
Keine Spielpaarung in der Premier League steht so sinnbildlich für die Entwicklung des englischen Fußballs in den letzten Jahrzehnten.
© Schmidt/dpa
Über 18 Millionen Dokumente liegen auf der Enthüllungsplattform "Football Leaks". Ein Rechercheverband europäischer Journalisten fand hier Originalverträge, E-Mail-Korrespondenzen und Absprachen, die einige Profifußballer schwer belasten. Darunter Xabi Alonso, Ángel di Maria und Ricardo Carvalho, die wegen Steuervergehen angeklagt sind.
Keine Spielpaarung in der Premier League steht so sinnbildlich für die Entwicklung des englischen Fußballs in den letzten Jahrzehnten.
Vom Triumph in Brasilien zum Ausverkauf in Katar, von Uli Hoeneß bis Mesut Özil: Zum Start der Europameisterschaft empfehlen wir die besten Fußball-Podcasts.
Jérôme Boateng steht kurz nach seiner erneuten Verurteilung wieder auf dem Fußballplatz – und ist damit kein Einzelfall. Wie Klubs auf Gewaltvorwürfe gegen ihre Profis reagieren.
Nach der Einstellung eines Strafprozesses könnte auch ein Zivilverfahren gegen Ronaldo scheitern. Der Fußballstar bestreitet die Vergewaltigungsvorwürfe.
Manchester City sollte wegen Verstößen gegen Finanzregeln aus der Champions League ausgeschlossen werden. Der Sportgerichtshof kippte das Urteil nun.
Manchester City ist für zwei Jahre von allen Europapokal-Wettbewerben ausgeschlossen worden. Was bedeutet das für den Klub von Pep Guardiola?
Das Team von Trainer Pep Guardiola darf in den nächsten beiden Jahren nicht in der Champions League antreten. Der Grund: Verstöße gegen das Financial Fairplay.
Der Hamburger SV sieht sich in der Affäre um die Identität von Profi Bakery Jatta zu Unrecht im Fokus. Im Pokal wird der Gambier zum Einsatz kommen.
Gegen Cristiano Ronaldo läuft eine Klage wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung – doch der Fußballstar entzieht sich der Justiz. Ein Interview.
Whistleblower Pinto hat Todesangst vor einer Haftstrafe in Portugal. Die Fußball-Mafia werde an ihm ein Exempel statuieren, sagt der 30-Jährige.
Gegen Englands Meister Manchester City läuft wegen möglichem Verstoß gegen das Financial Fair Play eine Untersuchung der Uefa – es geht um Dokumente von Football Leaks.
Ein portugiesischer Geschichtsstudent soll Internetseiten verschiedener Fußball-Klubs gehackt haben. Nun wurde er verhaftet.
Laut Football Leaks hat Sergio Ramos, der Kapitän von Real Madrid, einem Kontrolleur der spanischen Anti-Doping-Agentur widersetzt. Real widerspricht dem Vorwurf.
Bei der ominösen 25-Milliarden-Offerte an die Fifa soll es auch um den Verkauf brisanter Rechte gehen. Der Fußballverband spricht von veralteten Dokumenten.
Die umstrittenen Urteile gegen Manchester City und PSG könnten erneut geprüft werden. Gianni Infantino soll Berichten zufolge unlauter vermittelt haben.
"heute-show" und "extra 3": Die beliebten TV-Satire-Formate teilen sich öfters das Personal – auch aus Mangel an guten Autoren.
Angebliche Pläne zu einer europäischen Superliga: Uli Hoeneß kündigt rechtliche Schritte gegen das Nachrichtenmagazin an.
Football-Leaks-Autor Michael Wulzinger über Drohgebärden des FC Bayern, das Einknicken von Gianni Infantino – und was der Branche noch alles bevorsteht.
Der FC Bayern hat Pläne für eine Super League und einen Liga-Austritt zumindest erörtert. Wäre das Szenario Fluch oder Segen für den deutschen Fußball?
Europas Topklubs könnten schon ab 2021 in einer eigenen Superliga spielen. Das geht aus Recherchen unter dem Namen "Football Leaks" hervor.
Internationale Investigativ-Journalisten klagen gegen das BND-Gesetz: Es gefährde die Pressefreiheit und höhle zudem das Redaktionsgeheimnis hierzulande aus.
Internationale Investigativ-Journalisten klagen gegen das BND-Gesetz: Es gefährde die Pressefreiheit und höhle zudem das Redaktionsgeheimnis hierzulande aus.
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Wir könnten ein paar Fußballbücher empfehlen.
Keiner bei Real Madrid hat so viel gekostet wie der Waliser Gareth Bale. Doch Cristiano Ronaldo steht ihm immer im Weg - auch im Champions-League-Finale am Samstag?
Der Fußballstar von Real Madrid soll 15 Millionen Euro hinterzogen haben - der Portugiese hingegen spricht von „Unstimmigkeiten“ mit dem Finanzamt.
Die Anwälte des Fußballspielers Cristiano Ronaldo haben die Vorwürfe einer angeblichen Vergewaltigung zurückgewiesen und kündigen rechtliche Schritte an.
Wann immer ein Fall von eklatanter Steuervermeidung publik wird, rufen Politiker nach Transparenz. Das ist alles, was passiert. Und das hat nicht nur finanzielle Folgen. Ein Kommentar.
Cristiano Ronaldo hat Portugal zum EM-Titel geführt und mit Real Madrid die Champions League gewonnen. Dafür wurde er nun mit dem Goldenen Ball ausgezeichnet. Ein Kommentar.
Nicht erst seit den "Football Leaks" findet unser Kolumnist: In Geschäftsfragen können wir uns einiges beim Fußball abschauen. Etwa Prämien fürs Nichtspucken oder für Teilzeitarbeit.
Schon im vergangenen Herbst wurde gegen ihn ermittelt, jetzt macht die Justiz Ernst mit Xabi Alonso. Auch Ángel di Maria und Ricardo Carvalho sind im Blick der Staatsanwaltschaft.
Mesut Özil werde seiner Vorbildfunktion als Nationalspieler nicht gerecht, sagt der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner.
Die Expertin für Kriminalität im Sport, Sylvia Schenk, über Wirkung und Konsequenzen der aktuellen Enthüllungen um Mesut Özil, Ronaldo und andere.
Wales ist der letzte verbleibende Underdog des Turniers, doch was sollte man über Wales wissen? Zehn Fakten über Wales, die Sie noch nicht kannten.
Der Wechsel von Gareth Bale von Tottenham zu Real Madrid könnte mit EU-Steuergeldern bezahlt worden sein. EU-Abgeordnete fordern eine Untersuchung.
Die Plattform Football Leaks enthüllt Gehälter und Ablösesummen der Stars. Die Whistleblower entlarven Hintermänner – und befriedigen die Neugier der Massen. Unsere Blendle-Empfehlung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster