zum Hauptinhalt
Thema

Franz Beckenbauer

Für Jens Lehmann ist der FC Bayern München offenbar das Feindbild Nummer eins. Die handelnden Personen würden "immer mal wieder Quatsch erzählen", sagte Lehmann.

Felix Magath macht fehlende Trainingszeit für den durchwachsenen Start des FC Bayern in die neue Saison verantwortlich. Hingegen führt Franz Beckenbauer das mäßige Abschneiden auf die Abgänge von Ballack und Ze Roberto zurück.

Vor dem Champions League-Spiel bei Inter Mailand sieht Bayern-Spieler Willy Sagnol den Rekordmeister etwas von der europäischen Spitze entfernt. Franz Beckenbauer will sich deshalb wieder verstärkt um seinen Verein kümmern.

Entgegen der Aufforderung von Karl-Heinz Rummenigge nimmt Trainer Felix Magath die Mannschaft des FC Bayern München weiter in Schutz. Franz Beckenbauer sieht den Grund für den schlechten Saisonstart in Ballacks Weggang.

Deutschland, deine Assistenten: Was Hans-Dieter Flick von seinem Vorgänger Joachim Löw unterscheidet und welche Rolle der Kotrainer jetzt spielt

Von Sven Goldmann

Der neue Bundestrainer Joachim Löw will auf dem Weg zur Fußball-Europameisterschaft 2008 vorerst auf den Stamm des erfolgreichen WM-Kaders setzen. Franz Beckenbauer adelt derweil den neuen Bundestrainer als den "Richtigen für Deutschland".

Zur FIFA-Pressekonferenz und den Äußerungen von Franz BeckenbauerWenn man nicht verzweifeln will, sollte man an den Gehalt politischerÄußerungen von Fußballfunktionären keine hohen Maßstäbe anlegen.Aber man kann erwarten, dass aufeiner Pressekonferenz der FIFA gegen Rassismus niemand die Ansichtvertritt, die Menschheit bestünde aus verschiedenen Rassen.

11. Juni, Leipzig Franz Beckenbauer wird bei Petrus angerufen haben: „Mach halt a Sonna.

Die deutsche Nationalmannschaft wird Zeit brauchen, um die Niederlage gegen Italien zu verdauen

Von Michael Rosentritt

Wie sich Michael Ballack Eingang in die Heldengeschichte des deutschen Fußballs verschaffte

Von Stefan Hermanns

Eigentlich gibt es kein besseres Kompliment für Franz Beckenbauer. Fifa-Präsident Joseph Blatter, der sich mit dem deutschen WM-Organisationschef vor dem Turnier über nahezu jedes Detail der Planung stritt, spricht Beckenbauer nun öffentlich die Fähigkeit ab, den Fußball-Weltverband zu leiten.

Von Robert Ide

Vier deutsche Nationalspieler erinnern sich an ihre Duelle mit den Argentiniern. Für Uwe Seeler war es 1958 ein ganz außergewöhnliches Spiel. Wolfgang Weber bekam 1966 den Siegeswillen der Südamerikaner zu spüren, als er hart gefoult wurde. Auch Klaus Allofs ist im Rückblick auf das Finale der WM 1986 nicht gerade erfreut. Und Guido Buchwald war 1990 im Endspiel schon nach zehn Minuten klar, dass Deutschland Weltmeister wird.

Franz Beckenbauer hat seinem Ruf als Schlitzohr wieder einmal alle Ehre gemacht. Während ganz Deutschland dem WM-Spiel gegen Schweden entgegenfieberte, gab der "Kaiser" im kleinen Kreis seiner Lebensgefährtin Heidi Burmester das Ja-Wort.

Horst Köhler lädt zum traditionellen Sommerfest auf Schloss Bellevue. Zeitgleich veranstaltet der Fußballverband seine Gala im Technikmuseum

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })