Hamburger SV - 1899 Hoffenheim2:1 (1:1) Hamburg: Drobny - Demel, Westermann, Mathijsen, Zé Roberto - Jarolim, Kacar (80. Rincón) - Pitroipa (74.
Bundesliga

Der FC Bayern München hat seine Klettertour in der Fußball-Bundesliga mit einem Pflichtsieg gegen "Lieblingsgegner" SC Freiburg eröffnet.

Werder Bremen gewinnt bei Borussia Mönchengladbach 4:1. Schalke tritt mit dem 0:0 gegen Frankfurt auf der Stelle. Köln bleibt im Tabellenkeller stecken.

Erste Trainer-Entlassung der Bundesliga-Saison: Der VfB Stuttgart hat sich von Christian Gross getrennt. Der Schweizer ist mit sofortiger Wirkung freigestellt worden, übergangsweise übernimmt sein Assistent Jens Keller das Training des Tabellenletzten.

Der Überraschungs-Tabellenführer der Bundesliga will seinen Siegeslauf fortsetzen. Der FSV Mainz 05 erinnert in dieser Saison an das aufstrebende Hoffenheim – am Samstag treffen beide Teams aufeinander.

Hannover 96 hat den Sturm auf Rang zwei der Fußball-Bundesliga verpasst. Am Freitagabend unterlag das Team von Trainer Mirko Slomka im eigenem Stadion gegen Aufsteiger FC St. Pauli.

Greuther Fürth und Erzgebirge Aue konnten ihre Samstagssspiele in der 2. Bundesliga jeweils mit 1:0 gewinnen und bleiben somit in Lauerstellung hinter Spitzenreiter Hertha BSC. Arminia Bielefeld taumelt dagegen weiter und könnte nun von Union überholt werden.
Mit der Rückkehr zum "Meister-System" hat der VfL Wolfsburg den Weg aus der Krise gefunden und das Niedersachsen-Derby gegen Hannover 96 mit 2:0 (0:0) gewonnen.
Die TSG Hoffenheim hat durch das Unentschieden im pfälzisch-badischen Duell gegen den 1. FC Kaiserslautern die ersten Bundesliga-Punkte eingebüßt, bleibt aber weiterhin ungeschlagen.

Die Mainzer Siegesserie hält: Die Mannschaft gewann am Samstag mit 2:0 (0:0) bei Werder Bremen und setzte sich mit zwölf Punkten erstmals an die Tabellenspitze.

Der 1. FC Köln ertrotzt sich mit engagierter Abwehrarbeit ein 0:0 gegen müde Spieler von Bayern München.
BUNDESLIGA 3. Spieltag.
Mathias Klappenbach hat auch keinen Trost für enttäuschte Heimfans.

Der FC Schalke 04 baut bis zuletzt sein Team um. Am Montag hat der Klub Klaas-Jan Huntelaar geholt – weitere Spieler sollen folgen.

Rekordmeister FC Bayern München hat gleich am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga gepatzt. Die Bayern unterlagen am Freitagabend überraschend beim Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern mit 0:2.

Während der FC Schalke 04 in der Fußball-Bundesliga einen krassen Fehlstart erwischt hat, kann auch Wolfsburgs Neuzugang Diego nicht eine Mainzer Aufholjagd verhindern.
Es ist das Topspiel des Bundesligasamstags: Der FC St. Pauli und die TSG 1899 Hoffenheim wirken gegensätzlich, haben aber einiges gemein.

Rekordmeister FC Bayern München hat gleich am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga gepatzt. Die Bayern unterlagen am Freitagabend überraschend beim Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern.

Achtung, Fußballfans: Das ZDF-„Sportstudio“ mit dem Top-Spiel startet künftig erst um 23 Uhr.
Drei Tage nach dem Wechsel von Mesut Özil zu Real Madrid hat Werder Bremen den Brasilianer Wesley vom FC Santos verpflichtet. Der 23-Jährige erhält einen Vierjahresvertrag.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: FC Schalke 04. Felix Magath ist dort fast allmächtig – Führungsstil und Reformwut des Trainers sind aber umstritten.

Auch ohne Mesut Özil und Sami Khedira bleibt die Bundesliga ein Gütesiegel – vor allem die WM-Helden Lukas Podolski und Arne Friedrich werden von ihren Vereinen gebraucht.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute zum Abschluss: FC Bayern München. Louis van Gaal hat auf teure Neuverpflichtungen verzichtet – aus gutem Grund.

Am Freitag startet die Bundesliga, die aus drei Gründen funktioniert: Erstens, weil sie eine solide Basis hat. Zweitens, weil der Rückhalt der Fans nicht schwindet. Drittens, weil die Nationalmannschaft zu begeistern vermag. Die Branche Bundesliga hat noch Potenzial. Spielerisch.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Bayer Leverkusen. Dort wird in dieser Saison viel darauf ankommen, wie gut sich Michael Ballack ins Team integriert.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächender Vereine. Heute: Werder Bremen. Dort sind die Erwartungen auch ohne Özil hoch: Verein und Fans reicht die Europa League nicht.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Dortmunds junge Mannschaft ist ein Jahr älter geworden. Die Fans erwarten viel von Jürgen Klopps Team.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir die Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: VfB Stuttgart. Ohne Jens Lehmann, Sami Khedira und Horst Heldt ist der VfB noch auf der Suche nach einer neuen Identität.

Am 20. August startet die neue Bundesliga-Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Hamburger SV. Die Fans erwarten wenig, doch mit dem teuersten Team der Vereinsgeschichte ist viel möglich.

Am 20. August startet die neue Bundesliga-Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: VfL Wolfsburg. Der Meister von 2009 will nach einer enttäuschenden letzten Spielzeit zurück zum Erfolg finden.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Mainz 05, das an der zurückhaltenden Arbeit auch künftig nichts ändern will.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Eintracht Frankfurt holt gern Spieler aus Griechenland – doch große Investitionen scheut man nach wie vor.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Marotten der Vereine. Heute: Borussia Mönchengladbach strebt nicht mehr nach schnellem Ruhm, sondern setzt auf gesundes Wachstum

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Die TSG Hoffenheim versucht nach Grabenkämpfen und Umstrukturierung das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Die Fans erwarten nicht mal mehr den Titel vom 1. FC Köln – aber mehr als drei Heimsiege wären schon schön

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Marotten der Vereine. Heute: Der SC Freiburg kämpft mit einem geschlossenen Team auch in dieser Saison gegen den Abstieg.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Hannover 96 - ein Team ohne große Namen, aber viel Moral.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen und Marotten der Vereine. Heute: Beim 1. FC Nürnberg sehnen sich viele nach einer langweiligen Saison.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Die Begeisterung bei Aufsteiger Kaiserslautern ist kaum zu zähmen – doch Vereinschef Stefan Kuntz dämpft die Hoffnungen.

Erst plagt sich der FC Bayern München mit Termindruck und Kadernöten – und nun fällt auch noch Arjen Robben aus.