
Der frühere Hertha-Profi Marcelinho soll in Brasilien wegen ausstehender Unterhaltszahlungen für 30 Tage ins Gefängnis. Seit der richterlichen Anordnung ist er unauffindbar.
Der frühere Hertha-Profi Marcelinho soll in Brasilien wegen ausstehender Unterhaltszahlungen für 30 Tage ins Gefängnis. Seit der richterlichen Anordnung ist er unauffindbar.
Erzgebirge Aue hat es geschafft, dass der Osten zumindest in der zweiten Bundesliga verhältnismäßig stark präsent ist. Aber der Fußball läuft trotzdem noch hinterher. Ein Kommentar.
Aue bleibt in der Zweiten Liga. Der FCE feiert einen 3:1-Sieg gegen den Karlsruher SC - alle drei Tore schießt Sören Bertram.
Kölns ehemaliger Boss Schmadtke übernimmt zur neuen Saison in Wolfsburg. Der Funktionär steht beim geretteten Bundesligisten vor einer großen Aufgabe.
Jetzt ist es offiziell: Der 60-jährige Favre kehrt nach fast drei Jahren zurück in die Fußball-Bundesliga. Mit Nizza hatte er vor wenigen Tagen das internationale Geschäft verspielt.
Erzgebirge Aue und der Karlsruher SC kämpfen im Rückspiel der Relegation um die Zweitklassigkeit - es braucht für beide nicht viel.
Nach dem 3:1 im Hinspiel setzt sich der Bundesligist auch im Relegationsrückspiel durch. Holstein Kiel fehlt es an Cleverness und Durchschlagskraft.
Felix Zwayer ist beim Pokalfinale nicht zum ersten Mal mit einer strittigen Entscheidung aufgefallen. Einen Fehler erkennt der Berliner Schiedsrichter aber nicht.
Das Thema Videobeweis bestimmte die Bundesliga-Saison. Wir haben nachgerechnet und eine eigene Abschluss-Tabelle erstellt. Einige Klubs profitierten besonders.
Die Füchse gewinnen nach 2015 zum zweiten Mal den EHF-Pokal, im Finale lassen die Berliner dem französischen Spitzenklub St. Raphael keine Chance und siegen 28:25.
Nizza hat den Weg für Lucien Favre freigemacht. Der Trainer soll bei der Borussia Dortmund schon einen Vertrag bis 2020 unterschrieben haben.
Der Karlsruher SC und der FC Erzgebirge Aue liefern sich im Relegations-Hinspiel alles andere als ein fußballerisches Spektakel. Nach dem 0:0 haben die Sachsen nun einen leichten Vorteil.
Die Wolfsburger beweisen gegen den Zweitligisten ihre Überlegenheit und sind ein Stück näher am Klassenverbleib. Kiel verpasst eine bessere Ausgangsposition nur knapp.
Das Team von Thomas Brdaric hat vor dem Stadtduell gegen Zehlendorf noch Chancen auf den Aufstieg. Ausgerechnet ein früherer TeBe-Kicker könnte diesen Traum zerstören.
Beim VfL Wolfsburg kennen sie ihren Relegationsgegner Holstein Kiel kaum. Trotzdem spricht schon im Hinspiel am Donnerstag viel für den Bundesligisten.
Herthas Manager Michael Preetz über die geplante neue Fußballarena, die Verhandlungen mit dem Senat, den Sicherheitsfußball unter Trainer Pal Dardai – und die Probleme mit der Berliner Fanszene.
Hertha-Manager Preetz widerspricht dem Berliner Senat und besteht auf einem eigenen Stadion. Das will der Verein mit Sponsoren selbst finanzieren.
Die U 19 von Hertha BSC hat zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Endspiel um die deutsche Meisterschaft erreicht. Im Finale wartet nun Schalke.
Diesen Namen hatte bis zum Mittwoch niemand auf dem Zettel: Der Österreicher Adi Hütter folgt bei Eintracht Frankfurt auf Niko Kovac als Trainer.
Der ruhmlose Abschied des Österreichers zeigt: Die Logik des Geldes führt zu Erbarmungslosigkeit und Stillosigkeit. Ein Kommentar.
Was zuvor Gerücht war, ist nun bestätigt: Ralph Hasenhüttl bekommt keine Vertragsverlängerung und beendet seine Tätigkeit mit sofortiger Wirkung.
Der Vertrag läuft noch bis 2019, danach wird es wohl keine Erneuerung geben. Der Österreicher hatte seine Mannschaft zuletzt nur zu mauen Leistungen geführt.
Die Berliner haben einen Geschäftsführer Profifußball. Ganz neu ist Oliver Ruhnert aber nicht. Vor einem Jahr wechselte er als Chefscout von Schalke 04 nach Köpenick.
Trainer André Hofschneider raus, Sportdirektor Helmut Schulte auch. Warum die Umstrukturierung in Köpenick richtig ist. Ein Kommentar.
Hertha BSC kalkuliert auch dank gestiegener TV-Gelder mit Erlösen von 131,4 Millionen Euro - und treiben den Neubau eines Stadions voran.
Es ging hoch her auf der Mitgliederversammlung von Hertha BSC. Der Verein stellte die Pläne für ein neues Stadion vor, die Fans suchten die Konfrontation. Alles zum Nachlesen in unserem Blog.
Schlechter statt besser: Zweitligist 1. FC Union entbindet Trainer André Hofschneider und Sportdirektor Helmut Schulte von ihren Aufgaben.
Eine enttäuschende Saison beim 1. FC Union hat Folgen: André Hofschneider ist nicht mehr länger Cheftrainer. Dies ist nicht die einzige Veränderung.
Das 1:0 bei Dynamo Dresden war das letzte Spiel für Unions langjährigen Abwehrchef. Wo seine Zukunft liegt, soll sich schon bald entscheiden.
In Hamburg hat sich der Rest des Stadions endlich gegen die Pyromanen solidarisiert. Ein Kommentar.
Der Hamburger SV ist erstmals aus der Bundesliga abgestiegen. Alles halb so wild, findet unser Kolumnist. Schließlich ist das schon ganz anderen Klubs passiert.
Im Saisonfinale gelingt Union noch ein Auswärtssieg in Dresden. Die Saison beenden die Berliner auf Platz acht - auch Dynamo darf am Ende trotz der Niederlage jubeln.
Trotz des Abstiegs ist der Hamburger SV mit sich selbst im Reinen – und plant einen behutsamen Aufbau in Liga zwei.
Hertha BSC hat mit Platz zehn das ausgegebene Saisonziel mit Sicherheitsfußball erreicht. Doch vielleicht hätten die Berliner auch noch mehr schaffen können.
Selbst im Abstieg versucht man beim Hamburger SV das Positive zu sehen. Das gelingt auch größtenteils - wären da nicht ein paar unverbesserliche Chaoten.
Letzter Spieltag und eine besondere Konstellation: Der 1. FC Union könnte seinen Ex-Trainer Uwe Neuhaus in die Abstiegsrelegation schießen.
Der HSV gewinnt 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach. Zum Klassenerhalt reicht es trotzdem nicht, als letztes Gründungsmitglied der Liga steigt der HSV ab. Einige Fans machen Krawall.
Kein guter Abschluss für die Berliner: Die Gäste aus Leipzig lassen den Herthanern keine Chance, trotz anfänglicher Ausgeglichenheit.
Der VfL Wolfsburg rettet sich in die Relegation gegen Kiel. Dortmund und Hoffenheim spielen in der Champions League - und Stuttgart vielleicht im Europapokal.
Im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga hat der SC Freiburg die besten Karten. Der HSV hingegen braucht ein kleines Wunder. Und in Wolfsburg herrscht Rätselraten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster