ZDF verlängert Vertrag mit neuer Werberichtlinie / Zukunft von Beckenbauer als Fußball-Experte offen
Franz Beckenbauer
Wolfgang Overath über Netzers starke Fernsehauftritte, die gemeinsame WM 1974 und die Chancen der deutschen Elf 2006
Fußballer von damals auf Fotos von heute
Erst glaubte er an die schnelle Wunderheilung, nun bangt Jan Koller um seinen WM-Verbleib. Denn der Tscheche hat tatsächlich einen Muskelfaserriss.
Die Stimmung ist gut, alles ist friedlich, das Niveau der Spiele beachtlich: Franz Beckenbauer hat für den WM-Auftakt nur Lob übrig.
An die Schmach von 1986 erinnert sich Alberto Lati mit Grausen: Auf einem kleinen Fernseher, den er unter der Schulbank versteckte, musste der damals Achtjährige mitansehen, wie die Deutschen den Gastgeber Mexiko eiskalt durch Elfmeter aus dem WM-Viertelfinale schossen. Nachtragend ist der Sportreporter, der seit über einem Jahr als Deutschlandkorrespondent des größten mexikanischen Fernsehsenders „Televisa“ in München lebt, aber nicht: Er hält die WM 2006 für eine gute Gelegenheit, der Welt zu zeigen, dass „die Deutschen nicht nur große Organisatoren sind, sondern auch warmherzig und freundlich sein können“.
Sein erster Trainer hatte nur ein Bein, Kriegsinvalide. Ein anderer lehrte ihn Disziplin und Pünktlichkeit. Spieler, Trainer, WM-Organisator – heute wird Franz Beckenbauers Lebenswerk gekrönt
Bundeskanzlerin Angela Merkel wendet sich künftig direkt über das Internet an die Bürger. Über den neuen Weg einer Video-Ansprache will Merkel der Bevölkerung ihre Politik erläutern.
Wünsche und Verwünschungen, Poesie und Prophetie – Schriftsteller stellen sich für den Tagesspiegel zur WM auf
Was ist das Besondere am Fußball? Zum einen seine „Slapstickanfälligkeit“: „Es gibt kaum eine andere Sportart, in der sich selbst die größten Helden in dauernder Gefahr befinden, vom einen auf den anderen Moment wie Idioten dazustehen“, meint Markus Hesselmann, Leiter der Tagesspiegel-Sportredaktion.
Rausch, Trauer, Euphorie und Glück: Große Fußball-Emotionen haben am Pfingst-Wochenende in Frankfurt am Main eine überdimensionale Bühne gefunden.
München - Die Eindämmung des Kommerzes im Fußball soll nun auch im europäischen Fußballverband Uefa besprochen werden. „Wir werden darüber reden müssen, wo die Grenze der Kommerzialisierung verläuft“, sagte Uefa-Präsident Lennart Johansson dem Tagesspiegel.
Sowohl ARD als auch ZDF gehen an Pfingsten dem 3:2 von Wembley nach
Berlin - Joseph Blatter, Chef des Fußball-Weltverbandes Fifa, hat eine Selbstbeschränkung bei der Vermarktung von Weltmeisterschaften angekündigt. „Wir werden auf das Optimum setzen, nicht auf das Maximum“, sagte Blatter dem Tagesspiegel.
Fifa-Chef reagiert auf Beckenbauers Kommerzkritik „Maximale Vermarktung wird nicht angestrebt“
Die Stiftung Warentest hat Franz Beckenbauers Kritik an ihrer Arbeit mit Unverständnis aufgenommen. „Es ist seltsam, dass das WM-Organisationskomitee die Gespräche mit uns abgebrochen hat und uns nachträglich beschimpft “, sagte der Abteilungsleiter der Stiftung, Holger Brackemann, auf Nachfrage.
Eine Woche vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft ist der WM-Globus wieder für die Fans und Touristen in Berlin geöffnet.

Franz Beckenbauer über den Kommerz vor der WM, den Ärger um die Tickets, den rauen Ton der Fifa – und seine Schutzengel
Fürs schnelle Spiel brauchen Fußballer griffige Schuhe - dem Fuß wird dabei jedoch einiges abverlangt. Die Geschichte einer Zwangsehe
Kritik an zunehmendem Kommerz und der Fifa. WM-Chef im Interview
ALS SPIELER Die Krönung seiner Sportkarriere feierte Franz Beckenbauer bei der WM 1974. In seiner Geburtsstadt München reckte der Kapitän der Nationalelf den Pokal in die Höhe.
Jürgen Klopp will als ZDF-Experte bei der Fußball-WM vor allem – Spaß
Lothar Matthäus wird nun doch Trainer in Österreich und kann bei seinem neuen Club Red Bull Salzburg auf Giovanni Trapattoni als Teamchef bauen.
Sepp Maier im Tor, davor Daniel Passarella und Bobby Moore: Unsere Fußball-Fachleute haben etwas anders gewählt als die Fans
Bei der Wahl zur Ewigen WM-Elf gab es einige Überraschungen – und viele Diskussionen
Marcell Jansen, jüngster Spieler im deutschen WM-Kader 2006, trifft Rainer Bonhof, jüngster Spieler im deutschen WM-Kader 1974
Der Fifa-Präsident will 2007 für weitere vier Jahre gewählt werden
Abosender will mit der Telekom Fußball zeigen / Bonner Konzern kauft Beckenbauer als Experten ein
Der Streit zwischen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) und der Telekom steht kurz vor der Eskalation. Mit der Verpflichtung von Franz Beckenbauer als Kommentator bringt das Unternehmen die Bundesliga in große Bedrängnis.
Ein ZDF-Zweiteiler zur „Faszination Fußball“
Wie die WM-Planer alle Plätze besetzen wollen
Der Fußball-Profi galt als sensibel und verletzbar. Seinem Trainer Ernst Happel war er ein Klosterschüler. Jetzt sammelt Felix Magath Titel.
Das US-Magazin „Time“ listet jedes Jahr die hundert einflussreichsten Menschen der Welt auf. Diesmal sind Angela Merkel dabei sowie Papst Benedikt XVI.
Ballack hinterlässt grantelnde Bayern – doch er lässt sich das Feiern nach dem Pokalsieg nicht verbieten
Die Münchner gewinnen durch ein Tor von Claudio Pizarro 1:0 gegen Eintracht Frankfurt
Bei der WM 1966 in England war der Deutsche neben dem Portugiesen Eusebio die Sensation des Turniers. Der 20-Jährige schoss vier Tore, mal nach brillanten Soli wie gegen die Schweiz und Uruguay, mal mit Gewalt wie im Halbfinale gegen die UdSSR.
Franz Beckenbauer erhielt „Goldene Sportpyramide“
Anne Will porträtiert Günter Netzer in der ARD-Reihe „Legenden“ über Fußballhelden
Verhandlungen über Auftritt bei Eröffnungsfest
Die Fifa und das deutsche Organisationskommitee streiten über die Rednerliste zur WM- Eröffnungsfeier. So will der Fußball-Weltverband einen Redeauftritt von OK-Chef Franz Beckenbauer verhindern.