zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Höchststrafe. Hamilton wird gefeiert, Rosberg (r.) muss mitmachen.

Nico Rosberg erkennt Lewis Hamilton als den verdienten Weltmeister an und denkt bereits an die kommende Saison. Kann Rosberg 2015 gegen Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton zurückschlagen?

Von Karin Sturm
Lewis Hamilton und Nico Rosberg

Die Saison 2014 war eine der faszinierendsten der Formel-1-Geschichte. Obwohl oder gerade weil Mercedes den Titel unter sich ausgemacht hat. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Hönicke
Bald bin ich in rot und Du nicht mehr! Vettel (links) mit Alonso.

Sebastian Vettel ist mit vier Weltmeistertiteln schon ganz oben in der Formel 1. Doch nun kann er sich bei Ferrari den Respekt verdienen, den er verdient hat - findet unser Autor in seinem Kommentar.

Von Christian Hönicke
Rasende Legende. 1955 gewann der Argentinier Juan Manuel Fangio den Titel im Silberpfeil.

Vor dem Showdown zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg in Abu Dhabi gibt es schon einen Sieger: Mercedes. Nach mehr als einem halben Jahrhundert wird Mercedes wieder den Formel-1-Weltmeister stellen.

Von Karin Sturm
Bitte aussteigen: Adrian Sutil muss seinen Platz im Formel-1-Team von Sauber zur kommenden Saison räumen.

Schwerer Schlag für Adrian Sutil: Der deutsche Formel-1-Pilot verliert kurz vor dem Großen Preis von Brasilien sein Cockpit beim Team Sauber Motorsport. Sutil wird daher in der kommenden Saison aller Voraussicht nach wohl nicht in der Formel 1 starten.

Lewis Hamilton hat seine früher immer mal wieder auftretenden Leistungsschwankungen abgestellt.

Lewis Hamilton hat seine Fehler abgestellt und fährt seinem zweiten Titel in der Formel 1 entgegen. Lediglich Nico Rosberg kann ihm den Titel noch streitig machen - doch kaum jemand glaubt noch an Rosbergs Chancen im Titelduell.

Von Karin Sturm
Trübe Aussichten. Bernie Ecclestone sieht sein Lebenswerk bedroht – kann er das Ende seiner Formel 1 verhindern?

Bernie Ecclestone gibt sich eine Mitschuld an der Finanzkrise vieler kleiner Teams in der Formel 1. Um den Zusammenbruch der Rennserie zu verhindern, appelliert er nun an die Moral der Konzerne hinter den großen Rennställen.

Von Karin Sturm
Trockener Tank. Der Caterham-Rennstall (hier der Überrollbügel eines Autos) wird beim Rennen in den USA genauso wenig dabei sein wie das Team Marussia. Dass beide noch einmal zurückkommen, ist mehr als zweifelhaft.

Die kleinen Formel-1-Teams Caterham und Marussia sind quasi pleite und auch die meisten Mittelfeld-Teams haben Finanzsorgen. Und die großen Teams? Sprechen sich plötzlich gegen die versprochene Kostenbegrenzung aus - und planen anscheinend mit weiteren eigenen Autos zu starten.

Von Karin Sturm
Kein Einzelfall: Dem kleinen Rennstall Marussia droht aufgrund finanzieller Probleme das Aus in der Formel 1.

Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone schlägt vor, dass die großen Rennställe künftig drei Autos einsetzen sollten, um das Starterfeld aufzufüllen. Doch das verschlimmert die Situation nur noch, meint unser Autor Christian Hönicke. Ein Kommentar.

Von Christian Hönicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })