zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Horst Köhler lädt zum traditionellen Sommerfest auf Schloss Bellevue. Zeitgleich veranstaltet der Fußballverband seine Gala im Technikmuseum

Von Elisabeth Binder

Die Nationalelf wird euphorisch gefeiert, doch Spieler und Trainer wissen: Noch ist nicht viel geschafft

Von Michael Rosentritt

Im Fernsehen ist er so gut wie nicht zu sehen: Maskottchen "Goleo VI" floppt auch während der WM. Beim ZDF sieht man keinen Grund, ihn künftig öfter einzusetzen.

Die Fifa ist eine mächtige Organisation, milliardenschwer, sechs Kontinentalverbände, 207 Nationalverbände, sie ist der international-globale Weltfußballverband, markenrechtlicher Oberbeherrscher von allem, was die WM in Deutschland angeht – und trotzdem hat sie Nerven gezeigt: Wie jetzt herauskam, hat die Fifa Angst vor Berlins Taxifahrern. Vor ihrer Derbheit im Umgang mit dem Fahrgast bei gleichzeitiger Orientierungslosigkeit im gesamten Berliner Stadtgebiet, ihrem Hang zum Kettenrauchen bei geschlossenen Fenstern und überlautem Dudelfunk.

Von Ariane Bemmer

Dortmund - Die Fußballspieler aus Togo pflegen bei dieser Weltmeisterschaft auf ihre ganz eigene Art zur Unterhaltung beizutragen. Wenn sie auf dem Spielplan erscheinen, geht es nicht bloß um die Frage, wie sie spielen.

Von Richard Leipold

Der Berliner Andreas Wessels ist Deutschlands bester Fußball-Jongleur Mit dem Fifa-Spielzeug „Team-Spirit“ kann er aber wenig anfangen

Das Chaos bei der togoischen Mannschaft nimmt kein Ende. Vor dem zweiten WM-Gruppenspiel am Montag gegen die Schweiz ist das Team wegen des Streits um die nicht gezahlten Prämien in den Streik getreten.

Wie der Portugiese das Spiel gegen Iran erlebte

Von Sven Goldmann

Philipp Lahm spielt in der Nationalmannschaft als linker Außenverteidiger, seine Fähigkeiten prädestinieren ihn für mehr

Von Stefan Hermanns

Im Mittelpunkt steht der WM-Gast: Die 2000 freiwilligen Helfer kennen die Antworten auf alle Berlin-Fragen – oder doch nicht?

Wie Fernsehzuschauer in Ägypten die Fifa bei der WM-Übertragung überlisten

Von Andrea Nüsse

Im Mai erst hatten sie die neue Kapelle im Olympiastadion eingeweiht, aber zu weltmeisterlichen Fürbitten wird es nicht kommen, denn der frühere Schiedsrichter- und heutige Andachtsraum wurde auf Geheiß der Fifa gleich wieder versiegelt: Sicherheit geht vor Gottvertrauen. Meine Güte!

Von Lothar Heinke

Woher kommt das Hissen und Küssen, Hassen und Lieben der nationalen Fahne? Eine kleine Sozialanthropologie

Von Caroline Fetscher

Fußball kann gefährlich werden, für Profis wie für Amateure. Bänderriss, Knorpelschaden oder Zerrung – wie’s passiert und wie man vorbeugen kann. Außerdem: das Präventionsprogramm der Fifa

Von Sebastian Leber

Nach dem großen Erfolg der Berliner Fanmeile wird die WM-Gala des Weltverbandes Fifa am 7. Juli voraussichtlich nicht an der Siegessäule stattfinden – sondern direkt vor dem Brandenburger Tor.

RTL überträgt erstmals Fußball-WM-Spiele live – und dazu noch Formel 1

Von Markus Ehrenberg

Sein erster Trainer hatte nur ein Bein, Kriegsinvalide. Ein anderer lehrte ihn Disziplin und Pünktlichkeit. Spieler, Trainer, WM-Organisator – heute wird Franz Beckenbauers Lebenswerk gekrönt

Von Robert Ide

Von Oberammergau zur Fifa: Wie Christian Stückl die Münchner WM-Eröffnungsfeier inszeniert

Von Mirko Weber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })