zum Hauptinhalt
Thema

Franz Beckenbauer

Hat sie nicht Recht, die Fifa? Der Fußball-Weltverband findet den Ticketverkauf für die WM zu kompliziert.

Von Robert Ide

Die bunten Termine der Fußball-Weltmeisterschaft reihen sich in diesen Tagen aneinander. Vor dem Brandenburger Tor enthüllte Franz Beckenbauer, Präsident des WM-Organisationskomitees, gestern den goldenen Ball fürs Endspiel, auf dem Platz der Republik begann der Aufbau der Adidas-Arena.

Nur einer hat richtig großen Ärger gemacht: Als Uli Stein 1986 in Mexiko den Teamchef Franz Beckenbauer als „Suppenkasper“ bezeichnete, musste er während der Vorrunde als erster Spieler in der deutschen WM-Geschichte aus disziplinarischen Gründen wieder nach Hause fahren. Im Tor stand Toni Schumacher .

Wie schimpfte Franz Beckenbauer im September 2005, als Länderspiel war und parallel dazu Bilder vom golfenden Oliver Kahn zu sehen waren. Wollen wir diese Bilder während der WM sehen?

Von Michael Rosentritt

Berlin - Seit Mittwoch hat Deutschland zwei Außenminister. Frank-Walter Steinmeier, amtierender Chef der deutschen Diplomatie, ernannte Franz Beckenbauer bei einem Empfang in Berlin feierlich zum „Außenminister des Fußballs“, der sich um das Ansehen des Landes „außerordentlich verdient gemacht“ habe.

Von Robert Ide

Franz Beckenbauer hat sich in der Torwartdebatte erneut zu Wort gemeldet. „Die Sache hätte längst entschieden werden müssen“ , sagte Beckenbauer am Mittwoch in Berlin.

Mit ehemaligen Stars wie Pelé, Franz Beckenbauer und Günter Netzer, rund 700 Mitarbeitern, 35 Ü-Wagen und 174 Kameras werden ARD/ZDF die Fußball-Weltmeisterschaft als mediales Ereignis der Superlative in Szene setzen.

Der große Konferenzsaal des „Dorint“-Hotels am S-Bahnhof Tiergarten war gut gefüllt. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble saß auf dem Podium, daneben der Präsident des Fußball-Weltverbandes, Joseph Blatter.

Wenn sich der Bundestrainer zur Bundeskanzlerin begibt, hat immer noch ein anderer das Sagen: WM-Pate Franz Beckenbauer

Von Sven Goldmann

Der neue Wettskandal im deutschen Fußball hat knapp drei Monate vor der Weltmeisterschaft die Nationalmannschaft erreicht. Einem Medienbericht zufolge soll ein deutscher Nationalspieler "mit der so genannten Wettmafia zusammenarbeiten". Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Sponsoren-Termine können tückisch sein. Besonders wenn eine Brauerei einlädt und Franz Beckenbauer kommt.

Von Michael Rosentritt

Jürgen Klinsmann , der Trainer der Fußball-Nationalmannschaft, hat sich in dieser Woche den Zorn von Franz Beckenbauer zugezogen. Worum ging es denn?

Nach der 1:4-Niederlage gegen Italien hieß es, die jungen Spieler seien vielleicht dem Druck nicht gewachsen. Inzwischen steht fest, dass das gesamte Land dem Druck der FußballWeltmeisterschaft nicht gewachsen ist.

Der Präsident des WM-Organisationskomitees rüffelt Bundestrainer Klinsmann und kontert Kritik von Fifa-Chef Blatter

Der Vorsitzende des Hamburger Hartmannbundes, Klaus Wagner, hat den Streik im öffentlichen Dienst mit Blick auf die Vogelgrippe kritisiert. Das beste was man in diesem Zusammenhang über Wagner sagen kann, ist wahrscheinlich, dass er wenigstens nicht die Vogelgrippe mit Blick auf den Streik im öffentlichen Dienst kritisiert hat.

Eine Wette bei Thomas Gottschalk bringt weder die Gesellschaft noch den Einzelnen weiter – doch sie stärkt das „Wir-Gefühl“. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum „Wetten, dass..?“ auch nach 25 Jahren noch funktioniert

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })