
Hertha BSC steht vor dem abschließenden Saisonheimspiel in der Fußball-Bundesliga. Es geht um sehr viel. Mal wieder. Ein Rückblick.
Hertha BSC steht vor dem abschließenden Saisonheimspiel in der Fußball-Bundesliga. Es geht um sehr viel. Mal wieder. Ein Rückblick.
Sportpolitik-Experte Jürgen Mittag spricht über ein Umdenken im Profisport, Auswirkungen der Inflation und die Rolle des deutschen Staates.
Der Abstand zwischen Platz eins und vier beträgt vier Punkte – das gab es so spät in der Saison mit Drei-Punkte-Regel noch nie. Diese Teams sind oben dabei.
Andreas Luthe ist wieder fit, doch Frederik Rönnow bleibt Unions Nummer eins. Im Kampf um Europa sieht Trainer Fischer keinen Anlass für einen weiteren Wechsel.
Suat Serdar hat bei Hertha BSC schwierige Wochen hinter sich. Beim 1:0 in Augsburg erinnert er dank des Siegtreffers an seinen erfolgreichen Start in Berlin.
Der FC Schalke ist nach vier Siegen auf gutem Weg zurück in die Bundesliga. Keinen Sieger gab es dagegen im Topspiel zwischen St. Pauli und Bremen.
Der Lieblingsklub unseres Kolumnisten hat mal wieder einen neuen Trainer. Dabei mangelt es Hertha eigentlich nicht an Personal und Neuanfängen.
Obwohl Bernd Neuendorf dem breiten Publikum noch unbekannt ist, gibt es kaum Zweifel, dass er an diesem Freitag zum neuen Präsidenten des DFB gewählt wird.
Sowohl Schalke als auch Hertha wollen nächste Saison in der Bundesliga spielen. Dafür gehen die Klubs in der Trainerfrage unterschiedliche Wege. Ein Kommentar.
Mike Büskens soll es auf Schalke mal wieder richten - zumindest bis zum Sommer. Auch Torwarttrainer Henzler ist wieder im Team.
Der Bundesliga-Absteiger hat nur eines der letzten vier Spiele gewonnen und ist auf Platz sechs abgerutscht. Für den Trainer ist daher nach einem Jahr Schluss.
Die Karriere von Marius Gersbeck begann in Berlin-Spandau. Ein Gespräch über Schule, Süßes, Rhein und Havel - und woran sich der Vater erinnert. Der leitet Berlins Kreuzfahrtterminal.
Nach der Trennung von seinem Hauptsponsor droht dem Verein der Bankrott. Das hat er zwar mit zu verantworten, trotzdem verdient es Anerkennung. Ein Kommentar.
Nach der Trennung von Gazprom könnte schon bald mit dem Wohnungsunternehmen Vivawest ein neuer Sponsor vorgestellt werden.
Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat den Vertrag mit Hauptsponsor Gazprom beendet. Die hohe Geldsumme wird ein neuer Sponsor allerdings kaum aufbringen können.
Hertha-Investor Windhorst wirkt zunehmend angefressen – mit gutem Grund. Auch unser Kolumnist findet, dass Hertha endlich aus dem Knick kommen muss.
Der Traditionsklub ist abhängig vom Geld seines Hauptsponsors. Trotzdem will Schalke vorerst ohne den Gazprom-Schriftzug auf dem Trikot spielen.
Wie geht es weiter beim Fußball-Zweitligisten Schalke 04 und dem Hauptsponsor Gazprom? Am Donnerstag gab es zumindest eine erste personelle Reaktion.
Der russische Gaskonzern sponsert einen deutschen Fußball-Traditionsklub, der dieses Geld dringend braucht. Doch darf das so weitergehen? Fans sind skeptisch.
Das Boulevardblatt reagiert auf Putins „Kriegserklärung“: Auf den Trikots des Fußball-Zweitligisten FC Schalke 04 steht jetzt „Freiheit für die Ukraine“.
Schalke 04 äußert sich zur Kritik am Hauptsponsor Gazprom und beobachtet die Situation in der russischen Politik - zieht aber noch keine Konsequenzen.
Im November letzten Jahres wurde öffentlich, dass Markus Anfang ein gefälschtes Impfzertifikat benutzt hat. Nun wurde er vom DFB langfristig gesperrt.
Noch auf der Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken? Wie wäre es denn mit einem Buch zum Sport? Hier sind unsere Empfehlungen.
Medienberichten zufolge soll Ralf Rangnick das Traineramt bei ManU bis zum Sommer übernehmen. Dort würde der frühere Leipziger auf Cristiano Ronaldo treffen.
Sascha Mölders, Mittelstürmer von 1860 München, ist ein ganz besonderer Typ. Das hat er im Pokal gegen Schalke 04 mal wieder bewiesen. Eine Würdigung.
Der Drittligist 1860 München schaltet den FC Schalke 04 im DFB-Pokal aus, Hoffenheim hat keine Mühe, Dortmund und Freiburg müssen kämpfen.
Neuzugang Suat Serdar hat bei Hertha BSC in der Vorbereitung einen starken Eindruck hinterlassen – im Spiel aber muss noch mehr von ihm kommen.
Der Berliner Europapokalteilnehmer ist trotz der hohen Fluktuation zufrieden mit den Transfers. Doch Oliver Ruhnert sieht einen Strategiewechsel in Reichweite.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über seine Erfahrungen als Fußballer, die Bedeutung der Paralympics und eine Gesellschaft ohne Vorurteile.
Jahn Regensburg hat den FC Schalke 04 brutal blamiert. Gegen den Bundesliga-Absteiger hat er einen weiteren großen Sieg in der 2. Bundesliga gefeiert.
Der 24 Jahre alte Neuzugang von Schalke 04 hat bisher vier Länderspiele bestritten. Einen Spieler wie ihn hatten die Berliner in der Offensive zuletzt nicht.
Jovetic hat in Italien, England, Spanien und Frankreich seine Tore gemacht - obwohl er oft mit Verletzungen zu kämpfen hatte.
Schalke erzielt das erste Tor der neuen Saison. Doch der HSV kommt zurück und sichert sich in der Schlussphase den Sieg.
Nie gab es mehr Fußballprominenz im Unterhaus – die Spielzeit beginnt gleich mit einem von vielen Traditionsduellen.
Der Aufsteiger eröffnet die Spielzeit am Freitagabend gegen den SV Babelsberg - Trainer Abu Njie freut sich auf die neue Saison.
Sat 1, Sport 1, Sky: So zersplittert die 2. Liga im Fernsehen ist, so vielversprechend sind die Fußball-Akteure.
Die ÖPNV-Betreiber erhalten zusätzliche Milliarden. Zur Rettung der Branche braucht es aber ein neues Finanzierungsmodell. Und neue Marketing-Ideen und Tarife.
Vor 20 Jahren spielte der 1.FC Union Berlin im DFB-Pokalfinale gegen Schalke 04 – eine Niederlage, die sich wie ein Sieg anfühlte.
Hertha BSC blieb weit hinter den eigenen Erwartungen zurück und steckte im Abstiegskampf. Am Ende wurde mit Trainer Dardai die Klasse gehalten. Ein Rückblick.
Der 1. FC Köln hat sich am letzten Spieltag gerade noch in die Relegation gerettet. Vor dem Stadion gab es Zusammenstöße zwischen Fans und Polizei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster