zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Die Zahl der Länderspiele wächst immer weiter – dagegen regt sich leiser Widerstand in der Bundesliga

Von
  • Michael Rosentritt
  • Christian Tretbar

Es gibt viele Rekorde, auf die man in diesem winzigen Kleinstaat auf den Hügeln oberhalb von Rimini stolz ist. So heißt beispielsweise in dieser Enklave der Staatspräsident „Capitano Reggente“, der „amtierende Kapitän“ oder Volkstribun, und ist nur ein halbes Jahr im Amt.

Der Verband Togos muss nach den Querelen bei der WM in Deutschland 100.000 Franken Strafe an die Fifa bezahlen. Das afrikanische Team habe sich nicht als würdiger Teilnehmer präsentiert, erklärte der Weltverband.

Im Streit um den Wechsel von Owen Hargreaves zu Manchester United fährt der FC Bayern München jetzt schwerere Geschütze auf: Man werde sich an die Fifa wenden, wenn ManU weiter um den Mittelfeldspieler werbe.

Der italienische Manipulationsskandal wird zu einer Bagatelle abgeschwächt – nur Juventus Turin muss absteigen, Milan darf in die Champions League

Tagesspiegel-Leser hinter den Kulissen des Hotel Adlon am Pariser Platz: Seltene Ein- und Ausblicke – von der Sicherheits-Suite bis in die Küchen

Der Fußball-Weltverband Fifa hat gestern in der Causa Zidane/Materazzi harte Strafen verhängt: Zinedine Zidane wurde wegen seiner Tätlichkeit im WM-Finale zu verschärfter gemeinnütziger Arbeit verurteilt; dem Vernehmen nach soll er drei Jahre lang das Büro von Fifa-Chef Joseph Blatter fegen. Marco Materazzi, Zidanes Provokateur, wurde für die nächsten beiden Jahre zu Juventus Turin in die zweite italienische Liga relegiert.

Von Stefan Hermanns

Wenn die Disziplinarkommission der Fifa heute über Zinedine Zidane urteilt, muss sie auch über Strafen für Trash Talk entscheiden – Beleidigungen auf dem Fußballplatz. Der frühere Kapitän der französischen Nationalmannschaft hat mit seinem Kopfstoß gegen Italiens Verteidiger Marco Materazzi im WM-Finale unfair gehandelt, aber eine Mehrheit der Franzosen hat Verständnis für ihr Idol.

Zur FIFA-Pressekonferenz und den Äußerungen von Franz BeckenbauerWenn man nicht verzweifeln will, sollte man an den Gehalt politischerÄußerungen von Fußballfunktionären keine hohen Maßstäbe anlegen.Aber man kann erwarten, dass aufeiner Pressekonferenz der FIFA gegen Rassismus niemand die Ansichtvertritt, die Menschheit bestünde aus verschiedenen Rassen.

Die Natur hat es gut gemeint mit Südafrika: In den Weiten seiner Steppe und an den Stränden der fast 3000 Kilometer langen Küste hat die Nation eine Sportbegeisterung entwickelt, die weltweit ihresgleichen sucht. Entsprechend groß war die Freude, als das Land vor zwei Jahren die WM 2010 zugesprochen bekam – und entsprechend tief der Schock, als letzte Woche Gerüchte zirkulierten, die Fifa wolle dem Land das Großevent wegen der kaum vorangekommenen Vorbereitungen womöglich wieder entziehen.

Von Wolfgang Drechsler

Paris - Zinedine Zidane hat gesprochen, und die Mehrheit der Franzosen scheint von seiner Erklärung überzeugt zu sein. Voller Selbstbeherrschung wirkte der Fußballstar in dem Fernsehinterview, bei dem er sich eine einfache khakifarbene Jacke über die Schultern gelegt hatte und mit ruhiger, emotionsloser Stimme sprach: „Ich entschuldige mich bei allen Kindern, die das gesehen haben.

Von Hans-Hagen Bremer

In der Kopfstoß-Affäre um den französischen Nationalspieler Zinedine Zidane im Finale der Weltmeisterschaft in Berlin hat der Welt-Fußballverband Fifa nun auch ein Disziplinarverfahren gegen den Italiener Marco Materazzi eingeleitet.

Das 7. Afrika Festival findet ab morgen in der Schiffbauergasse statt / Die Open-Airs sind eintrittsfrei

Von Heidi Jäger

Die Fußball-WM hat die Fifa-Weltrangliste ordentlich durcheinander gewirbelt. Titelträger Italien machte elf Plätze gut und ist nun erster Verfolger von Spitzenreiter Brasilien. Vom erfolgreichen Abschneiden bei den Titelkämpfen profitierte auch Gastgeber Deutschland.

128 Trainer haben für ihren Verband die WM- Spiele analysiert – Heinz Werner hat das Ganze koordiniert

Von Lothar Heinke

Was in Zukunft von den WM-Spielern noch zu erwarten ist

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Was sonst noch bei der WM geschah: kleine Beobachtungen unserer Reporter über Plastikflaschen, Bierfässer, Freundschaftskicks und eine Tabledancebar

Was hat die WM taktisch gebracht? Vor allem den Trend zur totalen Flexibilität

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })