zum Hauptinhalt
Das Enthüllungsportal "Football Leaks" hat angekündigt, auch in Zukunft Einblicke in die oftmals undurchsichtigen Geschäfte auf dem Transfermarkt zu gewähren. Im Internet veröffentlichte Details aus den Arbeitsverträgen von Fußball-Profis sorgten bereits in den vergangenen Wochen für Aufregung.

© Schmidt/dpa

Thema

Football Leaks

Über 18 Millionen Dokumente liegen auf der Enthüllungsplattform "Football Leaks". Ein Rechercheverband europäischer Journalisten fand hier Originalverträge, E-Mail-Korrespondenzen und Absprachen, die einige Profifußballer schwer belasten. Darunter Xabi Alonso, Ángel di Maria und Ricardo Carvalho, die wegen Steuervergehen angeklagt sind.

Aktuelle Artikel

Mario Götze und Thomas Müller 2014 bei der WM.

Vom Triumph in Brasilien zum Ausverkauf in Katar, von Uli Hoeneß bis Mesut Özil: Zum Start der Europameisterschaft empfehlen wir die besten Fußball-Podcasts.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Andreas Busche
  • Inga Hofmann
  • Charlotte Bruch
Jérôme Boateng machte zuletzt mehr Schlagzeilen als Angeklagter, denn als Fußballer.

Jérôme Boateng steht kurz nach seiner erneuten Verurteilung wieder auf dem Fußballplatz – und ist damit kein Einzelfall. Wie Klubs auf Gewaltvorwürfe gegen ihre Profis reagieren.

Von Laura Dahmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })