zum Hauptinhalt
Thema

Bundesliga

Bayern bejubelt den Pflichtsieg gegen Freiburg.

Der FC Bayern München hat seine Klettertour in der Fußball-Bundesliga mit einem Pflichtsieg gegen "Lieblingsgegner" SC Freiburg eröffnet.

Von Sebastian Krass
Christian Gross.

Erste Trainer-Entlassung der Bundesliga-Saison: Der VfB Stuttgart hat sich von Christian Gross getrennt. Der Schweizer ist mit sofortiger Wirkung freigestellt worden, übergangsweise übernimmt sein Assistent Jens Keller das Training des Tabellenletzten.

Von Oliver Trust
Mainz live. André Schürrle (l.), Adam Szalai (hinten am Schlagzeug) und Lewis Holty überraschen mit ihrer Dynamik nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch bei musikalischen Einlagen wie hier im ZDF-Sportstudio.

Der Überraschungs-Tabellenführer der Bundesliga will seinen Siegeslauf fortsetzen. Der FSV Mainz 05 erinnert in dieser Saison an das aufstrebende Hoffenheim – am Samstag treffen beide Teams aufeinander.

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Friedhard Teuffel
Marius Ebbers (m.) erzielte den entscheidenden Treffer.

Hannover 96 hat den Sturm auf Rang zwei der Fußball-Bundesliga verpasst. Am Freitagabend unterlag das Team von Trainer Mirko Slomka im eigenem Stadion gegen Aufsteiger FC St. Pauli.

Von Christian Otto
Die Fürther bejubeln ihren Mittelfeldspieler Bernd Nehrig, der per Elfmeter den Siegtreffer erzielte.

Greuther Fürth und Erzgebirge Aue konnten ihre Samstagssspiele in der 2. Bundesliga jeweils mit 1:0 gewinnen und bleiben somit in Lauerstellung hinter Spitzenreiter Hertha BSC. Arminia Bielefeld taumelt dagegen weiter und könnte nun von Union überholt werden.

Mit der Rückkehr zum "Meister-System" hat der VfL Wolfsburg den Weg aus der Krise gefunden und das Niedersachsen-Derby gegen Hannover 96 mit 2:0 (0:0) gewonnen.

Von Christian Otto
So sieht ein Seriensieger aus. Für Nikolce Noveski und Kollegen gab es in Bremen den vierten Erfolg im vierten Spiel.

Die Mainzer Siegesserie hält: Die Mannschaft gewann am Samstag mit 2:0 (0:0) bei Werder Bremen und setzte sich mit zwölf Punkten erstmals an die Tabellenspitze.

Von Sven Bremer
Den "Roten Teufeln" gelang eine faustdicke Überraschung.

Rekordmeister FC Bayern München hat gleich am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga gepatzt. Die Bayern unterlagen am Freitagabend überraschend beim Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern mit 0:2.

Von Oliver Trust
Den "Roten Teufeln" gelang eine faustdicke Überraschung.

Rekordmeister FC Bayern München hat gleich am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga gepatzt. Die Bayern unterlagen am Freitagabend überraschend beim Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern.

Drei Tage nach dem Wechsel von Mesut Özil zu Real Madrid hat Werder Bremen den Brasilianer Wesley vom FC Santos verpflichtet. Der 23-Jährige erhält einen Vierjahresvertrag.

Alles im Blick. Felix Magath hat in Raul einen seiner Wunschsspieler bekommen. Damit gibt sich der starke Mann von Schalke aber noch lange nicht zufrieden.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: FC Schalke 04. Felix Magath ist dort fast allmächtig – Führungsstil und Reformwut des Trainers sind aber umstritten.

Von Richard Leipold
Bayerns Trainer Louis van Gaal.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute zum Abschluss: FC Bayern München. Louis van Gaal hat auf teure Neuverpflichtungen verzichtet – aus gutem Grund.

Von Carsten Eberts
Anpfiff: Am Freitag beginnt die neue Bundesliga-Saison.

Am Freitag startet die Bundesliga, die aus drei Gründen funktioniert: Erstens, weil sie eine solide Basis hat. Zweitens, weil der Rückhalt der Fans nicht schwindet. Drittens, weil die Nationalmannschaft zu begeistern vermag. Die Branche Bundesliga hat noch Potenzial. Spielerisch.

Am Boden bleiben. Trainer Heynckes will keine Sonderrechte für Ballack.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Bayer Leverkusen. Dort wird in dieser Saison viel darauf ankommen, wie gut sich Michael Ballack ins Team integriert.

Von Christiane Mitatselis
Werder-Urgestein: Trainer Thomas Schaaf.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächender Vereine. Heute: Werder Bremen. Dort sind die Erwartungen auch ohne Özil hoch: Verein und Fans reicht die Europa League nicht.

Von Frank Hellmann
Spaß an der Arbeit. Die Dortmunder Patrick Owomoyela (Mitte) und Jakub Blaszczykowski (rechts) durften schon mit ihrem neuen Kollegen Shinji Kagawa jubeln.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Dortmunds junge Mannschaft ist ein Jahr älter geworden. Die Fans erwarten viel von Jürgen Klopps Team.

Von Felix Meininghaus
Vom Aussortierten zum Star. Cacau ist wieder beliebt in Stuttgart.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir die Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: VfB Stuttgart. Ohne Jens Lehmann, Sami Khedira und Horst Heldt ist der VfB noch auf der Suche nach einer neuen Identität.

Von Oliver Trust
Ab nach oben. Heiko Westermann (l.), hier im Test gegen den FC Chelsea, wechselte von Schalke 04 nach Hamburg.

Am 20. August startet die neue Bundesliga-Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Hamburger SV. Die Fans erwarten wenig, doch mit dem teuersten Team der Vereinsgeschichte ist viel möglich.

Von Erik Eggers
Mehr als ein Torjäger. Edin Dzeko (rechts) wurde vom neuen Wolfsburger Trainer McClaren zum Kapitän befördert.

Am 20. August startet die neue Bundesliga-Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: VfL Wolfsburg. Der Meister von 2009 will nach einer enttäuschenden letzten Spielzeit zurück zum Erfolg finden.

Von Christian Otto
Mit Hand und Fuß. Am Dienstag verpflichtete der Klub den früheren HSV-Torwart Martin Pieckenhagen.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Mainz 05, das an der zurückhaltenden Arbeit auch künftig nichts ändern will.

Von Uwe Martin
Billig schlägt edel. Acht von neun Testspielen gewann die Eintracht, auch gegen den FC Chelsea (2:1). Hier setzt sich Gekas (links) gegen Kalou durch.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Eintracht Frankfurt holt gern Spieler aus Griechenland – doch große Investitionen scheut man nach wie vor.

Von Dominik Bardow
Er gibt die Richtung vor. Trainer Ralf Rangnick muss sich mit seinen Forderungen zurückhalten, ist aber durch den Abgang von Manager Jan Schindelmeiser gestärkt.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Die TSG Hoffenheim versucht nach Grabenkämpfen und Umstrukturierung das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen.

Von Oliver Trust
So wird geschossen. Der Hamburger Dennis Diekmeier macht Alexandru Ionita vor, was man in Köln eigentlich von dem rumänischen Stürmer erwartet.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Die Fans erwarten nicht mal mehr den Titel vom 1. FC Köln – aber mehr als drei Heimsiege wären schon schön

Von Lorenz Maroldt
Impulsgeber. Zugang Jan Rosenthal soll den SC Freiburg stärken.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Marotten der Vereine. Heute: Der SC Freiburg kämpft mit einem geschlossenen Team auch in dieser Saison gegen den Abstieg.

Von Uwe Rogowski
Früh gejubelt: Lauterns Micanski (r.) freut sich mit Amri über einen Testspieltreffer.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Die Begeisterung bei Aufsteiger Kaiserslautern ist kaum zu zähmen – doch Vereinschef Stefan Kuntz dämpft die Hoffnungen.

Von Johannes Ehrmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })