zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Ein schwedisches Schiedsrichterinnen-Trio leitet das UEFA-Pokal-Final-Hinspiel FFC Turbine Potsdam – FFC Frankfurt am kommenden Samstag um 16 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion. Geleitet wird die Partie von der 41-jährigen FIFA-Schiedsrichterin Eva Oedlund, die von ihren Landsleuten Susanne Borg und Aneta Zambrzycka assistiert wird.

Berlin - Erstmals in der bundesdeutschen Geschichte ist eine Sicherheitszentrale für das gesamte Land in Betrieb gegangen. Aus Anlass der Fußball-WM eröffnete Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) in seinem Ministerium das Nationale Informations- und Kooperationszentrum (NICC).

Von Robert Ide

Rom - Der italienische Fußball-Verband (FIGC) hat im Zuge des Skandals um Spiel-Manipulationen den für die WM nominierten Schiedsrichter Massimo de Santis und seine beiden Assistenten Alessandro Griselli und Marco Ivaldi zurückgezogen. Das berichtete das italienische Fernsehen am Samstag.

Der Fußballverband Fifa gibt 60 Prozent der Zimmer zurück, die Lücken werden kaum zu füllen seinBerlin - Die Hoffnung Berlins auf volle Hotels während der vierwöchigen Fußball-WM ist endgültig geplatzt. Denn die Fifa hat ihr langfristig reserviertes Zimmerkontingent in den deutschen Fußballstädten zum großen Teil zurückgegeben.

Von Lars von Törne

So kennen wir die Fifa: Erst kommt sie, dann der Fußball, dann eine ganze Weile nichts. Wie lästigen Ballast hat die mächtige Weltorganisation jetzt mehr als die Hälfte der riesigen Zimmerkontingente an Deutschland zurückgegeben, die sie sich schon vor Jahren für die Weltmeisterschaftswochen reserviert hatte.

ORGANISATION Seit 2001 arbeitet das Öko-Institut zunächst mit dem DFB, jetzt mit dem Fifa-Organisationskomitee an der Umsetzung von „Green Goal“. Vorbild waren die „Green Games“ 2000 in Sydney.

Ja, das ist eine ziemlich bescheuerte Überschrift. Aber es muss was dran sein, wenn alle Welt scharf ist auf die paar Buchstaben, um damit Schoko-Krokant-Riegel, Heimorgeln oder einfach irgendwelchen nutzlosen Mist zu verticken.

Der Fußball-Weltverband Fifa ist Veranstalter der Weltmeisterschaft. Um das Turnier zu finanzieren und Gewinne zu erwirtschaften, hat die Fifa 15 internationale Sponsoren gewonnen, die exklusiv in den Stadien und an weiteren wichtigen Standorten der WM werben dürfen.

Bundesgerichtshof: Jeder darf mit „Fußball WM 2006“ werben. Der Weltverband hatte den Begriff für Sponsoren reservieren wollen

Von
  • Ursula Knapp
  • Heike Jahberg

Den Machern der Panini-Sammelalben ist im WM-Jahr ein Faux Pas unterlaufen. In dem gerade erschienenen offiziellen WM-Album ist ein Bild von Kahn als Torwart der deutschen Nationalelf vorgesehen, Lehmann sucht man vergebens.

Turbine Potsdam bereitet sich mit gesundem Selbstbewusstsein aufs DFB-Pokalfinale in Berlin vor

Von Michael Meyer

Die Fifa und das deutsche Organisationskommitee streiten über die Rednerliste zur WM- Eröffnungsfeier. So will der Fußball-Weltverband einen Redeauftritt von OK-Chef Franz Beckenbauer verhindern.

Sansibar will eigenständiges Fifa-Mitglied werden – und lässt Oliver Pocher den Nationaltrainer spielen

Hat sie nicht Recht, die Fifa? Der Fußball-Weltverband findet den Ticketverkauf für die WM zu kompliziert.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })