zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

München - Kurz vor Eröffnung der Fußball-Weltmeisterschaft bleibt immer noch unklar, ob die Stadien tatsächlich voll besetzt sein werden. „Das Risiko von leeren Plätzen wird wohl bis zum Schluss bleiben“, sagte Horst R.

Von Robert Ide

Die Firma Securitas ist für den Schutz der Hotels sowie der Trainingsstätten der 32 Nationalteams während der Fußball-WM verantwortlich. Auch ein Großteil der 750 Securitas-Mitarbeiter vom Standort Potsdam werden im Einsatz sein.

Schwalben, Notbremsen, versteckte Fouls - der Erfolg heiligt die Mittel. Wie junge Spieler ihren Idolen auch dort nacheifern, wo sie besser eigene Wege gehen sollten

Von Thomas de Padova

Die WM wird am Freitag feierlich, aber in aller Kürze eröffnet – Deutschland hat dabei eine halbe Stunde Zeit, sich zu präsentieren

Von Robert Ide

Geldgierig, korrupt, machtgeil: Das ist das Bild, das viele Deutsche von der Fifa haben. Dieses Bild stimmt.

Von Robert Ide

Hamburg - Die Strickmütze in den blau-schwarz-grünen Farben Sansibars hat Salum Ussi Hamad über seine Ohren gezogen, den Kragen seiner Trainingsjacke steil nach oben gestellt. Unangenehm kalt ist so ein Sommer in Deutschland.

München - Die Eindämmung des Kommerzes im Fußball soll nun auch im europäischen Fußballverband Uefa besprochen werden. „Wir werden darüber reden müssen, wo die Grenze der Kommerzialisierung verläuft“, sagte Uefa-Präsident Lennart Johansson dem Tagesspiegel.

Von Robert Ide

Der Fußball ist stärker. „The beautiful game“, wie die Briten dieses wunderbar schlichte, aber auch so herrlich komplizierte Mannschafts- und Ballspiel nennen, wird alle Kommerzialisierungs- und Kolonisierungsattacken überstehen.

Von Markus Hesselmann

Berlin - Joseph Blatter, Chef des Fußball-Weltverbandes Fifa, hat eine Selbstbeschränkung bei der Vermarktung von Weltmeisterschaften angekündigt. „Wir werden auf das Optimum setzen, nicht auf das Maximum“, sagte Blatter dem Tagesspiegel.

Fifa-Chef reagiert auf Beckenbauers Kommerzkritik „Maximale Vermarktung wird nicht angestrebt“

Von Robert Ide

Der Skandal um Manipulationen im italienischen Fußball zieht immer weitere Kreise – nun wird auch Pierluigi Collina verdächtigt

Unter Joseph Blatter verdient die Fifa Milliarden – doch der eigene Machtanspruch beginnt ihr zu schaden

Von Robert Ide

Irans Team will bei der WM nur Fußball spielen – doch längst ist der Sport Teil der politischen Debatte

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })