zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Das ist historisch! Im Uefa-Pokal-Halbfinale standen 1980 ausschließlich deutsche Teams.

Alle vier deutschen Fußballklubs im Achtelfinale der Champions League! Von einer stabilen Dominanz in Europa sind die Mannschaften aus der Bundesliga trotzdem noch weit entfernt, findet unser Autor.

Von Stefan Hermanns
Matsch-Winner. Wesley Sneijder erzielte in der 85. Minute das entscheidende Tor für Galatasaray. Sonst hatte das Spiel aufgrund der Platzverhältnisse nur sehr wenig mit Fußball zu tun. Foto: dpa

Istanbul - In der Nacht ergab sich ein Problem, dass im Zeitalter des globalisierten Spitzenfußballs nicht alle Tage vorkommt. Das Champions-League-Spiel von Galatasaray Istanbul gegen Juventus Turin war am Dienstagabend wegen schweren Schneefalls abgebrochen worden und sollte am Mittwochnachmittag erneut angepfiffen werden.

Von Thomas Seibert

Cristiano Ronaldo rannte nach dem 2:0-Sieg von Real Madrid im Champions-League-Spiel beim FC Kopenhagen verärgert in die Kabine. Dabei hatte er es fertig gebracht, als erster Spieler in der Geschichte der Königsklasse neun Treffer in der Gruppenphase zu erzielen.

Trainer Jens Keller genießt bei Schalke 04 nur noch wenig Sympathien. Die Zweifel an seinen Fähigkeiten haben in den vergangenen Wochen wieder stark zugenommen.

Vor dem entscheidenden Gruppenspiel in der Champions League steht Trainer Jens Keller bei Schalke vor dem Aus. Selbst ein Sieg gegen Basel und der Einzug ins Achtelfinale dürften ihn kaum retten.

Von Jörg Strohschein
Mäßige Stimmung bei Franck Ribéry

Der FC Bayern hat mal wieder ein Spiel verloren - und das nach einem 2:0-Traumstart. Beim 2:3 gegen Manchester City riss am Dienstagabend in der eigenen Arena die Rekordserie des Triple-Siegers von zehn Champions-League-Erfolgen nacheinander.

Freude in Berlin. Die Volleys feierten gegen Izmir am Dienstagabend ihren vierten Sieg im fünften Champions-League-Spiel.

Die Volleys haben in der Champions League beim 3:0-Erfolg über den den türkischen Vertreter Arkas Izmir leichtes Spiel. Die Mannschaft von Trainer Mark Lebedew zieht damit in die nächste Runde ein.

Von Benedikt Voigt

Die Idee einer europäischen Champions League im Eishockey findet unser Autor durchaus ganz nett. Ob sie wirklich Zukunft hat, muss sich aber erst noch zeigen.

Von Sebastian Stier

Berlin Volleys wollen gegen Izmir in der Champions League weiterkommen

Von Benedikt Voigt

Berlin Volleys wollen gegen Izmir in der Champions League weiterkommen.

Von Benedikt Voigt
Nicht zu fassen. Der Dortmunder Mittelfeldspieler Kevin Großkreutz am Ende eines trüben Arbeitstages seiner Borussia.

Dortmund verliert die Verfolgerrolle an Leverkusen – und wichtige Spieler. Das normale Erfolgsrezept funktioniert nicht, und im Champions-League-Spiel am Mittwoch bei Marseille fällt auch Sven Bender aus.

Von Felix Meininghaus
Der deutsche Klassiker im Frauenfußball. Frankfurts Melanie Behringer (links) und Potsdams Lisa Evans könnten sich wie hier vor Jahresfrist auch am Sonntag im Spitzenspiel der Frauenfußball-Bundesliga am Babelsberger Park wieder ein Duell liefern.

Mit dem Klassiker verabschiedet sich die Frauen-Bundesliga am Sonntag in die Winterpause. Nach dem Skandalspiel im vergangenen Jahr kühlen beide Seiten die Emotionen im Vorfeld der Partie herunter.

Es spricht nicht für die Attraktivität des DFB-Pokals, wenn zeitgleich über einen anderen Wettbewerb, den Europapokal, diskutiert wird. Doch auch der hat Akzeptanzprobleme, zumindest teilweise.

Von Dominik Bardow
Die Spieler der Berlin Volleys gewannen gegen Lugano souverän.

Die Volleys haben in der Champions League einen wichtigen Schritt zum Erreichen der K.-o.-Runde gemacht. Im vierten Vorrundenspiel feierten die Berliner gegen den Schweizer Meister Lugano mit 3:0 (25:21, 25:18, 25:18) den dritten Sieg.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })