
Nach einem starken Auftritt kann Eintracht Frankfurt bereits fürs Achtelfinale der Europa League planen. Beim 4:1-Heimsieg trifft Daichi Kamada gleich dreimal.
Nach einem starken Auftritt kann Eintracht Frankfurt bereits fürs Achtelfinale der Europa League planen. Beim 4:1-Heimsieg trifft Daichi Kamada gleich dreimal.
50.000 Plätze? Oder doch gleich 90.000? Die Vorstellungen von Hertha-Investor Windhorst und Präsident Gegenbauer über ein neues Stadion gehen auseinander.
Die Fans von Borussia Dortmund dürfen drei Jahre nicht zu den BVB-Spielen in Sinsheim ins Stadion. Ein bedenkliches Urteil. Ein Kommentar.
Der DFB wird die Bewährung einer 2018 verhängten Strafe gegen den BVB aussetzen. Die Fans hatten Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp im Dezember erneut beleidigt.
Herthas Führungspersonal muss sich mehr denn je fragen, wie es den Umschwung schaffen will. Der Druck von Investor Lars Windhorst ist enorm. Ein Kommentar.
Der Stürmer beklagt sich in einem Interview massiv über mangelndes Vertrauen und wenig Spielzeit. Im Sommer wird Sebastian Polter Union verlassen.
Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League zeigen die Leipziger eine couragierte Leistung – Atalanta Bergamo glänzt derweil gegen Valencia.
Matheus Cunha könnte Hertha beleben. Mit einer Mischung aus Spielfreude und Disziplin schlägt er aus der Linie seiner Landsleute bei den Berlinern.
Auch eine Woche nach der Flucht wird Hertha BSC noch auf Jürgen Klinsmann reduziert. Doch kaum jemand scheint den Weggang zu bedauern. Ein Kommentar.
Nicht erst seit der Transferoffensive im Winter verfügt Hertha BSC über deutlich mehr Qualität. Deshalb sind so manche Spieler überraschend außen vor.
Erst Affenlaute, dann weitere Beleidigungen, am Ende fliegt ein Sitz: Fußballprofi Marega vom FC Porto hatte irgendwann genug vom Rassismus des Publikums.
Ohne große Klagen hat Peter Pekarik seine Reservistenrolle über sich ergehen lassen. Nach 308 Tagen ohne Einsatz kehrte er nun gegen Paderborn zurück.
Hertha BSC setzt die Trends in der Fußball-Bundesliga. Und das liegt nicht nur an den Überbleibseln aus der Konkursmasse des schwäbischen Mentalitätsmonsters.
Die Königsblauen können wieder nicht gewinnen und verlieren den Anschluss an die Champions-League-Plätze. In Mainz reicht es nur zu einem 0:0.
Der FC Bayern schießt drei Tore in elf Minuten und gewinnt klar bei kämpferischen Kölnern. Die Münchner sind wieder Tabellenführer.
Der 1. FC Union Berlin zeigte gegen Leverkusen eine der reifsten Leistungen der Saison und verlor am Ende doch. Die Aufarbeitung schmerzt.
Matheus Cunha erlebte in Paderborn ein denkwürdiges Debüt für Hertha BSC. Zusammen mit Krystzof Piatek kann er den Sturm der Zukunft bilden.
Hertha BSC gewinnt beim Debüt des neuen Cheftrainers Alexander Nouri 2:1 und verschafft sich nach der turbulenten Klinsmann-Woche etwas Ruhe.
Beim Lokalrivalen zeigen die Borussen teils ansehnliche Kombinationen und gewinnen verdient. Es ist der erste Gladbacher Sieg seit 30 Jahren in Düsseldorf.
Die Berliner gehen gegen Bayer 04 Leverkusen früh in Führung, präsentieren sich gut – müssen aber spät das entscheidende Gegentor hinnehmen.
Leipzig und Wolfsburg holen drei Punkte, Augsburg und Freiburg spielen Unentschieden. Für Bremen wird die Luft dünner. So liefen die Samstagsspiele.
Die Volleys treffen im Endspiel auf Düren. Trainer Enard spricht über die Favoritenrolle, den amerikanischen Block im Team und Sergey Grankin.
Nach dem Verlust des Trainers muss Hertha nun im Kerngeschäft auf die Füße kommen und punkten. Am Samstag treten die Berliner in Paderborn an.
Im Drittligaspiel gegen Preußen Münster wird ein Spieler der Würzburger Kickers rassistisch beleidigt. Der Täter wird ermittelt, und auch die Fans reagieren.
Es hätte klappen können - mit Jürgen Klismann und seinem Traum, Hertha BSC zu einem europäischen Großklub zu machen. Findet unser Autor. Ein Kommentar
Unions dynamischer Mittelfeldspieler Grischa Prömel sorgte sich lange um seinen Körper. Nun will er wieder seinen Platz im Team finden.
Beim Istaf Indoor ist einiges los. Dabei treibt es Malaika Mihambo wieder einmal auf die Spitze – und schafft dann im letzten Versuch einen starken Sprung.
Vor dem Rückrundenauftakt der Fußball-Bundesliga spricht Nicole Billa über ihre alte Leidenschaft, Zeitmanagement – und das Topspiel gegen Wolfsburg.
Schalke beschwert sich über den Videobeweis, hätte ohne ihn aber vier Punkte weniger. In Bremen wird gemäkelt, in Düsseldorf geschlafen.
Hertha und Union lassen sich nicht erst seit den Windhorst-Millionen kaum vergleichen. Ein bisschen mehr Ruhe täte aber auch Hertha gut. Ein Kommentar.
Hertha BSC hat immer noch das Potenzial, sich zu einer großen Marke zu entwickeln. Von einem „Projekt“ sollte da nicht mehr gesprochen werden. Ein Kommentar.
Herthas Führung und Investor Windhorst demonstrieren Einigkeit – für Ex-Trainer Klinsmann gibt es auch in den Aufsichtsrat kein Zurück mehr.
Am Sonntag wurde das Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln abgesagt. Der neue Termin dürfte den Kölnern gefallen.
Das Trainerkapitel von Jürgen Klinsmann bei Hertha BSC ist Geschichte. Nun wird über mögliche Nachfolger spekuliert. Ein Überblick.
Herthas Ex-Trainer entschuldigt sich live per Facebook für seinen Rücktritt. Klinsmann stellt aber auch die Art der Arbeit mit Manager Preetz als schwierig dar.
Mit seinem Rücktritt als Trainer von Hertha BSC und seinen Erklärungen danach hat Jürgen Klinsmann erneut gezeigt, dass er in seiner eigenen Realität lebt.
Jürgen Klinsmann hat die Widerstände bei Hertha unterschätzt. Doch auch der Klub hat einige katastrophale Fehleinschätzungen begangen. Ein Kommentar.
Jürgen Klinsmann hielt nicht viel Zsolt Petry - vielleicht auch aus persönlichen Gründen. Jetzt hat Hertha den Torwarttrainer wieder zu den Profis geholt.
Der lettische Nationalspieler wechselt für wenige Monate nach Berlin. Die Füchse profitieren von finanziellen Problemen seines bisherigen Arbeitgebers.
Nach dem unwürdigen Abgang des Trainers stehen Hertha BSC und Jürgen Klinsmann als Verlierer da. Und beide könnten noch mehr verlieren. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster