zum Hauptinhalt
Thema

Doping

unger

Das deutsche Sprint-Ass Tobias Unger kann sich nicht vorstellen, dass einer seiner Kollegen bei den Olympischen Spielen ohne die Hilfe unerlaubter Mittel siegen könnte. Dabei wird in Peking wohl so hart kontrolliert wie noch nie.

Patrik Sinkewitz

Radprofi Patrick Sinkewitz hat die Strafe wegen Testosteron-Dopings akzeptiert und kann somit am 18. Juli wieder in den Sattel steigen. Zuvor hatte er noch Revision gegen die Sperre eingelegt.

T_Mobile_Team

Es wird wieder eng für den Radsport. Der Dopingexperte Werner Franke erstattet Strafanzeige gegen Andreas Klöden und weitere frühere T-Mobile Profis. Der Vorwurf: Doping an der Universitätsklinik in Freiburg.

Sven Fischer

Biathlon-Olympiasieger Sven Fischer weist die jüngsten in Österreich veröffentlichten Doping-Anschuldigungen strikt zurück: "Ich habe in meiner Karriere nichts getan, ich habe mir nichts vorzuwerfen. Ich bin sauber." Auch andere ehemalige deutsche Weltklasse-Biathleten stehen auf der Liste der Verdächtigen.

Der Fall Varis ist ein Beleg dafür, dass Doping im Biathlon ähnlich wirkungsvoll ist wie im Langlauf

Von Frank Bachner
Kaisa Varis

Erneut wirbelt ein Doping-Skandal den Wintersport auf: Der Biathletin Kaisa Varis droht das Karriereende. Das Ergebnis der A-Probe ihrer Dopinguntersuchung vom 6. Januar ist positiv.

Justin Gatlin

Sprinter Justin Gatlin ist guter Dinge, trotz einer Dopingsperre bei den Olympischen Spielen in Peking starten zu können. Seine Anwälte wollen eine Reduzierung der Strafe erwirken.

Ein Mittel gegen Haaraufall hat Brasiliens Fußball-Star Romario 120 Tage Doping-Sperre eingebracht. In einem ähnlichen Fall wurden Profi Nemanja Vucicevic und sein damaliger Klub 1860 München härter bestraft.

Mitchell-Report

Auf die "Black-Sox-Affäre" aus dem Jahr 1919 folgt nun eine weitere: Amerika wird von einem riesigen Doping-Skandal im Baseball erschüttert: Ein Bericht bringt zutage, dass zahlreiche Spitzensportler zu Wachstumshormonen gegriffen haben.

Marion Jones

Jetzt ist es offiziell: Doping-Sünderin Marion Jones ist ihre fünf Olympia-Medaillen von Sydney los. Dies entschied die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees.

Fünf frühere T-Mobile-Fahrer sollen bei der Tour de France 2006 gedopt haben. Teamsprecher Christian Frommert zeigte sich von dem Vorfall nicht überrascht.

Romario

Brasiliens Fußball-Altstar Romario ist des Dopings überführt worden. Er nimmt ein Mittel gegen Haarausfall, das auf der Negativliste steht. Er habe mit der Einnahme nicht seine Leistung auf dem Platz verbessern wollen, beteuerte Romario.

T-Mobile

Der deutsche Profi-Radsport steht vor einem tiefen Einschnitt. Die Deutsche Telekom AG hat die Konsequenzen aus den jüngsten Doping-Enthüllungen von Patrik Sinkewitz gezogen und das Sponsoring des T-Mobile-Teams mit sofortiger Wirkung beendet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })