zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Die Formel 1 ist eine HighTech-Branche. Weil hier alles anders ist als bei normalen Fahrzeugen, gibt es eine Fülle von Fragen zu Technik, Ausstattung und Kosten.

Michael Schumacher startet auch in seinem 200. Formel-1-Rennen von der Poleposition – Momente einer einmaligen Karriere

Von Karin Sturm

Die Formel 1 ist eine HighTech-Branche. Weil hier alles anders ist als bei normalen Fahrzeugen, gibt es eine Fülle von Fragen zu Technik, Ausstattung und Kosten.

Die italienische Justiz will erneut klären, warum der Formel-1-Fahrer Ayrton Senna starb

Von Karin Sturm

Stefan Hermanns über die mittelstandsfeindliche Bundesliga Als Fußballer noch Trikots aus Baumwolle trugen, die Bundesregierung in Bonn residierte und Formel 1 noch nicht RTL gehörte, sondern Deutschlands beliebteste Musiksendung war – vor langer Zeit also, gab es in der Bundesliga einen Verein, dessen größte Leistung es Jahr für Jahr war, nicht weiter aufzufallen. Seine Spieler hießen Oswald und Kaczor, Bast und Abel, und ihr Trainer, Rolf Schafstall, so erzählt man sich, soll ein rechter Schleifer gewesen sein.

FORMEL1-LEXIKON Die Formel 1 ist eine High-Tech-Branche. Weil hier alles anders ist als bei normalen Fahrzeugen, gibt es eine Fülle von Fragen zu Technik, Ausstattung und Kosten der Boliden.

Die Formel 1 steht vor den umfassendsten Regeländerungen ihrer Geschichte. Max Mosley, der Präsident des AutomobilWeltverbandes Fia, stellte in Imola eine Liste mit Vorschlägen vor, über die schon am 4.

Warum Formel-1-Piloten ihrem neuen Team keine Geheimnisse mitbringen können

Von Frank Bachner

ClausDieter Steyer wünscht sich Unterstützung für Lausitzring und Tropenpark ANGEMARKT Die jetzt so heftig geführte Debatte über den Aufbau Ost ist für Brandenburg durchaus nicht neu. Schon vor sechs Jahren, kurz vor dem Baustart des Lausitzrings, meldete sich die bayerische Staatskanzlei mit der Frage zu Wort, ob mit dem Geld aus dem Westen denn unbedingt eine Rennstrecke gebaut werden müsse.

Das Desaster von McLaren-Mercedes in Bahrain kratzt erheblich am Image der stolzen Marke

Von Karin Sturm

FORMEL1-LEXIKON Die Formel 1 ist eine High-Tech-Branche. Weil hier alles anders ist als bei normalen Fahrzeiugen, gibt es eine Vielzahl von Fragen zu Technik, Ausstattung und Kosten der Boliden.

Für die Formel 1 hat das Scheichtum Bahrain viel vollklimatisierten Komfort mitten in die Wüste gezaubert

Von Karin Sturm

Die Formel 1 will sich in Bahrain nicht vor dem Terror fürchten

Von
  • Andrea Nüsse
  • Karin Sturm

Die Formel 1 ist eine HighTech-Branche. Weil hier alles anders ist als bei normalen Fahrzeugen, gibt es eine Vielzahl von Fragen zu Technik, Ausstattung und Kosten der Boliden.

In der Formel 1 bei BMW-Williams droht Ralf Schumacher, den Kolumbianer Montoya „von der Strecke zu schieben“

Von Karin Sturm

Die Formel 1 ist eine HighTech-Branche. Weil hier alles anders ist als bei normalen Fahrzeugen, gibt es eine Vielzahl von Fragen zu Technik, Ausstattung und Kosten der Boliden.

Wird Michael Schumacher 2004 wieder Formel-1-Weltmeister? Es gibt gute Gründe dafür – und dagegen

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })