
Lange tut sich der FC Bayern gegen den FC Augsburg schwer. Doch letztlich reicht es zum Sieg und damit zum Ausbau der Tabellenführung.
Lange tut sich der FC Bayern gegen den FC Augsburg schwer. Doch letztlich reicht es zum Sieg und damit zum Ausbau der Tabellenführung.
Gesundheitsminister Spahn warnt vor Großveranstaltungen, doch Fußball-Bundesliga will trotz Coronavirus weitermachen. Es brauche „Planungssicherheit“.
Hertha BSC hat mit einer seltsamen Anfangs-Abwesenheit zu kämpfen – das kostet Punkte und Nerven. Und im nächsten Heimspiel kommt Union zum Derby.
Beim 1:3 in Freiburg kassiert der 1. FC Union gleich zwei Gegentore nach Ecke oder Freistoß. Insgesamt fehlt den Berlinern derzeit die defensive Kompaktheit.
Geld haben die anderen, doch die Fußballerinnen vom Steglitzer FC Stern 1900 halten sich in einer Liga mit RB Leipzig und dem 1. FC Union.
Nach zwei Siegen gegen den SC Freiburg in Hinrunde und Pokal muss sich der 1. FC Union geschlagen geben. Kurz vor Schluss sieht Marvin Friedrich Gelb-Rot.
Hertha muss zu Hause erneut einem frühen Rückstand hinterherhecheln. Das Team kommt aber zurück und ärgert sich am Ende über einen verpassten Sieg.
Bayer Leverkusen fertigt die Frankfurter Eintracht ab, im Spiel zwischen Wolfsburg und Leipzig fällt kein Tor. Auch unter den Fans bleibt es weitgehend ruhig.
Beide Klubs durchleben schwere Spielzeiten. Ihr Umgang damit unterscheidet sich jedoch gewaltig. Jetzt kommt es zum Schicksalsspiel.
Am 7. März 1920 bestritt Union Oberschöneweide das erste Pflichtspiel am Standort des heutigen Union-Stadions – es ist eine Geschichte voller Provisorien.
In Paderborn feiert der 1. FC Köln den dritten Sieg in Serie. Das Team von Coach Markus Gisdol bestimmt das Spiel lange, bevor es am Ende noch einmal eng wird.
Gegen Düsseldorf leitete Thomas Kraft mit einer Ansprache die Wende ein. Weil er Herthas Team antreibt, darf er auch gegen Bremen im Tor stehen.
Wolfgang Sidka trainierte den jungen Alexander Nouri in Bremen. Im Interview spricht er über das Duell seiner ehemaligen Klubs Hertha BSC und Werder.
Trainer mit Trickkisten, Trainer auf Entzug, Trainer im Sattel: Unsere Fragen an den nächsten Spieltag. Wie immer nicht ganz ernst gemeint.
Der Bundesliga-Spieltag am Wochenende könnte wieder von Fanprotesten bestimmt werden. Kommt es auch beim Spiel von Hertha am Samstag zum Eklat?
Die Berliner ärgern sich über die drei Gegentore in Leverkusen. Doch weil während des Spiels ein Fan in Lebensgefahr schwebt, spielt das nicht die Hauptrolle.
Runter vom Rasen, ran an die Konsole: E-Sport ist die Lösung in Zeiten des Coronavirus. Die Bundesliga sollte ihre Saison virtuell weiterspielen. Eine Glosse.
Nichts ist bei Hertha so beständig wie der Wechsel. Auch gegen Werder Bremen wird es wohl Veränderungen geben.
Das Halbfinale ist komplett: Als letzter Bundesligist zieht Eintracht Frankfurt durch einen 2:0-Sieg über Bremen in die Runde der letzten Vier ein.
Der 1. FC Union verliert im Pokalviertelfinale in Leverkusen erst einen Spieler und dann das Spiel 1:3. Damit verpassen die Köpenicker eine historische Chance.
Der 1. FC Saarbrücken steht als erster Viertligist im Halbfinale des DFB-Pokals. Der Weg dorthin war spektakulär, enden soll er aber noch nicht.
Der 1. FC Union hat mittlerweile auch viele Anhänger aus anderen Ländern. So mancher Union-Fan findet das überhaupt nicht gut.
Der Investor von Hertha BSC ist mit seiner Firma Tennor auch schon im Reitsport aktiv. Dabei soll es aber nicht bleiben. „Für Tennor ist Sport ein Investment.“
Der 1. FC Saarbrücken zwingt Düsseldorf ins Elfmeterschießen, wehrt dort zwei Matchbälle ab und setzt sich durch. Damit schreibt der Viertligist Pokal-Historie.
Hertha BSC hat die Vorbereitung auf das wichtige Spiel gegen Werder Bremen begonnen. Zwei Spieler fehlten im Training.
Mit einem Sieg in Leverkusen kann der 1. FC Union zum ersten Mal seit 2001 das Pokalhalbfinale erreichen und die Berliner sind durchaus selbstbewusst.
In der Schweiz ruht der Sport schon. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es in der Fußball-Bundesliga auch so weit ist. Aber das wäre vertretbar. Ein Kommentar.
Fans des 1. FC Union solidarisieren sich mit den Protesten. Der Klub steckt nun in einer Zwickmühle, weil er allen gerecht werden möchte – auch den Ultras.
Hertha BSC, der "langweiligste Hauptstadtklub der Welt"? Hat das tatsächlich jemand gesagt? Da muss sich unser Kolumnist das Lachen fast verkneifen.
Zwei Tage nach der Entlassung von Coach Petkovic verschaffen sich die Füchse Berlin Luft. Mit Michael Roth übernimmt ein erfahrener Mann.
Die Gäste beginnen stark und gehen durch Leon Bailey verdient in Führung. Doch Leipzig gleicht umgehend aus und bleibt Zweiter.
Union-Fans verursachen beim 2:2 gegen Wolfsburg eine Spielunterbrechung. Manager Ruhnert hat Verständnis für Kritik, aber nicht für die Art und Weise.
Der 34-Jährige bestreitet am Sonntag sein 400. Bundesliga-Spiel – und der zweimalige Deutsche Meister in Diensten des 1. FC Union hat noch lange nicht genug.
Mit drei ehemaligen Spielerinnen von Turbine Potsdam in verschiedenen Funktionen greift RB jetzt auch im Frauenbereich an. Ziel ist die Bundesliga.
Nach dem Skandal-Spiel in Sinsheim zeigen sich Fußball-Profis und -Funktionäre entsetzt und wollen so nicht weitermachen. Die Reaktionen im Überblick.
Im Bayern-Block kommt es zu Beleidigungen gegen Dietmar Hopp, die Partie steht vor dem Abbruch. Karl-Heinz Rummenigge schämt sich „zutiefst“.
Dortmund und Mönchengladbach bleiben nach knappen Siegen oben dran, Paderborn hingegen kommt nach einem 0:2 in Mainz von unten wohl nicht mehr weg.
Herthas Auftritte auf dem Rasen spiegeln die Zustände im Verein. Von außen kommen widersprüchliche Impulse, in Düsseldorf müssen es die Spieler selbst richten.
Hertha BSC spielt ein hoffnungsloses Spiel gegen Düsseldorf, bis Trainer Alexander Nouri ein paar Wechsel vornimmt. Dann kommt die Wendung.
Einen Tag nach der wegen Orkanwarnung abgesagten Partie zieht Eintracht Frankfurt ins Achtelfinale der Europa League ein. Ein 2:2 in Salzburg reicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster