zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Trotz holprig anlaufender Vorbereitungen will das Land bei der WM 2010 ein guter Gastgeber sein

Von Wolfgang Drechsler

Was hat die WM taktisch gebracht? Vor allem den Trend zur totalen Flexibilität

Von Armin Lehmann

Er sei der Spieler, der Technik, Kreativität und Effizienz am besten miteinander verbinde, heißt es in der Begründung der Fifa zur Wahl des besten jungen Spielers dieser Weltmeisterschaft. Lukas Podolski hat drei Tore geschossen, das ist effizient.

Von Mathias Klappenbach

Athen - Die griechische Regierung steckt im Streit mit dem Fußball-Weltverband Fifa zurück. Ministerpräsident Kostas Karamanlis habe seinen für den Sport zuständigen Vizeminister Jorgos Orfanos angewiesen, den Streit mit der Fifa „sofort beizulegen“, berichteten griechische Medien am Donnerstag.

Von Gerd Höhler

Ausgerechnet am Abend der vielen Sommerfeste (im Schloss Bellevue feierte der Bundespräsident, in Kreuzberg der Senat und die Fifa) türmten sich dicke Wolken über Berlin auf und es regnete zum ersten Mal seit drei Wochen wieder – und wie! Krachende Gewitterblitze und prasselnder Regen bescherten der Feuerwehr späten Stress.

DAS FESTIVAL Zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor findet heute Abend ab 18 Uhr ein großes Musikfestival statt. Die Show wird vom Fußball-Weltverband Fifa organisiert und in mehr als 120 Länder übertragen , der RBB sendet ab 20.

Spötter in Frankreich behaupten, Raymond Domenech gehe zum Lachen immer in den Keller. Doch nach dem Finaleinzug zeigt sich der Trainer der "Equipe tricolore" gelöst wie selten zuvor.

Berlin - So kleinlaut hat man Joseph Blatter selten gesehen. Im Keller des Berliner Olympiastadions kritisierte der Präsident des Weltverbandes Fifa sich und seinen eigenen Verband: „Die Entscheidung sollte mehr als einen Tag vor dem Spiel kommen.

Macht Torsten Frings den Unterschied zwischen einer guten und einer großen Mannschaft? Hätte die deutsche Mannschaft mit dem Bremer das Wunder wahr gemacht, den Sieg über Italien, den Einzug ins Finale?

Von Sven Goldmann

Eine Tätlichkeit ist eine Tätlichkeit. Egal ob das Opfer getroffen wurde oder nicht, es zählt der Vorsatz.

Von Robert Ide

Berlin - Die Fußball-Nationalmannschaft muss heute das WM-Halbfinale in Dortmund gegen Italien ohne Torsten Frings bestreiten. Die Disziplinarkommission des Weltverbandes Fifa verurteilte den Bremer wegen seiner Beteiligung an den Rangeleien nach dem Viertelfinale gegen Argentinien zu einem Spiel Sperre.

Erinnert sich noch jemand daran, wie die Südamerikaner vor ein paar Jahren Sturm gelaufen sind gegen einen festen WM-Platz für Ozeanien? Das hätte ihr Kontingent reduziert, und dagegen haben sie gekämpft, bis hin zur Drohung, für 2006 ein Teilnehmerfeld von 36 Teams durchzusetzen.

Von Sven Goldmann

Entgegen ersten Ankündigungen will die Fifa wegen der Tumulte nach dem Spiel Deutschland- Argentinien nun doch auch gegen einen deutschen Spieler ermitteln. Der entscheidende Tipp kam aus Italien.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })