Ein in den Fifa-Skandal verwickelter argentinischer Unternehmer ist in Italien festgenommen worden.
Fifa

Schwerer Verdacht gegen Jack Warner. Der frühere Fifa-Vizepräsident soll Hilfsgelder für Erdbebenopfer in Haiti beiseite geschafft haben.

Diego Maradona macht sich Hoffnungen auf ein Amt im Fußball-Weltverband. Für diesen Fall kündete er an, dass er in der Fifa aufräumen werde.

Am Mittwoch bestreitet die deutsche Nationalmannschaft ein Freundschaftsspiel gegen die USA. Am Tag vor der Begegnung haben Joachim Löw und Jürgen Klinsmann eine gemeinsame Pressekonferenz gegeben.

Die Fifa will den Frauenfußball voranbringen. Spiele wie das 0:10 der Elfenbeinküste gegen Deutschland sind aber kontraproduktiv. Ein Kommentar

Deutschlands Sportchef Alfons Hörmann glaubt, dass DFB-Präsident Wolfgang Niersbach nach dem Rücktritt von Sepp Blatter ein fähiger Fifa-Präsident wäre. Ratschläge will er ihm trotzdem nicht geben.

Die Fifa macht sich lächerlich - mit einem vom Fußball-Weltverband finanzierten Film, der vor allem vom scheidenden Präsident Joseph Blatter ein ziemlich beschönigendes Bild zeichnet. In den USA legte der Film einen nahezu beispiellosen Fehlstart hin.

Domenico Scala, der oberste interne Finanzaufseher der Fifa, soll die Reformen des Fußball-Weltverbandes gestalten. Der neue starke Mann bei der Fifa traut sich sogar, Noch-Präsident Sepp Blatter zu kritisieren.

Was bringt eigentlich ein G-7-Gipfel? War es ein Fehler, dass der ägyptische Präsident in Berlin empfangen wurde? Die Fifa überwachen – und die Überwachung stärker kontrollieren? Lesen Sie hier, was "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe zu den aktuellen Themen zu sagen hat.

Er ist jünger als Sepp Blatter, hat Erfahrung mit der Reform eines Weltverbandes und der Rettung der Welt. Was liegt da für Klaus Töpfer näher als Fifa-Präsident zu werden? Ein Kommentar.

Die kleinen Teams in der Formel 1 begehren auf, sie sehen sich von den großen Rennställen benachteiligt. Greift nun sogar die EU-Kommission ein?

Domenico Scala ist eine Art Übergangschef der Fifa. In einem Zeitungsinterview hat er nun Bedingungen für eine Neuvergabe der WM-Turniere 2018 in Russland und 2022 in Katar genannt. Beweise für Bestechung bei den Entscheidungen sieht er bislang nicht.
Die Fußball-WM 2010 fand in Südafrika statt. Ein ehemaliger Fifa-Funktionär behauptet allerdings, dass bei der Wahl des Turniergastgebers 2004 eigentlich Marokko die Stimmenmehrheit im Exekutivkomitee bekommen hatte.

Zum Abschluss einer laaaangen Fußballsaison feierten Hunderttausende Berlins Champions-League-Finale. Jetzt ist aber auch mal gut, findet unser Kolumnist.
Schauspieler Michael Kessler bilanziert seine Medienwoche.

Schauspieler Michael Kessler bilanziert seine Medienwoche.

Er hat die Champions League erfunden und aus Fußball ein Milliardengeschäft gemacht. Gesprochen hat Klaus Hempel darüber bisher nie.

Franz Beckenbauer äußert sich vor dem Finale in der Champions League in Berlin zur Fifa, zur Bedeutung des Jugendsports. Und überhaupt: „Fußball ist ein wunderbarer Sport, das Runde muss ins Eckige.“

Juventus Turin und der FC Barcelona bereiten sich auf das Champions-League-Finale vor. Torwartlegende Gianluigi Buffon lobt Marc-André ter Stegen. Barcelonas Kicker und Trainer Luis Enrique geben sich selbstbewusst - sie wollen das Triple.

Der nächste Skandal wird publik: Nachdem Irland wegen eines Handspiels des Franzosen Thierry Henry die WM 2010 verpasste, zahlte die Fifa dem irischen Verband Schweigegeld.

Fanmeilen in Berlin gibt es ständig, sogar bei der Champions League - allerdings gab es noch keine Fanmeile ohne Fußball auf der Leinwand. Ist ja auch völlig unsinnig! Es kommt ja auch keiner auf die Idee, Silvester auf der Straße des 17. Juni ohne Feuerwerk zu veranstalten. Ein Kommentar.

Millionen-Entschädigung für Irland: DFB-Präsident Niersbach kann Fifa-Zahlungen nicht nachvollziehen
Irland tauchte am Donnerstag als weitere Krisenherd für den skandalumwitterten Fußball-Weltverband auf. Die Fifa räumte eine Zahlung an den irischen Verband wegen der verpassten WM-Teilnahme 2010 ein. Ausgangspunktwar ein Handtor der Franzosen in der Qualifikation.

Ein Stromausfall wäre das richtige Zeichen für das Champions-League-Finale - damit allen ein Licht aufgeht. Denn das Gute im Sport wird gerade mit Füßen getreten. Ein Kommentar.

Fast täglich kommen neue Enthüllungen im Fifa-Skandal heraus. Nicht nur für den zurückgetretenen Fifa-Präsidenten Joseph Blatter werden sie gefährlich, auch die WM-Turniere in Katar und Russland rücken wieder in den Fokus. Ein Überblick.

Die Gerüchte kreisen um den Korruptionsskandal bei der Fifa. Der scheidende Präsident Blatter will jetzt Reformen anschieben. Und England steht bereit, die WM 2022 auszurichten. Alle Ereignisse im Liveticker.

Es ist viel Widersprüchliches bei der an sich berechtigten Fifa-Kritik im Spiel. Ein WM-Boykott bräche schließlich die Herzen selbst der stolzesten Fans. Warum auch die Kritik am kapitalistischen Fußball Grenzen hat. Ein Kommentar.

Die Diskussionen um die umstrittene Vergabe der kommenden zwei Weltmeisterschaften laufen aus dem Ruder. Denn dass 2018 nicht in Russland gespielt wird, ist nahezu ausgeschlossen. Ein Kommentar.

Der Fifa-König geht, andere mächtige Männer setzen sich weiter in Szene. Woher kommt auch in der modernen Welt die Faszination selbst ernannter Autoritäten? Über den Körper des Königs und die Bereitschaft, der Macht zu huldigen.

Schon bringen sich bei der Fifa die ersten Bewerber ins Spiel. Doch das Format zum Präsidenten hat eigentlich nur einer: Michel Platini. Der Franzose kennt das System, beherrscht jeden Trick.

Der frühere Fifa-Funktionär Chuck Blazer hat Korruption vor der WM-Vergabe 1998 und 2010 eingeräumt. Das geht aus jetzt veröffentlichten Aussagen Blazers hervor. Das FBI untersucht auch die Vergabe der WM 2018 und 2022. Die Ereignisse zum Nachlesen im Blog.

An der Spitze der Fifa wird nach dem angekündigten Rückzug von Präsident Joseph Blatter aufgeräumt. Und das bietet auch die Chance, alte Beschlüsse neu zu bewerten - etwa die umstrittene Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022. Ein Kommentar

Erleichterung allenthalben nach der Rücktrittsankündigung von Sepp Blatter. In den internationalen Medien wird über die Gründe spekuliert und die Frage aufgeworfen, wie es nun weitergeht. Eine Übersicht der Pressestimmen.

Unser Kolumnist Frank Willmann outet sich in seiner aktuellen Kolumne als Fan von Lionel Messi. Deshalb hat er auch überhaupt keinen Zweifel daran, wer am Samstag den Titel in der Champions League gewinnen wird.

Joseph Blatter hat überraschend seinen Rücktritt als Fifa-Chef angekündigt. Wie jetzt bekannt wurde, könnte diese Entscheidung einen ganz konkreten Hintergrund haben - amerikanische Medien berichten über Ermittlungen der US-Bundespolizei gegen ihn.

Er hatte so gefeiert nach seiner fünften Wahl, scherzte, sang, ließ sich umarmen. Als niemand mehr mit Rücktritt rechnet, schmeißt Sepp Blatter doch hin. Nach 17 Jahren an der Fifa-Spitze. Jetzt wird über die Gründe spekuliert – und die Frage: Was kommt da noch?

Fifa-Generalsekretär Jerome Valcke soll horrende Schmiergelder überwiesen haben. Adressat war demnach der frühere Fifa-Vorständler Jack Warner. Jetzt könnte es einmal mehr eng für Joseph Blatter werden.

Die US-Ermittlungen werden Joseph Blatter den Rückweg verstellen. Er hätte ja sonst noch auf Zeit spielen können, der große Machiavellist. Das wird jetzt nicht mehr gehen. Ein Kommentar.

"Ich will nur das tun, was am besten für die FIFA und den Fußball ist": Lesen Sie hier die Rücktrittsrede von Joseph Blatter als Fifa-Chef in einer deutschen Übersetzung.

Freude und Flachwitze: Die überraschende Rücktrittsankündigung von Fifa-Chef Joseph Blatter elektrisiert die sozialen Netzwerke. Sehen Sie hier einige der besten Tweets - und wen sich die Twitter-Nutzer als Nachfolger wünschen.

Sollen ARD und ZDF auf Fußball-Weltmeisterschaften verzichten? Die Politik hat dazu eine klare Meinung.