
In der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) beginnen am Mittwoch die Play-offs. Der olympische Erfolg der Nationalmannschaft setzt die DEL auch unter Druck.
In der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) beginnen am Mittwoch die Play-offs. Der olympische Erfolg der Nationalmannschaft setzt die DEL auch unter Druck.
Der Tölzer Eishockey-Nachwuchstrainer Florian Funk über von ihm entdeckte Nationalspieler und Arbeit an der Basis.
Uwe Krupp, Trainer der Eisbären Berlin, sieht die deutsche Liga als Produkt mit Zukunft. Wie diese gestaltet werden soll, ist schwer zu definieren.
Das deutsche Eishockey will den Schwung der olympischen Silbermedaille nutzen. Am Mittwoch geht es aber erst mal zurück in den Alltag, die Eisbären empfangen München.
Der Gewinn der olympischen Silbermedaille ist eine große Chance für das deutsche Eishockey. Mit guter Arbeit an der Basis kann dieser Erfolg von Pyeongchang noch wachsen. Ein Kommentar.
Eishockey und Curling sind nationale Angelegenheiten in Kanada - in beiden Sportarten enttäuschten die Teams aber in Pyeongchang.
Im Olympia-Halbfinale schlägt Deutschland die Eishockeymacht Kanada mit 4:3. Es ist ein Märchen, das noch nicht zu Ende erzählt ist.
Deutschland gehört zu den vier besten Eishockey-Nationen. Zumindest bei Olympia. Das eröffnet ganz neue Chancen für die Sportart, meint unser Autor. Ein Kommentar.
Erster Sieg für Deutschland im Eishockey. Doch auch beim 2:1 nach Penaltyschießen gegen Norwegen tritt ein altbekanntes Phänomen zutage.
Unser Olympia-Korrespondent freut sich schon auf das Eishockey-Turnier. Denn das verspricht diesmal Unvorhersehbares. Vielleicht aber auch nicht.
Die Eisbären sehnen die Olympia-Pause herbei. Nach dem Spiel am Freitagabend bei den Schwenninger Wild Wings wird ihr Wunsch erfüllt.
Zu wenig passiert: Die Eisbären unterliegen den Augsburg Panthers 2:3 und verpassen den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz.
München empfängt die Eisbären zum Spitzenspiel vor großer Kulisse – die Berliner wollen den Abstand zum Gegner weiter verkürzen.
An sich müssten sie Dauermeister im Eishockey sein. Doch die Adler Mannheim sind in einer Dauerkrise. Der Klub scheint wieder keine Strategie zu finden.
Der olympische Wettbewerb im Eishockey droht nach der IOC-Entscheidung zum russischen Staatsdoping zur Farce zu werden.
Constantin Braun gelingt ein fantastisches Comeback. Der an Depression erkrankte Eishockeyprofi ist zurück bei den Eisbären und erzielte gegen Iserlohn das entscheidende Tor.
Ein Turnier wie der Deutschland-Cup zeigt, dass sich das olympische Eishockeyturnier nach dem Boykott der NHL von der Relevanz her dem olympischen Fußballturnier annähert. Keine gute Entwicklung. Ein Kommentar.
Die Szenen aus dem CHL-Spiel bei Brynäs IF sind das Gesprächsthema der Woche im Eishockey. Nur aus Mannheim hört man dazu wenig. Das sollte sich schnell ändern. Ein Kommentar!
Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm testet am Wochenende in Augsburg beim Deutschland Cup für die Winterspiele in Südkorea.
Südkorea weiß nicht, wie Winterolympia geht. Deshalb werden Leute wie Martin Hyun geholt. Die Geschichte eines Abenteuers.
Nach dem Wechsel vom OSC zu den Eisbären hofft Berlins Frauen-Bundesligist zum Saisonstart auf mehr Präsenz und mehr Zuschauer. Es ist auch eine Chance für die Frauen-Bundesliga.
Die Eisbären Berlin können sich im Heimspiel gegen Schwenningen am Donnerstag an die Spitze spielen. Die Voraussetzungen sind günstig.
Die Augsburger Panther waren oben – am Sonntag kommen sie als Außenseiter zu den Eisbären Berlin.
Zum Saisonstart der NHL spricht Deutschlands bester Eishockey-Profi Leon Draisaitl über seinen Star-Status in Nordamerika und das Leben als Multimillionär mit 21.
Ohne ihn war Eishockey in Berlin kaum denkbar. Lorenz Funk war Spieler, Trainer und machte die Eisbären als Manager groß. Jetzt erlag er einem Krebsleiden.
Noch 2012 waren Spiele der Berliner ständig ausverkauft – nun kommen weniger Fans. Woran liegt das?
Die Eisbären erwarten nach einem personellen Umbruch viel - und buhlen mit flotten Sprüchen um die Gunst des Publikums.
68 Millionen soll Leon Draisaitl in den nächsten acht Jahren bei den Edmonton Oilers verdienen. Der Vertrag ist auch ein Gewinn für den deutschen Sport. Ein Kommentar
Leon Draisaitl kassiert in den kommenden Jahren in der NHL kräftig ab. Insgesamt 68 Millionen Dollar ist den Edmonton Oilers die Unterschrift des deutschen Ausnahmespielers bis 2025 wert.
Die Preussen waren ein großer Verein in Berlin – heute muss sich der Westberliner Eishockey-Klub in der Drittklassigkeit einrichten.
Nach dem Ende der Kooperation mit den Eisbären versucht FASS Berlin einen Neuanfang in Wedding - in der Regionalliga.
Die OSC Eisladies wechseln den Klub, damit spielen die Eisbären ab sofort auch in der Frauen-Bundesliga. Zudem treten die Eisbären mit einem Team in der Landesliga an.
Pittsburgh dominiert im Eishockey, Golden State im Basketball - droht dem US-Sport lähmende Langweile Marke Fußball-Bundesliga? Nein, weil die Natur von NHL und NBA da kaum mitmachen wird. Ein Kommentar
In der Nacht auf Dienstag kämpft Nashville im ersten Spiel gegen Titelverteidiger Pittsburgh Penguins um den Stanley Cup. Ein Verdienst des Cheftrainers Peter Laviolette.
Was wird aus der defizitären Biosphäre in Potsdam? Darüber diskutierten nun Stadtpolitiker. Die Grünen, die gerade erst einen Abriss der Tropenhalle forderten, rudern nun zurück.
Die Heim-WM ist für die deutsche Mannschaft vorbei und insgesamt hinterlässt sie einen Kater: Warum das Turnier von Köln kein Fortschritt für das deutsche Eishockey war. Ein Kommentar.
Bei der ersten Eishockey-Weltmeisterschaft in Frankreich seit 1951 verlief für den Gastgeber nicht alles nach Wunsch.
Um das Viertelfinale zu erreichen, muss das deutsche Team heute Lettland schlagen. Dort ist Eishockey Nationalsport.
Mehr System als Glück: Warum der WM-Auftaktsieg der deutschen Mannschaft viel mit dem Eishockey in Nordamerika zu tun hat
Die Heim-WM 2010 hätte das deutsche Eishockey voranbringen können, doch die Chance wurde verspielt. Diesmal sind die Voraussetzungen besser.
öffnet in neuem Tab oder Fenster