
Die Transferphase in der Bundesliga endet. Es gab deshalb die letzten Tausch- und Kaufgeschäfte.
Die Transferphase in der Bundesliga endet. Es gab deshalb die letzten Tausch- und Kaufgeschäfte.
Ein Wurstverband als Sponsor, göttlicher Beistand und ein unglücklicher Torwart - das erwartet uns am zweiten Bundesligaspieltag.
Ein Bewertungssystem aus dem Schach hilft Sportdirektoren bei den Transferentscheidungen. Dabei sind die Vereine untereinander nur schwer vergleichbar.
Hannovers Hendrik Weydandt schaffte es in vier Jahren von der Kreisliga zum Bundesliga-Stürmer und debütierte gleich mit drei Toren.
Er gibt sich selbstkritisch, spricht von Versagen, von zu viel Risiko. Doch zwei Monate nach der WM sagt Bundestrainer Joachim Löw auch: Ich ändere mich nicht.
Der Niederländer Derrick Luckassen hat am Mittwoch sein erstes Training für Hertha BSC bestritten - und gleich Trainer Pal Dardai beeindruckt.
Bundestrainer Joachim Löw hat Sami Khedira nicht mehr ins Nationalteam berufen – dafür nominierte der Bundestrainer drei Neulinge.
Neun ehemalige Bundesligisten spielen in der dritten Liga. Warum auch der ruhmreiche 1. FC Kaiserslautern dort zum Stammgast zu werden droht. Ein Kommentar.
Herthas Davie Selke erlitt einen Lungenkollaps. Doch schon wenige Wochen danach ist der Stürmer genesen und voller Tatendrang und trainiert wieder mit dem Team.
Hertha BSC bekommt eine neue Option für die Defensive: Derrick Luckassen wird vom PSV Eindhoven für ein Jahr ausgeliehen.
Aus der Tiefe der Krise: Neun Wochen nach dem WM-Aus präsentiert Bundestrainer Joachim Löw seine Analyse. Was muss er alles verändern?
Borussia Dortmund hat einen prominenten Stürmer verpflichtet: Francisco „Paco“ Alcácer wird vom FC Barcelona zunächst ausgeliehen.
Lieber "nur nach Hause", als auf der Suche nach einem neuem Image zu stolpern. Was Hertha BSC aus dem Liedgate lernen kann. Ein Kommentar.
Hertha will den Defensivspieler von PSV Eindhoven ausleihen. Der fünfte Neue dieses Sommers wäre wohl erst einmal als Backup vorgesehen.
Es gibt mal wieder Ärger um den Videobeweis – und das wird wohl auch für alle Zeiten so bleiben.
Gegen St. Pauli ist der Schwede an allen vier Toren beteiligt und trifft im dritten Spiel in Serie. Selbst von Urs Fischer gibt es ein seltenes Sonderlob.
Zwei Spiele, zwei Siege: Hertha BSC legt einen erfolgreichen Saisonstart hin, offenbart im Offensivspiel aber bekannte Schwächen.
Wende im Liedstreit nach dem 1:0-Sieg gegen Nürnberg - es gibt künftig in jedem Heimspiel live was auf die Ohren von Frank Zander. Mehr im Blog.
Hertha versucht sich an einer Mischung aus Tradition und Moderne - über die Köpfe der Fans hinweg. Das ist unnötig. Ein Kommentar.
In der zweiten Runde des DFB-Pokals treten die Berliner Klubs auswärts an. Der FC Bayern hat Losglück. Alle Paarungen im Überblick.
Lucien Favre ist mit Dortmund beim 4:1 gegen Leipzig ein tolles Comeback gelungen - trotz des schnellsten Tors in der Bundesligahistorie von RB.
Toller Saisonstart für Mainz 05: Die Rheinhessen besiegen den VfB Stuttgart und beenden damit eine Auftakt-Durststrecke.
Der Saisonstart des 1. FC Union ist mehr als geglückt: Gegen den FC St. Pauli gewinnen die effizienten Köpenicker 4:1.
Mit Borussia Dortmund kehrt der Schweizer Trainer nach drei Jahren in die Bundesliga zurück. Seitdem hat sich viel verändert.
Für die Berliner zählen im Heimspiel gegen den gut gestarteten FC St. Pauli keine Ausreden.
Der Videobeweis sorgt gleich zum Saisonstart wieder für Ärger. Warum kann die Bundesliga nicht, was bei der WM in Russland funktionierte?
St. Paulis Manager Andreas Rettig über den Streit um die 50+1-Regel, Haltung und Moral der Bundesliga und lokale Bäckermeister.
Gegen Bayer Leverkusen setzt sich Borussia Mönchengladbach nach einer Leistungssteigerung 2:0 durch. In der ersten Halbzeit vergibt Hazard einen Elfmeter.
Der Vizemeister leistet sich einen Fehlstart, Aufsteiger Fortuna Düsseldorf verliert trotz Führung und Eintracht Frankfurt kann durchatmen. Die Zusammenfassung.
Hertha BSC tut sich schwer gegen Nürnberg, gewinnt aber knapp. Neben dem Spiel interessiert die Fans aber etwas ganz anderes.
Im deutschen Fußball gibt es einen regelrechten Fetisch ums Saisonziel. Herthas Haltung ist dabei dabei defensiv – das muss nicht schlecht sein. Ein Kommentar.
Hertha-Trainer Pal Dardai spricht im Interview über die Ansprüche in Berlin, den Unterschied zwischen schönem und erfolgreichem Fußball und über Herthas Ziele.
Bayern München ist mit einem glücklichen Heimsieg in die neue Saison gestartet. Die Mannschaft von Trainers Niko Kovac gewann 3:1 (1:0) gegen Hoffenheim.
Viele junge Stars sind offenbar zu gut für die Bundesliga und wechseln ins Ausland. In der Krise ist der deutsche Fußball deswegen aber nicht.
Der FC Bayern München hat von allen Bundesligisten das größte Transferplus erwirtschaftet. Dennoch ist der Rekordmeister mal wieder Topfavorit.
Die neue Saison beginnt. Themen wie Löw und Özil sollten nicht die Stimmung trüben. In der Liga geht es um anderes als bei der Nationalelf. Ein Kommentar.
Der Verein Seglerhaus am Wannsee vereint Freizeit- und Leistungssport. Am Freitag wird Letzteres betrieben. Die Bundesliga ist zu Gast.
Vor genau 55 Jahren begann für Hertha BSC die Bundesliga – passenderweise wie in dieser Saison mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg.
Kann Freiburg zum Auftakt mal gewinnen? Was ist mit Badstuber los und welchen Einfluss hat der Klimawandel? Unsere Fragen an den Spieltag.
Die interne Umfrage nach dem Saisonziel ergab: Hertha will sich im Vergleich zu Platz zehn in der Vorsaison verbessern – und endlich ins DFB-Pokalfinale.
öffnet in neuem Tab oder Fenster