
Beim letzten Test festigt Red Bull die Favoritenrolle. Die ganze Formel 1 schaut neidisch auf den Weltmeister, dessen Auto offensichtlich alle anderen abhängt.
Beim letzten Test festigt Red Bull die Favoritenrolle. Die ganze Formel 1 schaut neidisch auf den Weltmeister, dessen Auto offensichtlich alle anderen abhängt.
Berlin - Bis jetzt halten sich die Formel-1-Verantwortlichen zumindest offiziell noch alle Möglichkeiten offen: Die Entscheidung, ob das erst einmal abgesagte Auftaktrennen in Bahrain doch noch im Laufe der Saison nachgeholt oder ersatzlos gestrichen wird, ist noch nicht gefallen. Intern hat Formel-1-Boss Bernie Ecclestone in Gesprächen mit wichtigen Verantwortlichen für die Reiseplanung und Logistik der großen Teams durchblicken lassen, dass er eher von einem Komplettausfall von Bahrain für 2011 ausgeht.
Rennfahrer begrüßen die Absage des Rennens in Bahrain anlässlich der politischen Unruhen in dem Golfstaat. Der Saisonstart wurde auf den 27. März verlegt. Die Rennen werden dann in Melbourne statt finden.
Wegen der politischen Unruhen wird es am 13. März in Bahrain kein Formel-1-Rennen geben
Jetzt steht es fest: Wegen der politischen Unruhen wird es am 13. März in Bahrain kein Formel-1-Rennen geben. Bei den Rennställen begrüßt man die Entscheidung.
Das Formel-1-Rennen in Bahrain wird abgesagt
Zum ersten Mal in der Geschichte der Formel 1 ist ein Rennen aus politischen Gründen abgesagt worden. Der Große Preis von Bahrain wird nicht wie geplant am 13. März den Auftakt zur diesjährigen Saison bilden.
Die Teams testen bis Montag in Barcelona für die neue Saison in der Formel 1. Doch niemand weiß, ob die WM tatsächlich am 13. März auch beginnt. Beruhigt sich die Lage in Bahrain rechtzeitig wieder? Vielleicht wird noch einmal in Barcelona probegefahren.
Wegen der Unruhen ist unklar, ob das Rennen am 13. März stattfindet. "Ich weiß es nicht", sagt Formel-1-Chef Ecclestone.
Der Formel-1-Pilot glänzt beim Test im Lotus und wird wohl Kubica ersetzen
Matthias Kahle über Kubicas Unfall und den Reiz des Rallyefahrens
Formel-1-Pilot Robert Kubica ist in Italien schwer verunglückt. Rettungskräfte mussten den 26-jährigen aus dem Auto schneiden. Eine Amputation der Hand droht aber nicht mehr.
Knöpfe, überall Knöpfe: Weil sie jetzt auch noch den Heckflügel verstellen müssen, können sich Formel-1-Piloten immer schwerer aufs Fahren konzentrieren
Warum Venezuelas sozialistischer Staatschef Hugo Chavez 180 Millionen Dollar in die Formel 1 investiert
Der Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel testet in Valencia erstmals den neuen Red Bull – der Mercedes streikt bei der Jungfernfahrt.
Bob-Pilot Manuel Machata startet nun in St. Moritz
Der Fall Gerhard Gribkowsky regt zu vielen Spekulationen an. Der unter Bestechungsverdacht stehende Ex-Manager der BayernLB hat sein Geld auch in Berlin angelegt.
Matthias Alexander Rath im Tagesspiegel-Interview über seine Erfahrungen mit dem Hengst Totilas, der als das weltbeste Dressurpferd gilt. Die Fragen stellte Katja Reinmann.
Erneut Ärger bei der BayernLB: Die Staatsanwaltschaft nimmt das Vermögen eines früheren Vorstandsmitglieds der Landesbank unter die Lupe. Gerhard Gribkowsky hat Geld kassiert, das aus kriminellen Geschäften stammen soll.
In der Affäre um den Ex-BayernLB-Vorstand Gribkowsky macht die Staatsanwaltschaft Nägel mit Köpfen: Nur zwei Tage nachdem die Ermittler bekannt gaben, die Herkunft eines 50-Millionen-Dollar-Vermögens zu prüfen, wurde der Ex-Banker verhaftet.
FORMEL 1 Hülkenberg nur noch Ersatzfahrer Nico Hülkenberg hat für die kommende Saison kein Cockpit mehr in der Formel 1. Der 23-Jährige wird in diesem Jahr als Ersatz- und Testfahrer für Force India im Einsatz sein.
Mit der Formel 1 und den USA verhält es sich in etwa so wie mit dem Fußball und den USA: Das will einfach nicht zusammenpassen. Indianapolis, Sebring, Riverside, Watkins Glen, Long Beach, Las Vegas, Dallas, Phoenix und wieder Indianapolis, so lauten die Wegmarkierungen der jahrzehntelangen Grand-Prix-Irrfahrt durch Amerika.
Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher blickt ernüchtert auf die Comebacksaison zurück, gibt sich aber dennoch weiter kämpferisch.
Noch eine Ehrung für den Formel-1-Champion. 750 Athleten, Funktionäre und Medienvertreter feierten in Baden-Baden neben Vettel auch Doppel-Ski-Olympiasiegerin Maria Riesch und die Fußball-Nationalmannschaft als Wahlgewinner.
Wer Lotus mag, dessen Herz wird nun höher schlagen. Die legendären britischen Rennautos des genialen Masterminds Colin Chapman waren 1994 von der Formel-1-Bühne verschwunden.
Lotus feiert offiziell sein Comeback in der Formel 1. Der englische Sportwagen-Hersteller steigt bei Renault als Teilhaber und Titelsponsor ein. Die beiden Unternehmen gaben eine Zusammenarbeit bis 2017 bekannt.
Berlin und die Formel 1: Als Schumi durchs Brandenburger Tor raste
Sebastian Vettel ist der neue Formel-1-Weltmeister. Er erzählt, wie alles begann, und erklärt, warum er das Rasen so liebt.
Mario Theissen geht, Jens Marquardt kommt
Am zweiten Testtag in Abu Dhabi mit den neuen Pirelli-Reifen landete Sebastian Vettel auf Platz drei, hinter Fernando Alonso und Michael Schumacher – aber Zeiten spielten für den neuen Weltmeister der Formel 1 keine große Rolle. „Es ging ja hier nur drum, die Reifen besser kennenzulernen und auch schon ein bisschen was für 2011 auszuprobieren“, sagte Vettel.
Eine Million Zuschauer mehr als im Vorjahr, so sieht die RTL-Bilanz für die Formel 1 Saison 2010 aus. Für Pay-TV-Sender Sky zählen andere Dinge.
Sebastian Vettel ist zweieinhalb Jahre jünger als Michael Schumacher bei seinem ersten Titel. Wird der neue König der Formel 1 ähnlich dominieren wie einst der alte?
Christian Wulff (Bundespräsident): „Aus einem Talent ist ein Meister geworden - und das im Alter von 23 Jahren.“ Angela Merkel (Bundeskanzlerin): „Ich beglückwünsche Sebastian Vettel sehr herzlich zum Weltmeistertitel.
Sebastian Vettel gewinnt den Strategiekrimi von Abu Dhabi und wird jüngster Formel-1-Weltmeister der Geschichte
Die Sensation ist perfekt: Sebastian Vettel ist der jüngste Formel-1-Weltmeister aller Zeiten. Im Strategiekrimi von Abu Dhabi siegte der Heppenheimer souverän und holte, weil sich Alonso und Webber verzockten, 15 Punkte auf.
Das Saisonfinale in Abu Dhabi hat begonnen. Vettel konnte zunächst vorn bleiben, Alonso fiel auf Rang vier zurück. Vier Fahrer können noch Weltmeister werden. Die möglichen Renn-Szenarien im Überblick.
Der österreichische Getränke-Produzent Red Bull gibt jedes Jahr mehr als eine Milliarde Euro für Marketing aus.
Viele Autohersteller haben sich aus dem Rennzirkus verabschiedet, Mercedes fährt weiter – und setzt viel aufs Spiel.
Auf einer futuristischen Kunstinsel lädt die Formel 1 in Abu Dhabi zu ihrem Showdown. Die Titelkandidaten lagen im Training eng beieinander.
Erstmals kämpft ein Quartett im letzten Rennen um den Formel-1-Titel. Sebastian Vettel, Fernando Alonso, Lewis Hamilton und Mark Webber machen sich noch Hoffnung auf den Weltmeistertitel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster