
Nico Hülkenberg kämpft um seinen Platz bei Williams gegen den Venezolaner Pastor Maldonado – und dessen stattliche Mitgift
Nico Hülkenberg kämpft um seinen Platz bei Williams gegen den Venezolaner Pastor Maldonado – und dessen stattliche Mitgift
RTL-Reporter Kai Ebel über 18 Jahre in den Boxengassen der Formel 1
Drei Fahrer können noch Formel-1-Weltmeister werden, zwei davon fahren für Red Bull. Doch der Rennstall schließt eine Teamorder aus - bislang.
Die einst stolze Rennfahrernation Brasilien sucht verzweifelt nach dem Nachfolger Ayrton Sennas
Stallorder oder nicht? Wenn sich Formel-1-Teamkollegen bekriegen dürfen wie Vettel und Webber, holt meist ein Dritter den Titel
Michael Schumacher ist zu einem Fahrer unter vielen in der Formel 1 geworden. "Ich brauchte Zeit", sagt er. Seine erfolgreiche Vergangenheit sichert ihm diese noch. Aber wie lange?
Red Bull will sich immer noch auf keine Rangordnung im Team festlegen, bei Ferrari ist vor dem Rennen in Brasilien Alonso die klare Nummer eins.
Auch an seinem 80. Geburtstag ist die Formel 1 ohne Bernie Ecclestone undenkbar
Auch an seinem 80. Geburtstag ist die Formel 1 ohne Bernie Ecclestone undenkbar
Red Bull hat ein Problem: Soll das Formel-1-Team nun ganz auf Vettels Teamkollegen Webber setzen?
Sebastian Vettel dominiert das chaotische Formel-1-Rennen in Südkorea, bis ihn ein Motorplatzer aus dem WM-Traum reißt – Alonso siegt.
45 Runden lang führte Sebastian Vettel, dann warf ihn ein Motorschaden aus dem chaotischen Rennen. Jetzt hat er kaum noch Chancen auf den Titel. Fernando Alonso gewann das Rennen.
Bernie Ecclestone installiert immer mehr Rennen in aller Welt – in den Teams regt sich nun Widerstand
Merkwürdige Hotels, Schlammseen und Soldaten: Die Formel 1 lässt sich in Südkorea auf ein Abenteuer ein
Merkwürdige Hotels, Schlammseen und schraubende Soldaten: Die Formel 1 lässt sich in Südkorea auf ein Abenteuer ein. Die größte Sorge war der erst vor knapp zwei Wochen aufgebrachte Asphalt.
Sebastian Vettel hat trotz seines Tiefs nie den Glauben an sich selbst verloren. Nun scheint er seine Souveränität wiedergefunden zu haben.
Grand-Prix-Premiere in Russland: Die Formel 1 setzt ihren Expansionskurs fort und fährt von 2014 an auch in der Olympiastadt Sotschi.
Sebastian Vettel gewinnt den Grand Prix von Japan und hat nun wieder beste Chancen auf den Formel-1-Titel. Japan und Sebastian Vettel, das entwickelt sich zu einer ganz besonderen Beziehung.
Fahrer für die Formel 1 werden nicht mehr allein nach Talent ausgewählt, sondern nach dem Geld, das sie für ihr Team einbringen. Das könnte Nick Heidfeld eine Formel-1-Rückkehr verbauen.
Sechs Jahre nach einer Taifun-Warnung machte diesmal Dauerregen die Qualifikation zum Großen Preis von Japan unmöglich. Die Fahrer nehmen es gelassen. Sie müssen nun noch vor dem Rennen am Sonntag zum Kampf um die besten Startplätze antreten.
Mit dem Rennen in Suzuka beginnt der Endspurt in der Formel 1: Wer hat die größten Chancen auf den Titel? Eine Analyse
Bleiben oder pendeln, das ist die Frage, mit der sich ambitionierte Netzwerker verschärft konfrontiert sehen, wenn die Nächte länger werden. Am Mittwochabend hatte Geschäftsführer Fritz Joussen zur traditionell beliebten Vodafone Night ins Hotel de Rome geladen.
Lewis Hamilton bescherte der elften Klasse des John-Lennon-Gymnasiums eine besondere Unterrichtsstunde. Er entpuppte sich in seinen Antworten auf die vielen Fragen der Schüler als ein sehr ruhiger, authentisch und bescheiden wirkender Star wider Willen. Was Eva Kalwa darüber schrieb.
Weil ihn Rekord-Weltmeister Michael Schumacher behindert und er selbst Fahrfehler begeht, muss Sebastian Vettel die Poleposition in Singapur Fernando Alonso überlassen
Beim Nachtrennen von Singapur fährt Sebastian Vettel ein gutes Rennen, kommt aber am Ferrari von Fernando Alonso nicht vorbei. Nick Heidfeld kollidiert bei seinem Comeback mit einem alten Bekannten und scheidet aus.
Bernie Ecclestones Expansionsgelüste in Asien bringen die Formel-1-Teams an ihre Belastungsgrenze. In den nächsten Wochen muss der Tross mehrmals um den halben Globus fliegen.
Ein Nachtrennen, daran hat sich die Formel 1 inzwischen schon fast gewöhnt. Schließlich ist das Rennen in Singapur für die meisten bereits die dritte Auflage dieses besonderen Events – Neulinge und Spätrückkehrer wie Michael Schumacher, der zum ersten Mal vor dieser Herausforderung steht, einmal ausgenommen.
Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel traut sich noch den Weltmeister-Titel in der Formel 1 zu – wenn er keine Strafen mehr erhält.
In Singapur darf Nick Heidfeld endlich wieder bei einem Formel-1-Rennen starten. Für den Sauber-Rennstall, bei dem er bereits sieben Jahre seiner Formel-1-Karriere verbrachte.
Nick Heidfeld kehrt in den Formel-1-Zirkus zurück. Der 33 Jahre alte Mönchengladbacher wird schon beim nächsten Rennen in Singapur für sein altes Team Sauber an den Start gehen. Unterdessen deutet sich das Comeback eines weiteren Ex-Piloten an.
Noch bestätigt es keiner, aber hinter den Kulissen ist es längst bekannt: Nick Heidfeld fährt ab dem nächsten Grand Prix in Singapur für den Rest der Saison wieder für Sauber. Er ersetzt den Spanier Pedro de la Rosa, der bereits über seinen Rausschmiss informiert wurde.
Spannender Schlussspurt: Fünf Rennen vor Saisonende kämpft ein Fahrer-Quintett um den WM-Titel in der Formel 1 - darunter auch Sebastian Vettel.
Der Deutsche schiebt sich nach Problemen in Monza noch auf Platz vier und meldet sich im Titelrennen zurück. Fernando Alonso holt den Heimsieg für Ferrari vor Titelverteidiger Jenson Button und Felipe Massa.
Vor 40 Jahren verunglückte der charismatische Deutsch-Österreicher Jochen Rindt in Monza und wurde posthum zum Weltmeister erklärt. Bis heute ist der einzige Tote, der einen Formel-1-Titel gewann.
Berlin - Die Stallorder ist seit gestern Abend wieder gesellschaftsfähig in den Kreisen der Formel 1. Gegen eine vergleichsweise geringe Verwaltungsgebühr von 100 000 US-Dollar kann sich künftig wieder jeder Rennstall dieses Schachzugs bedienen, um seinen in der WM-Wertung favorisierten Fahrer auf Kosten seines Stallgefährten nach vorn zu beordern.
Ferrari ist in der Teamorder-Affäre von Hockenheim glimpflich davongekommen und kann die erfahrenen WM-Punkte behalten. Lediglich die ohnehin schon verhängte Geldstrafe wird fällig.
Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Belgien gewonnen. Sebastian Vettel verlor die Kontrolle im Formel-1-Rennen von Spa und wurde nur 15., Schumacher fuhr vom 21. noch auf den siebten Rang.
Sebastian Vettel hat im Titelrennen einen Rückschlag erlitten. Der Red-Bull-Pilot aus Heppenheim kam in der Qualifikation zum Großen Preis von Belgien am Samstag nicht über Rang vier hinaus – sein schlechtestes Ergebnis in dieser Saison. Die Pole Position sicherte sich sein Teamgefährte Mark Webber.
Nach Michael Schumacher hat auch sein Teamkollege Nico Rosberg eine Strafe für das Rennen am Sonntag in Spa erhalten. Wegen eines Getriebewechsels wurde er um fünf Startplätze zurück versetzt.
Entschuldigung hin oder her: Michael Schumacher hat durch sein Quetschmanöver allen Kredit verspielt. Der Rekordweltmeister baut schon wieder die alte Wagenburgmentalität aus Ferrari-Zeiten auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster