
Einer der in Zürich festgenommenen FIifa-Funktionäre stimmte seiner Auslieferung an die USA zu. Jetzt ist er in New York. Wird er aussagen? Eine Transparenz-Reform fordert die Fifa-Ethikkommission.

Einer der in Zürich festgenommenen FIifa-Funktionäre stimmte seiner Auslieferung an die USA zu. Jetzt ist er in New York. Wird er aussagen? Eine Transparenz-Reform fordert die Fifa-Ethikkommission.
Der erste von sieben Schweizer FIFA-Funktionären wird an die US-Amerikaner ausgeliefert.
Vor dem Hintergrund des FIFA-Korruptionsskandals hat der Generalsekretär des US-Fußballverbandes, Dan Flynn, in einer Senats-Anhörung eine rasche Reform des Weltfußballs gefordert.

Zur Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 und 2022 sind der Schweizer Bundesanwaltschaft "insgesamt 81 Meldungen wegen des Verdachts der Geldwäscherei weitergeleitet worden".
Die Fußballer aus Fidschi haben sich erstmals für Olympische Spiele qualifiziert.
Der korrupte Kronzeuge des jüngsten Fifa-Skandals, Chuck Blazer, darf zeitlebens kein Amt im Fußball mehr ausüben. Diese Strafe verhängte die Ethikkommission des Weltverbands gegen den einstigen US-Funktionär.
Das DFB-Team verliert seine Führung in der Weltrangliste. Neuer Spitzenreiter ist WM-Finalgegner Argentinien. Mit dem Juli-Ranking steht zugleich fest: Das Löw-Team ist bei der Auslosung für die WM-Qualifikation in Topf 1. Allerdings drohen schwere Aufgaben.

Was wäre gewesen, wenn es 1990, beim WM-Finale zwischen der Bundesrepublik und Argentinien, schon Internet und Twitter gegeben hätte? Das kann man hier nachlesen.

Die USA haben die Schweiz um die Auslieferung der sieben in Zürich festgenommenen Fifa-Funktionäre ersucht.

Leider keine Heldenstorys - die Frauen-Fußball-WM hat es wieder gezeigt: Klischees dominieren noch immer die Berichterstattung über Frauensport. Dabei löst die "Mutterfigur" offenbar zunehmend das "Sexobjekt" ab.

Leider keine Heldenstorys - die Frauen-Fußball-WM hat es wieder gezeigt: Klischees dominieren noch immer die Berichterstattung über Frauensport. Dabei löst die "Mutterfigur" offenbar zunehmend das "Sexobjekt" ab.

Bei ihrem Treffen in Prag lockert die Uefa die Regeln für das Financial Fairplay und vergibt die Europapokal-Endspiele 2017 nach Cardiff und Stockholm.

Der ehemalige stellvertretende Fifa-Generalsekretär Jerome Champagne prangert den fehlenden Reformeifer der Europäer im Fußball-Weltverband an. An den Skandalen rund um die Fifa gibt er der Uefa indirekt eine Mitschuld.

Das Halbfinale USA-Deutschland bei der Fußball-WM der Frauen ist auch ein Duell der weltbesten Torhüterinnen Hope Solo und Nadine Angerer. Die US-Torfrau mag es gerne schrill. In ihrem Privatleben geht es zuweilen drunter und drüber.

Fifa-Präsident Sepp Blatter hat sich erstmals nach seinem Rücktritt wieder öffentlich geäußert.

"Ich bin nicht zurückgetreten", sagt Joseph Blatter jetzt. Möglich, dass er doch Fifa-Präsident bleibt. Dabei liegt der Ball gar nicht bei ihm, meint unser Autor, unterschätzen sollte man ihn dennoch nicht. Ein Kommentar.
Mit neuen Aussagen nährt Joseph Blatter die Eindrücke, dass er trotz des Korruptionsskandals Fifa-Präsident bleiben will. Er sei nicht "reif für das Museum".
Der wegen des Fifa-Skandals in Zahlungsschwierigkeiten geratene südamerikanische Fußball-Verband Conmebol will für die Copa América Geld aus seiner Sicherungsreserve schöpfen.
Die bolivianische Justiz hat Ermittlungen gegen den Präsidenten des Fußballverbands FBF aufgenommen.

Der Fifa-Film „United Passions“ gilt als einer der größten Flops der Kinogeschichte und als unguckbar – zu Recht?

Frauenfußball-Bundestrainerin Silvia Neid gibt sich bei ihrer letzten WM ungewohnt locker. Das hat auch viel mit den Erfahrungen zu tun, die sie bei der Heim-WM vor vier Jahren gesammelt hat.

Egal ob Sepp Blatter, Franz Beckenbauer oder Wolfgang Niersbach - am Ende haben sich die wichtigen Männer im Weltfußball noch immer vertragen. Dabei wäre es wichtig, den Altmännerbund endlich aufzubrechen, findet unser Autor. Ein Kommentar.

Über den umstrittenen Kunstrasen wird bei der Frauenfußball-WM in Kanada weiterhin debattiert. Bei Hitze kann der Untergrund sehr heiß werden kann. Er stinkt noch mehr nach Plastik und ist auch gefährlicher.
Das norwegische Nobel-Friedenszentrum hat die Zusammenarbeit mit dem Fußball-Weltverband im Zuge der Skandale um die Fifa beendet.

Rücktritt? Oder doch eher: Rücktritt vom Rücktritt? Fifa-Präsident Sepp Blatter sieht seine Position wohl gestärkt - und hält sich doch ziemlich bedeckt über seine Zukunft.

Streit um geklaute Witze: "Titanic" einigt sich mit "heute-show". Der "Siedler von Katar"-Kracher war zuerst wohl bei der "Nate Light" von zdf.neo

Streit um geklaute Witze: "Titanic" einigt sich mit "heute-show". Der "Siedler von Katar"-Kracher war zuerst wohl bei der "Nate Light" von zdf.neo

Fifa-Präsident Joseph Blatter soll einem Medienbericht zufolge doch wieder über einen Verbleib im Amt nachdenken. Der oberste Fifa-Kontrolleur und der DFB sind dagegen. Ein Experte bringt Theo Zwanziger als Interims-Chef ins Gespräch.
Nach einer Woche Weltmeisterschaft wird offensichtlich: Die Fernsehsender sind mit dem Thema Frauen und Fußball noch immer überfordert.

Dzsenifer Marozsan und die deutschen Fußballerinnen können ihr Potenzial bei der WM in Kanada noch nicht konstant abrufen.

Nach einer Woche Weltmeisterschaft wird offensichtlich: Die Fernsehsender sind mit dem Thema Frauen und Fußball noch immer überfordert.

Die Fifa weist die Kritik an der erhöhten Teilnehmerzahl bei der Frauen-WM zurück. Dem Weltverband geht es nicht nur um sportliche Fortschritte.

Wegen der anhaltenden Korruptionsvorwürfe gegen die Fifa hat Interpol seine Partnerschaft mit dem Fußball-Weltverband aufgekündigt.

Die Korruptionsskandale der Fifa schlagen weiter hohe Wellen. Auch das Europaparlament macht jetzt Druck auf den Weltfußballverband. Der will nun am 20. Juli festlegen, wann der Nachfolger von Präsident Blatter gewählt wird.
Mediendirektor Walter De Gregorio verlässt den Fußball-Weltverband. Das teilte die Fifa am Donnerstag mit.
Die FIFA hat weitere Daten zur Untersuchung des Korruptionsskandals im Fußball-Weltverband ausgehändigt. Das bestätigte die Schweizer Generalstaatsanwaltschaft am Mittwoch. Bei dem beschlagnahmten Material handele es sich um „IT-Daten“.
Der Fifa-Kongress mit der Wahl eines Nachfolgers von Joseph Blatter wird laut Ligapräsident Reinhard Rauball am 16. Dezember stattfinden.

Die Haltung von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach rund um den Fifa-Skandal war wechselhaft. Jetzt will er mit einem offenen Brief Farbe bekennen - oder vielmehr sich aus der Schusslinie nehmen. Ein Kommentar.

Angesichts der Gesamtgemengelage rund um die Fifa ist es wohl eine gute Idee: Der Weltverband verschiebt das Bewerbungsverfahren für die WM 2026.
Das Bewerbungsverfahren für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 wird verschoben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster