Robert Ide über Rudolf Scharpings Kampf gegen Doping
Doping
Berlin - Die Zukunft der mit großen Erwartungen ins Leben gerufenen Anti-Doping-Kommission des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) ist offenbar ernsthaft gefährdet. Nach Informationen des Tagesspiegel ist eine Auflösung der dreiköpfigen Gruppe in Kürze durchaus möglich.

Die B-Probe hat das positive Doping-Ergebnis von Astana-Profi Andrej Kaschetschkin vom 1. August bestätigt. Der Kasache wurde daraufhin mit sofortiger Wirkung entlassen.

Erik Zabel und Andreas Klöden werden bei der Straßen-WM in Stuttgart wahrscheinlich nicht an den Start gehen. Während Zabel wegen seines Epo-Dopings in der Kritik steht, wird Klödens Astana-Team wohl komplett ausgeschlossen.

Der Vizepräsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, Eike Emrich, über Doping bei der WM.
Radprofi Alexander Winokurow will weiter in die Pedale treten. Für den Kasachen war sein Tour-Ausschluss wegen Blutdopings ein abgekartetes Spiel. Nun haben die Anwälte das Wort.
Udo Sprenger soll Doping organisiert haben
Benedikt Voigt über Alberto Contador und sein Radteam Discovery Channel

Bis 2010 soll der Vertrag erfüllt werden: Trotz Dopingsündern im eigenen Team will der Telekom-Konzern sein Engagement im Radsport fortführen.

Doping im Radsport kennt offensichtlich keine Altersgrenze. Bei einem Amateurrennen in Italien ist ein 55-jähriger Starter als Dopingsünder entlarvt worden.
Nichts weniger als den Boykott der Olympischen Spiele in China fordert der Doping-Experte Werner Franke. Das Reich der Mitte sei tief verstrickt in den Doping
"Blut und Spiele", ein zweiteiliger ARD-Dokumentarfilm über die Welt des Dopings.
Doping sei strafwürdig, weil gesundheitsschädlich. Aber was, bitte, ist der Rekordsport selbst? Warum Hochleistungssport unmenschlich ist.
Doping scheint dem Spitzensport durch alle Lager die positive Reputation zu rauben. Als einer der ersten Sportartikelhersteller hat sich nun Adidas verpflichtet den Leistungssport weiter zu unterstützen.
Zur Berichterstattung über Doping Die Tour zeigt eins: Ohne Doping geht im Spitzensport offensichtlich gar nichts. Einige der Favoriten wurden erwischt bzw.

Wegen seines Doping-Geständnisses hat das BKA die Privaträume von Radprofi Patrik Sinkewitz in Künzell bei Fulda durchsucht. Es bestehe der Verdacht der "betrügerischen Schädigung".
Robert Ide über Wolfgang Schäubles Kampf gegen Doping

Für Doping-Sünder werden von verschiedenen Seiten rigorose Maßnahmen gefordert. Trotzdem wird die ARD von der Deutschland-Tour berichten.

Patrik Sinkewitz gesteht Doping, Iban Mayo nicht.

T-Mobile-Profi Patrik Sinkewitz, der vor der Tour positiv auf Testosteron getestet worden war, hat ein Geständnis abgelegt. Er wolle nicht länger taktieren, "sondern zur Wahrheit zurückfinden", erklärte der 26-Jährige.

Spaniens Radstar Iban Mayo, der bei der Tour positiv auf Epo getestet worden war, will nicht gedopt gewesen sein. Von seinem Rennstall suspendiert wurde er trotzdem.

T-Mobile-Fahrer Patrick Sinkewitz will freiwillig auf die Öffnung seiner B-Probe verzichten - und ist daraufhin vom Team T-Mobile entlassen worden. Für den Nachmittag hat er eine Erklärung angekündigt.

Bundesligist Eintracht Frankfurt hat einen des Dopings überführten Mexikaner verpflichtet. Der war ausgerechnet beim Confed-Cup in Deutschland erwischt worden.

Radprofi Alexander Winokurow ist nach Bekanntwerden seiner ebenfalls positiven B-Probe vom Rennstall Astana wegen Dopings entlassen worden. Der Kasache beteuert weiter seine Unschuld.

Die Tour de France warf dem Welt-Radsportverband UCI Unfähigkeit im Kampf gegen Doping vor. Jetzt erhielten die Organisatoren des gebeutelten Radrennens auf ernüchternde Weise Recht: Alexander Winokurow hat gedopt. Auch die B-Probe war positiv.

Die Tour de France hat der Spitze des Welt-Radsportverbandes UCI Unfähigkeit im Kampf gegen Doping vorgeworfen - und will 2008 unabhängig werden.
Zur Berichterstattung über Doping im Radsport Was soll aus der Tour de France werden, wenn ihre Protagonisten sich als Lügenbarone Tag für Tag outen. Die Moral fährt nicht nur hinterher, sie ist am Ende.

Der deutsche Radprofi Andreas Klöden zweifelt die Echtheit der positiven Dopingtests an und denkt laut über einen Rücktritt nach: "Das Ganze macht doch keinen Sinn mehr."

Alberto Contador führt die Tour an – sein Team Discovery Channel blendet Fragen zum Doping aus.

Der Chef der Deutschland-Tour will den Start des Astana-Teams bei der Rundfahrt im August verhindern.
„El País“(Spanien): „Das Doping lässt die Tour im Chaos versinken.“ „As“: „Langsam greift der Kampf gegen das Doping.
Der Internationale Skiverband FIS setzt im Kampf gegen Doping auf den Spieltrieb seiner Athleten. Mit einem Quiz im Internet sollen Athleten und Trainer mehr über das Thema erfahren.

Der Deutsche Fußball-Bund will das schmutzige Thema Doping nicht mehr nur mit spitzen Fingern anfassen. "Der Fußball kann keine Sonderbehandlung beanspruchen", erklärte Wilfried Kindermann nach dem ersten Anti-Doping-Seminar des DFB.
Stuttgart - Auch Fußballer müssen künftig täglich ihren Aufenthaltsort mitteilen – selbst in der fußballfreien Zeit. Denn die Trainingskontrollen auf Doping im deutschen Profifußball werden erheblich ausgeweitet.
Razzia, Rückzug einer Mannschaft und nur ein Thema: Doping. Die 94. Tour de France erlebt mit dem tiefen Fall von Alexander Winokurow und dem Skandal des Italieners Cristian Moreni einen neuen Tiefpunkt. Für Tour-Legende Eddy Merckx ist der Radsport tot.

Der Radzirkus geht heute trotz des erneuten Doping-Skandals um Alexander Winokurow auf die 16. Etappe. Mit der Überführung des Astana-Kapitäns und dem Rückzug seines Teams steht die Tour de France wenige Tage vor dem Finale in Paris vor einem Scherbenhaufen.
Doping gibt es auch im Fußball, Dopingtests im Training aber kaum – das soll sich jetzt ändern.

Die Tour baut eine Mauer um das Thema Doping, doch das Thema ist omnipräsent. Der Zoll stoppte und durchsuchte Teamfahrzeuge von Rabobank, Discovery Channel und Astana.
Leichtathleten diskutieren über hohe WM-Normen
Zu Doping im Radsport und den Ausstieg von ARD und ZDF aus der Live-Übertragung der Tour de France Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat weder einen sportpolitischen noch einen sportpädagogischen Auftrag. Seine Aufgabe ist die der Berichterstattung für den Zuschauer und Zuhörer.