zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Wie schon im Hinspiel sind die Berlin Volleys in der Champions League chancenlos gegen Zenit Kasan. Nach einer 0:3-Niederlage gegen den zweifachen Titelträger ist die Europapokal-Saison für den Deutschen Meister damit beendet.

Trainer Jeff Tomlinson wollte vor der Saison die Strategie ändern bei den Eisbären. Allerdings ohne Erfolg.

Der deutsche Eishockey-Meister aus Berlin verpasst möglicherweise erstmals seit 2001 die Play-offs. Die sportliche Misere bei den Eisbären wirft ihren Schatten bereits in die Zukunft – dem Klub fehlen die Mittel zu einem Befreiungsschlag.

Von Claus Vetter

Berlin - Die BR Volleys sind am Montag nach Kasan gereist. Nach dem 0:3 im Hinspiel der Top-12-Runde der Champions League spricht wenig dafür, dass die Berliner nach dem Rückspiel am Dienstag bei Russlands Meister Zenit Kasan die nächste Runde erreichen werden.

Nun ist es amtlich: Torwart Timo Hildebrand wird den FC Schalke 04 am Saisonende verlassen. Der Revierverein verlängert den Vertrag mit dem 34-Jährigen nicht und will den Kader weiter verjüngen. Kandidat für die Nachfolge ist Fabian Giefer.

Nach der Trennung von Coach Massimiliano Allegri setzt der AC Mailand auf einen Ex-Profi und absoluten Trainer-Novizen. Der Niederländer Clarence Seedorf soll das Amt übernehmen und schon am Sonntag auf der Bank sitzen.

Foto: dpa

Angerer, Neid und Heynckes bescheren dem deutschen Fußball einen großen Abend – aber Bayerns Ribéry geht leer aus bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres.

Von Sven Goldmann
Diese drei Spieler wollen heute zum Weltfußballer gewählt werden.

Heute wird der Weltfußballer des Jahres gekürt. Mit dem "goldenen Ball" könnten Lionel Messi, Cristiano Ronaldo oder Franck Ribéry geehrt werden. Selten wurde dabei so kontrovers diskutiert – welche Kriterien gelten überhaupt?

Von Michael Rosentritt
Hatte großen Anteil am Titel: Xiaona Shang.

Auf diesen Triumph hatten sie eine halbe Ewigkeit gewartet: Durch einen 3:1-Erfolg im Pokalfinale gegen die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim haben die Tischtennis-Frauen des TTC Berlin Eastside im Schwarzwaldort Baiersbronn ihren ersten nationalen Titel gewonnen.

Angriffslustig. Shan Xiaona strebt mit Eastside das maximal Mögliche an. Foto: Imago

Die Tischtennisspielerinnen des TTC Eastside wollen heute den Pokal holen – als ersten von drei Titeln.

Von Klaus Weise
Boxen als Event. Rocchigianis ersten Kampf gegen Henry Maske sahen im Mai 1995 rund 13 Millionen Zuschauer.

Graciano Rocchigiani hat als Boxer alles gewonnen – und wieder verloren. Er war der Bad Boy der Szene, dabei wollte er eigentlich immer nur gemocht werden. Am Sonntag ist er 50 Jahre alt geworden.

Von Michael Rosentritt
Das große Ballspiel von Brasilien. Die Fußball-Weltmeisterschaft beginnt am 12. Juni und ist unbestritten das Sportereignis des Jahres 2014. Foto: AFP

Olympische Winterspiele und Fußball-Weltmeisterschaft sind viel, aber nicht alles. Von Snooker bis Tischtennis, von Formel 1 bis Golf – hier sind die Höhepunkte in einem aufregenden Sportjahr.

Der verwirrende Trainer: Jos Luhukay genießt aber Erfolg.

Unser Kolumnist ist verwirrt. Hertha verliert die wichtigen Spiele nicht mehr. Das liegt an der unvorhersagbaren Taktik des Trainers, sowie dessen Einstellung, die perfekt zu Berlin passt.

Dabei sein ist alles. Das Team von Guangzhou nach der Niederlage gegen die Bayern.

Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von unsinnigen Veranstaltungen im internationalen Profifußball. Die Klub-WM gehört allerdings nicht dazu, findet unser Autor.

Von Sebastian Stier
Hoch den Ball. Kawika Shoji überzeugt bei den Berlin Volleys mit seinen Zuspielen.

Mit dem Hawaiianer Kawika Shoji kam der Erfolg zu den Berlin Volleys. Heute wollen sie den europäischen Spitzenklub Trentino bezwingen

Von Benedikt Voigt
Hoch den Ball. Kawika Shoji (am Ball) überzeugt bei den Berlin Volleys mit präzisen Zuspielen. Mit den Berlinern ist er bereits zweimal Deutscher Meister geworden. Foto: Imago

Mit dem Hawaiianer Kawika Shoji kam der Erfolg zu den Berlin Volleys. Heute wollen sie den europäischen Spitzenklub Trentino bezwingen.

Von Benedikt Voigt

Im Champions-League-Achtelfinale trifft der BVB auf Zenit St. Petersburg - das Schalke Osteuropas. Nicht nur deswegen war der Zweite der russischen Premjer Liga, bei allem Respekt, eines der schönsten Lose im Topf, meint unser Autor.

Von Sven Goldmann

Dem eigenen Achtelfinalgegner FC Arsenal verlieh Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge das Prädikat „Kracher“. Für das Los des FC Schalke 04, der auf Real Madrid trifft, wählte Rummenigge sogar die Steigerung „Riesenkracher“.

In Nyon wurde heute das Achtelfinale der Champions League ausgelost. Schalke und Leverkusen erhalten jeweils ein schweres Los, während der FC Bayern wieder auf den FC Arsenal trifft. Die gesamte Auslosung können Sie in unserem Liveblog nachlesen.

Von Kit Holden
Der Ball fliegt nach einer Ecke zum 1:0 ins Tor von Freiburgs Torwart Oliver Baumann (l).

Nach dem Weiterkommen in der Champions League war von Schalke 04 und Trainer Jens Keller auch in der Bundesliga gegen Freiburg ein Sieg verlangt. Dafür genügte gegen den Abstiegskandidaten ein mittelmäßiger Auftritt.

Von Jörg Strohschein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })