zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Oliver Kahn & Co. mögen ihn nicht, doch sein Siegeszug ist nach Ansicht von Joseph Blatter nicht zu stoppen. "Kunstrasen ist die Zukunft des Fußballs", sagt der Präsident des Weltfußballverbandes Fifa.

POLITIK Die ganz große Koalition Schon als Zehnjähriger, schreibt Gerhard Schröder in seinen Erinnerungen, war ihm klar: „Fußball konnte Glanz erzeugen.“ Diese Erkenntnis kam ihm verständlicherweise 1954, und die politische Strategie für 2006 sah deshalb so aus: viel Glanz erzeugen und dann locker die Wahl gewinnen.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich nach dem dritten Platz bei der Weltmeisterschaft und dem erfolgreichen Start in die EM-Qualifikation auch in der Weltrangliste der Fifa nach oben gearbeitet.

Der Fußball-Weltverband Fifa hat sich mit sofortiger Wirkung von vier seiner Mitarbeiter getrennt. Im Zuge der Sponsoring-Verhandlungen mit Visa und Mastercard waren ihnen unehrliche Methoden vorgeworfen worden.

Für Fifa-Präsident Joseph Blatter ist die Einführung der so genannten "6+5"-Regelung schon beschlossene Sache. Demnach sollen mindestens sechs einheimische Spielern pro Fußballteam festgeschrieben werden.

In der so genannten "G 14" vertreten große Fußballvereine ihre Interessen gegenüber dem europäischen und dem Weltverband. Bayern München will sein Engagement dort jetzt überdenken.

Zwanzig Minuten vor Schluss des Bundesliga- Samstags: In Frankfurt wird Meiers 2:0 gegen Dortmund nicht anerkannt, in Hannover gilt der Mainzer Führungstreffer nicht. Die Schiedsrichterassistenten heben in beiden knappen Situationen zu Unrecht wegen Abseitsstellungen die Fahnen.

Der Fußball-Weltverband Fifa hat den iranischen Fußballverband IRIFF mit sofortiger Wirkung von allen internationalen Aktivitäten suspendiert. Damit wird die staatliche Einmischung in Belange des Verbandes geahndet.

Laut Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik werden mit Videospielen/Hardware auf Konsolen (Xbox, Nintendo, Playstation) im Jahr 2006 vermutlich 992 Millionen Euro umgesetzt (2005: 873 Millionen). Das gilt für alle Videospiele: von „Biene Maja“ über „Fifa 2006“ bis eben auch zu „GTA – Grand Theft Auto“, einem gewaltorientierten Spiel.

Das Sommermärchen endet in Zypern, aber das grandiose Jahr der Nationalmannschaft verdirbt das nicht

Von Stefan Hermanns

Wenn die deutsche Elf am Mittwoch auf Zypern spielt, interessiert sich nur ein Teil der Menschen dafür

Franz Beckenbauer unterstützt den Plan, die 6+5-Regel in der Fußball-Bundesliga einzuführen. Demnach sollten in jeder Elf sechs Spieler stehen, die für die einheimische Nationalmannschaft spielberechtigt sind.

Die Fifa-Schiedsrichterkommission ist zufrieden mit den Leistungen der Referees bei der WM 2006 in Deutschland. Allerdings dürfe man sich nun nicht auf den Lorbeeren ausruhen, so Verbandschef Blatter.

Lange haben sich Rassisten und Antisemiten beim Fußball unbehelligt breit gemacht – jetzt soll es härtere Strafen geben

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Lars Spannagel

Als die 50 wichtigsten Fußball-Nationaltrainer der Welt am Mittwoch gegen Mittag Berlin verließen, konnten sie nicht wissen, dass sich schon am Abend des gleichen Tages zeigen sollte, dass es gut war, über ein paar Dinge mal geplauscht zu haben. Die strittige Szene im Champions-League-Spiel zwischen dem Hamburger SV und Arsenal, in der der HSV-Torwart einen Londoner Spieler im Strafraum am Bein berührt haben soll, ist ein Paradebeispiel.

Von Michael Rosentritt

Durch den erfolgreichen Start in die EM-Qualifikation hat sich Deutschland in der Fifa-Weltrangliste um einen Platz auf Rang acht verbessert. An der Tabellenspitze zeichnet sich indes ein Wechsel ab.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })