vier von fünf Spielen gingen zuletzt verloren. Union muss sich nach der Klatsche im Olympiastadion mit dem Abstiegskampf beschäftigen.
Mario Götze spielt in den Planungen von Trainer Lucien Favre schon länger keine Rolle mehr. Sportdirektor Michael Zorc verkündet nun die Trennung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster