zum Hauptinhalt
Thema

Bundesliga

Hertha hat keinen Marko Pantelic mehr. Sieben Spieler erzielten nur zwölf Saisontore. Vor dem Spiel beim VfL Wolfsburg stellen wir die Schützen und ihre Stärken vor – und die Erfolglosen.

Von Claus Vetter
Schön war die Zeit in der Heimat. Beim FC Bayern sind die drei gebürtigen Bayern Andreas Ottl (großes Bild, daneben Martin Demichelis), Christian Lell (oben rechts) und Thomas Kraft groß geworden, nun spielen sie in Berlin bei Hertha BSC. Fotos: ddp (2), dpa

Das Verhältnis zwischen Hertha BSC und dem FC Bayern München war jahrelang verkrampft. Inzwischen sind sich beide Klubs näher gekommen, weil sie sportlich weiter auseinander liegen

Von Claus Vetter
Muntermacher. Lukas Podolski verhilft Köln zum Höhenflug.

Der Berliner Trainer Markus Babbel warnt vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln vor allem vor den Künsten von Nationalspieler Lukas Podolski.

Von Michael Rosentritt
Mönchengladbachs Tony Jantschke (r.) kämpft mit Wolfsburgs Thomas Hitzelsperger um den Ball.

Die Gladbacher könnten eine Überraschung der Liga werden: 4:1 hieß es am Ende des Spiels gegen den VfL Wolfsburg. Die heimische Borussia ist nun mindestens über Nacht sogar Tabellenführer. 

Von Stefan Hermanns
Schaut mich an, nicht ihn, scheint der Mainzer Sami Allagui nach dem 1:0 anzuzeigen. Doch sein Tor ermöglichte erst der Fehler von Leverkusens Torwart Fabian Giefer.

Beim Duell der Pokal-Traumatisierten zeigt sich Mainz im neuen Stadion deutlich besser erholt und siegt 2:0. Leverkusen droht nach dem Fehlstart eine Torwartdiskussion.

Raum für Spekulationen. Neben dem bekannten TV-Modell mit der Samstags-„Sportschau“ vor 20 Uhr (im Foto mit dem neuen Moderator Matthias Opdenhövel) hat das Kartellamt vor Kurzem auch grünes Licht für eine Art Internet-Sportschau gegeben. Foto: WDR

Die Deutsche Fußball Liga vergibt die Übertragungsrechte für die Bundesliga für die Saison 2013/2014 und denkt dabei an ein neues Free-TV-Szenario. Das könnte Folgen für die "Sportschau" haben.

Von Markus Ehrenberg
Karim Haggui, Konstantin Rausch, Mohammed Abdellaoue und Steven Cherundolo (l-r) bejubeln das 3:0 für Hannover.

Hannover 96 ist wieder auf Champions-League-Kurs. Die Niedersachsen eroberten mit einem 3:1 beim SC Freiburg am Donnerstagabend Tabellenplatz drei in der Bundesliga zurück und verdrängten Rekordmeister FC Bayern München vorerst wieder auf Rang vier.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })