
Was wünschen sich die sechs großen Berliner Profiklubs fürs neue Sportjahr? Wir machen Vorschläge, was für die Vereine in Erfüllung gehen sollte.
Was wünschen sich die sechs großen Berliner Profiklubs fürs neue Sportjahr? Wir machen Vorschläge, was für die Vereine in Erfüllung gehen sollte.
Wer war 2019 der beste Fußballer? Welches das größte Spiel? Und was soll das neue Jahr bringen? Der subjektive Rückblick von 11Freunde und Tagesspiegel.
Der gebürtige Berliner Rühl bestritt mehr als 200 Bundesliga-Spiele und war in den 90ern auch Manager von Hertha. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.
Jürgen Klinsmann sortiert den Kader bei Hertha neu. Mit Granit Xhaka und Santiago Ascacibar könnten schon zwei Neue im Trainingslager dabei sein.
Der Wechsel von Erling Haaland zum BVB ist richtungsweisend in der Fußball-Bundesliga. Dabei liegen die Argumente dafür auf der Hand. Ein Kommentar.
Frauenteams profitieren kaum vom Geld, das der Fußball in Deutschland erwirtschaftet. Klubs wie Hertha BSC wollen partout nicht investieren. Ein Überblick.
Nicht Rasenballsport Leipzig und auch nicht Juventus Turin - der 19-jährige Norweger Erling Haaland wechselt zur Rückrunde zu Borussia Dortmund.
Angreifer Salomon Kalou spielt bei Hertha keine Rolle mehr. Damit verliert der Klub seinen schillerndsten Spieler. Neue Profis sollen kommen.
Hertha BSC will mit Investor Lars Windhorst zum „Big City Club“ werden. Ein Pro und Contra, wie realistisch das Vorhaben ist.
Der Berliner Tischtennis-Spieler Torben Wosik hat viele Titel gewonnen. Nun strebt er mit Hertha BSC den Aufstieg an. Die Chancen stehen sehr gut.
Joachim Löw muss jetzt beweisen, dass er es noch kann – und der Richtige für den Posten des Bundestrainers ist.
Zusammen mit seiner Ehefrau Diana hilft Ungarns Nationaltorwart Krankenhäusern in der Heimat. Auch für Tierheime und Straßenhunde engagiert sich das Paar.
Auf dieses Comeback wartet die Bundesliga-Branche gespannt. Oliver Kahn zieht am 1. Januar in den Vorstand der Bayern ein. Erster Gegner: Hertha BSC.
Harald Windler spielte für den Eishockeyklub seines Vaters, die Preussen. Der Druck auf ihn war immens. Heute sagt er: Das hätte böse ausgehen können.
„Ein Fehler zu viel“ kostet dem 1. FC Union eine sehr gute Ausgangsposition. Mit welchem Personal die Berliner in die Rückrunde gehen, ist unklar.
Seitdem Jürgen Klinsmann Trainer bei Hertha BSC ist, hat sich die Mannschaft stabilisiert. Trotzdem bleiben für die Rückrunde einige Fragen offen.
Wie erwartet hat Friedhelm Funkel seinen Vertrag bei Fortuna Düsseldorf verlängert. Der Kontrakt gilt allerdings nur für die Bundesliga.
Vor fünf Spieltagen noch ein potentieller Absteiger, jetzt winkt Hertha mehr. Wobei der Klub schon immer groß reden konnte, weiß unser Kolumnist.
Torwart Alexander Nübel wird den FC Schalke 04 im Sommer verlassen. Laut einem Medienbericht soll er sich bereits mit dem FC Bayern einig sein.
Michael Parensens erstes Bundesliga-Tor reicht dem 1. FC Union nicht – weil Fortuna Düsseldorf mit zwei Sonntagsschüssen zwei Tore erzielt.
Mit einem Sieg gegen Frankfurt am Sonntag können die BR Volleys national alle Ziele erreichen. Für einen Akteur wird es ein ganz besonderes Spiel.
Vor dem letzten Spiel des Jahres dürfen die Fußballer des 1. FC Union mit ihrer Bilanz zufrieden sein. Doch es gab auch Verlierer der Hinrunde.
Eintracht Frankfurt war das Überraschungsteam der vergangenen Saison. Doch jetzt droht den Hessen der Abstiegskampf. Das hat mehrere Gründe.
Nach starker erster Hälfte samt Lattenschuss von Hertha BSC macht Borussia Mönchengladbach nach der Pause ernst. Tore fallen allerdings keine.
RB Leipzig dreht das Spiel gegen den FC Augsburg und holt sich damit die Herbstmeisterschaft. Köln gewinnt das Kellerduell gegen Bremen.
Hertha BSC beschließt die Hinrunde gegen Borussia Mönchengladbach – doch die Planungen gehen schon deutlich weiter.
Die Schwarz-Gelben dominieren das Spiel, unterliegen passiven Hoffenheimern aber 1:2. Am Samstag kann Schalke am BVB vorbeiziehen.
Bei Urs Fischer weihnachtet es noch nicht. Der Trainer des 1. FC Union will das erfolgreiche Jahr erst mit einem Sieg am Sonntag bei Fortuna Düsseldorf beenden.
Dass Hertha zuletzt sieben Punkte geholt hat, ist das Verdienst von Jürgen Klinsmann. Das zeigt, dass noch viel mehr möglich ist. Ein Kommentar.
Ondrej Duda war in der vergangenen Saison Herthas wichtigster Spieler, unter Jürgen Klinsmann spielt er keine Rolle. Darüber beschwert sich Duda nun.
Auerbach weist die Rassismus-Vorwürfe vom Juniorenspiel gegen Hertha BSC entschieden zurück. "Das bekommt einen komischen Beigeschmack", sagte der Manager.
Eigentlich wollte Hertha BSC mit schönem Fußball überzeugen, im Abstiegskampf aber sind andere Dinge wichtig. An den großen Plänen ändert das nichts.
Am Mittwochabend gab es zum Abschluss des 16. Bundesliga-Spieltags vier Begegnungen - und eine Überraschung. Die Spielberichte.
Durch das Tor von Karim Rekik feiert Hertha den siebten Punktgewinn unter Trainer Jürgen Klinsmann und sichert damit Platz 13.
Erstmals könnte ein Klub aus dem Osten als Tabellenführer in die Winterpause gehen. Das hat gute Gründe, ein Kommentar zum Erfolg von RB Leipzig.
Der 1. FC Union spielt stabil und aggressiv, aber selten überraschend. Es erklärt, warum die Köpenicker nach einem Rückstand in dieser Saison nicht gewinnen.
Als einer der wenigen Spieler bei Hertha BSC zeigt der Tscheche in dieser Saison konstant gute Leistungen. Dabei lief es zuvor für ihn gar nicht rund.
2:0 führte Borussia zur Pause gegen Rasenballsport Leipzig, später auch 3:2 - trotzdem reicht es am Ende nur zu einem 3:3-Unentschieden
Nach 90 umkämpften Minuten steht der 1. FC Union mit leeren Händen da. Zuvor hatte es vier Heimsiege nacheinander gegeben.
Drei Tage nach dem 1:6 gegen die Bayern setzt es für Werder die nächste Pleite. Gegen Mainz 05 verlieren die Bremer 0:5 - Robin Quaison trifft gleich drei Mal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster